Suchbegriff wählen

Molln

Bundesforste-Tanne aus dem Paradies kündet vom nahenden Weihnachtsmarkt in Schönbrunn

18 Meter hohe Tanne aus dem Forstbetrieb Steyrtal der Österreichischen Bundesforste am Ehrenhof in Schönbrunn aufgestellt Purkersdorf/Wien (OTS) - Direkt aus dem Paradies traf die über 100 Jahre alte Tanne für den diesjährigen Kultur- und Weihnachtsmarkt heute in den frühen Morgenstunden in Schönbrunn ein. Der von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) zur Verfügung gestellte 18 Meter hohe Christbaum wurde von den Experten des Forstamtes der Stadt Wien bei Sonnenaufgang in Empfang genommen. Per Kran

„Bürgeranwalt“: Coronabedingt nicht eingehaltene Fristen – warum gibt es beim Mehrphasenführerschein dennoch Sanktionen?

Am 24. April um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 24. April 2021, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Coronabedingt nicht eingehaltene Fristen – warum gibt es beim Mehrphasenführerschein dennoch Sanktionen? Frau W. sollte sogenannte Perfektionsfahrten innerhalb bestimmter Fristen absolvieren. Deren Einhaltung war aber schwierig, weil Fahrschulen lange behördlich geschlossen waren. Toleranzerlässe würden den Behörden hier aber

Bundesforste und WIFI starten wieder Lehrgang „Wald und Gesundheit“

Wald-Lehrgang startet im Juni 2021 – Heuer mit zusätzlichem Gesundheitsmodul – Neue Wald-Yoga-Termine im Waldmeer Kalkalpen Wien/Purkersdorf (OTS) - Entspannen, Stress abbauen, abschalten – intakte Wälder tragen wesentlich zur Lebensqualität und mehr Wohlbefinden bei. Auch im Gesundheitsbereich und Tourismus spielt der Wald eine immer größere Rolle. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben daher einen eigenen Lehrgang zum Thema „Wald und Gesundheit“ entwickelt, der heuer bereits zum zweiten Mal in

GVTB-Betonpreis 2020

Transportbeton punktet im Klimaschutz Wien (OTS) - Zum achten Mal wurde der Betonpreis des Güteverbandes Transportbeton, GVTB, entschieden. Das Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen verhinderten leider vorerst die feierliche Verleihung – diese wird im September nachgeholt. Im Zentrum der Auszeichnung des Güteverbandes Transportbeton stehen Projekte, die überwiegend mit Transportbeton errichtet wurden. Das eingereichte Bauprojekt muss fertiggestellt und darf nicht älter als drei Jahre sein. Zur

„Die 70er Jahre“: Teil 3 der „Menschen & Mächte“-Serie „Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot“ am 8. Juni um 20.15 Uhr in ORF 2

Wien (OTS) - Mit der sechsteiligen „Menschen & Mächte“-Serie „Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot“ zeigt der ORF seit 18. Mai 2020 jeweils Montag um 20.15 Uhr in ORF 2 eine von Andreas Novak konzipierte Zeitgeschichte-Serie über Österreichs Alltags-, Politik- und Gesellschaftsgeschichte zwischen 1950 und den 2000er Jahren. Am 8. Juni steht Peter Liskas Dokumentation über „Die 70er Jahre“ auf dem Programm: Die 70er – ein Jahrzehnt prägend und unvergesslich für mehrere Generationen. Jahre des Aufbruchs, des Fortschritts, der

KORREKTUR: ÖVP – T E R M I N E

Wien (OTS) - (KW 23 von 1. Juni 2020 bis 7. Juni 2020) Änderungen vorbehalten – nähere Auskünfte unter +43 (1) 40126-602 Dienstag, 2. Juni 2020 11:30 „Runder Tisch“ mit StS Dr. Magnus Brunner zu „Kunststoffgetränkeverpackungen“ (BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien) Mittwoch, 3. Juni 2020 11:00 Ministerrat (BKA, 1010 Wien) Besuchstag von BM Mag. Christine Aschbacher (Niederösterreich) Donnerstag, 4. Juni 2020 09:00 Plenum des Bundesrates (Hofburg, 1010 Wien) 16:00 Betriebsbesuch von Klubobmann Abg.z.NR August

ÖVP – T E R M I N E

Wien (OTS) - (KW 23 von 1. Juni 2020 bis 7. Juni 2020) Änderungen vorbehalten – nähere Auskünfte unter +43 (1) 40126-602 Dienstag, 2. Juni 2020 11:00 Ministerrat (BKA, 1010 Wien) 11:30 „Runder Tisch“ mit StS Dr. Magnus Brunner zu „Kunststoffgetränkeverpackungen“ (BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien) Mittwoch, 3. Juni 2020 11:00 Ministerrat (BKA, 1010 Wien) Besuchstag von BM Mag. Christine Aschbacher (Niederösterreich) Donnerstag, 4. Juni 2020 09:00 Plenum des Bundesrates (Hofburg, 1010 Wien) 16:00 Betriebsbesuch

„Dok 1“-Doppelfolge „Auf zum Mars! Settele übersiedelt Österreich“

Am 12. März ab 20.15 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Wer soll das Sagen haben? Und welche Werte halten wir Österreicher/innen hoch und worauf pfeifen wir? Diesen und noch mehr Fragen geht Hanno Settele in einer Doppelfolge der neuen „Dok 1“-Reihe „Auf zum Mars! Settele übersiedelt Österreich“ am Donnerstag, dem 12. März 2020, in ORF 1 nach. Um 20.15 Uhr sucht Hanno Settele „Die österreichische Lösung“. Wie soll die Ordnungsstruktur am Mars aussehen? Monarchie oder Demokratie? Brauchen wir die Neutralität? Und um

„DIE.NACHT“: Start für „Reiseckers Reisen“ am 22. Oktober in ORF 1

Außerdem: Semino Rossi und Cornelia Primosch bei „Willkommen Österreich“ Wien (OTS) - Wie kompatibel sind der „Schmusesänger“ Semino Rossi und die „WÖ“-Studio-Band Russkaja und wie viel Punk steckt in ORF-Korrespondentin Cornelia Primosch? Stermann und Grissemann erwarten in einer neuen Ausgabe von „Willkommen Österreich“ am Dienstag, dem 22. Oktober 2019, um 22.05 Uhr in ORF 1 zwei interessante Gäste zum Gespräch. Gleich danach, um 23.10 Uhr, ist dann Michael Reisecker mit geputzer Brillenkamera und

Neue Staffel „Reiseckers Reisen“ ab 22. Oktober in Österreich, Südtirol und Kroatien unterwegs

Zehn neue Episoden in „DIE.NACHT“, dienstags, ab ca. 23.05 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Die Brillenkamera ist geputzt, der Bus vollgetankt und Michael Reisecker bereit für neue Abenteuer: Ab 22. Oktober 2019 – immer dienstags im Rahmen von „DIE.NACHT“ ab ca. 23.05 Uhr in ORF 1 – ist der oberösterreichische Filmemacher für weitere zehn seiner schrägen, knapp halbstündigen Reportagen über Land und Leute wieder in ganz Österreich und darüber hinaus unterwegs. Der Drang zum Ungewöhnlichen treibt ihn seit jeher an