Suchbegriff wählen

Momentum

EQS-News: EGGER Gruppe schließt Geschäftsjahr mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz in herausfordernden Zeiten

EQS-News: Egger Holzwerkstoffe GmbH / Schlagwort(e): Jahresergebnis EGGER Gruppe schließt Geschäftsjahr mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz in herausfordernden Zeiten 01.08.2024 / 11:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ EGGER Gruppe schließt Geschäftsjahr mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz in herausfordernden Zeiten   Das turbulente gesamtwirtschaftliche Umfeld fordert auch den internationalen

Grüne Wien/Margulies: Millionengewinne der Wien Energie müssen an Kund:innen weitergegeben werden

183 Prozent Gewinnplus der Wien Energie während Wiener:innen weiter zur Kasse gebeten werden. Wieder einmal ist die Wien Energie mit Millionengewinnen in den Schlagzeilen: Diesmal hat das Momentum Institut erhoben, dass die Wien Energie ein Gewinnplus von 183 Prozent gegenüber dem Vorkrisenniveau verzeichnet – und damit auf Platz zwei der gewinnträchtigsten Energieunternehmen in ganz Österreich rangiert. „Die Wien Energie verzeichnet schon wieder Millionengewinne, während die Wiener:innen in den letzten

Volkshilfe Österreich: „Übergewinne sind ein Skandal, den die Vielen ungefragt finanziert haben“

Volkshilfe Österreich fordert klimasoziale Energiesicherung “Die heute vom Momentum Institut veröffentlichten Zahlen zu den Übergewinnen der Energiekonzerne belegen eindrucksvoll die zahnlosen Maßnahmen der Regierung, die die Übergewinn-Anhäufung bei den Energieversorgungen nicht in den Griff zu bekommen haben”, so Judith Ranftler von der Volkshilfe Österreich. Volkshilfe Österreich Romana Bartl Presse +43 676 87841770 romana.bartl@volkshilfe.at volkshilfe.at

Wien Energie nutzt Ergebnis für Rekord-Investitionen in Unabhängigkeit und leistbare Energie

2023 so viele Investitionen wie noch nie – Rekord-Investitionsprogramm von 2,6 Milliarden Euro geplant – Top-Angebot für Strom und Gas für alle Kund*innen Zur aktuellen Information des Momentum Instituts hält Wien Energie fest: Wien Energie investiert jeden Euro, den das Unternehmen verdient, in den besten Kund*innenpreis, in die Unabhängigkeit von Erdgas und Klimaschutz und in Versorgungssicherheit. Nur so kann Wien Energie sicherstellen, dass bei den zwei Millionen Kund*innen auch in Zukunft sicher,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „vielmusik“ in Mistelbach bis zu „Jazz auf der Hauswiese“ in Baden Heute, Mittwoch, 24. Juli, wird ab 20.30 Uhr am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach die Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ mit Johanna Wanderer und Band fortgesetzt. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Ebenfalls heute, Mittwoch, 24. Juli, übersiedelt das Festival „Glatt&Verkehrt“ für seine fünf Final-Tage in

„Vertrauen & Verletzlichkeit“ bei den „Wellenklängen“

Genreübergreifendes Festival in Lunz am See Unter dem Motto „Vertrauen & Verletzlichkeit“ geht ab heute, Freitag, 12., bis Samstag, 27. Juli, in Lunz am See wieder das genreübergreifende Festival „Wellenklänge“ über die (See-)Bühne. Das von Hans Kupelwieser gestaltete Herzstück des Festivals untermauert die Verbundenheit mit der Natur und die Liebe zu Kunst und Kultur und bietet zudem Raum für zeitgenössische künstlerische Ausdrucksformen. Eröffnet wird am heutigen Freitag ab 19 Uhr mit einem Konzert

ÖGB-Reischl: Industriellenvereinigung will nicht die Fleißigen entlasten, sondern die Gierigen

Bundesgeschäftsführerin des Gewerkschaftsbundes erteilt den mitunter absurden IV-Forderungen klare Absage „Der heutige Rundumschlag der Industriellenvereinigung kann nur als weiterer Angriff auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich interpretiert werden”, kritisiert ÖGB Bundesgeschäftsführerin Ingrid Reischl. „Anstatt immer wieder dieselben Forderungen auf den Tisch zu legen, um den Beschäftigten das Leben schwer zu machen, sollte die Industrie ihre Kräfte besser darauf konzentrieren, wie

“Klimaneutral” durch Ausgleichszahlung? Greenpeace entlarvt grüne Märchen

Umweltschutzorganisation warnt vor grüner Augenauswischerei durch Kompensationen – EU und Regierungen müssen in Green Claims Richtlinie Greenwashing-Schlupflöcher schließen “Klimaneutral”, “Umweltfreundlich” oder “CO2-neutral” – Die auffälligen Slogans springen schnell ins Auge. Ob beim Wocheneinkauf, in der Drogerie oder am Weg in den Sommerurlaub – Selbst Flughäfen werben damit, "klimaneutral" zu sein. Dahinter verbergen sich meist keine direkten Klima- oder Umweltschutzmaßnahmen, sondern

Mit Strahlung gegen Krebs: Erfolgreiche nationale Partikeltherapiekonferenz bei MedAustron

_Unter dem Titel „Partikeltherapie in Österreich – heute und morgen“ lud das Wiener Neustädter Ionentherapie- und Forschungszentrum MedAustron kürzlich zu einer zweitägigen Konferenz ein. Im Vordergrund stand dabei der Austausch mit Radioonkolog*innen anderer österreichischer Kliniken sowie Fachärzt*innen anderer Disziplinen über die Zusammenarbeit in der Betreuung onkologischer Patient*innen._ Die Strahlentherapie mit Photonen ist bundesweit an insgesamt 14 Kliniken für Krebspatient*innen verfügbar, während die

20 Jahre klimaaktiv: Wegweisende Lösungen für die Zukunft

Bundesministerin Gewessler gratuliert Österreichs größter Klimaschutzinitiative im Rahmen einer Fachkonferenz unter dem Motto "Mittendrin in der Energie- und Mobilitätswende". Unter dem Motto „Mittendrin in der Energie- und Mobilitätswende“ lud klimaAKTIV, die Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), am 10. Juni 2024 mehr als 400 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu einer Fachveranstaltung in die