Suchbegriff wählen

Moritz

Ö1 und ORF 2 zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez: von „Structures I“ bis zum Briefwechsel von Pierre Boulez und John Cage

Am 26. März jährt sich der Geburtstag von Pierre Boulez zum 100. Mal. Aus diesem Anlass widmet Ö1 dem französischen Komponisten, Dirigenten und Musiktheoretiker drei Ausgaben von „Sound Art: Zeit-Ton“ (3., 24. & 25.3.), „Supernova“ (23.3.), ein vierteiliges „Radiokolleg“ (24.-27.3.), vier Ausgaben von „Ausgewählt“ (24.-27.3.) und ein „Ö1 Konzert“ (27.3.). Am 23. März ist in ORF 2 und auf ORF ON die Doku „Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik“ zu sehen. In „Sound Art: Zeit-Ton“ (23.03 Uhr) am Montag, den 3. März

JUNOS Studierende stellen Vorsitzenden der ÖH FH Campus Wien – VSStÖ entzieht sich der Verantwortung

Die stärkste Fraktion der ÖH FH Campus Wien nach der Wahl 2023, der VSStÖ, weigert sich, Verantwortung zu übernehmen. Stattdessen stellen nun die JUNOS Studierenden den Vorsitz. "Der VSStÖ hat die ÖH-Wahl 2023 an der größten Fachhochschule Österreichs mit 46 % der Stimmen klar gewonnen. Doch anstatt ihrer Verantwortung als stärkste Fraktion nachzukommen, haben sie sich in den vergangenen Monaten vollständig aus der Hochschulvertretung zurückgezogen. Seit fast einem Jahr ist niemand mehr von ihnen bei einer

Insgesamt 2,1 Millionen bei zweiter Ski-Saison in der „School of Champions“ in ORF 1 mit dabei

Eine der Top-ORF-Serien im Streaming-Bereich; beide Staffeln weiterhin auf ORF ON; Dreharbeiten zur dritten Saison laufen In der Abfahrtshocke zur Top-Platzierung: Noch mehr Speed, noch mehr Action und noch mehr Drama standen für die Nachwuchstalente der „School of Champions“ am ORF-1-Premierenmontag vom 27. Jänner bis zum 17. Februar 2025 in ihrer zweiten Staffel jeweils um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf dem Trainingsplan - und insgesamt 2,1 Millionen und damit 28 Prozent der österreichischen

Erfreuliche Bilanz: 5 Millionen sahen Ski-WM im ORF

Abschließender Herren-Slalom mit bis zu 1,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern in ORF 1, WM-Rekorde im Fernsehen und Streaming Die Alpine Ski-WM Saalbach 2025 war nicht nur aus sportlicher Sicht ein Fest, sondern auch ein Highlight in der Geschichte der ORF-Sport-Übertragungen. Die insgesamt mehr als 70 Stunden spektakulärer Live-Bilder, eingefangen von bis zu 56 Kameras, haben insgesamt 5,055 Millionen Fans (weitester Seherkreis) begeistert, das entspricht 67 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab

Finale der zweiten „School of Champions“-Saison am 17. Februar in ORF 1

Neue Doppelfolge führt den Ski-Nachwuchs um 20.15 Uhr zur Jugend-WM; schon jetzt auf ORF ON streamen Staffelfinale in der „School of Champions“: Zum Abschluss der zweiten Saison geht es für die jungen Ski-Stars am ORF-1-Premieremontag, dem 17. Februar 2025, um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge sowie bereits jetzt auf ORF ON zur Jugend-WM. Der sportliche Druck beim internationalen Kräftemessen der Athletinnen und Athleten steigt durch die Übergriffe des Trainers noch weiter - bis es den „Champions“ reicht und

WM-Rekord seit 2017: Bis zu 811.000 sahen Gold für Venier im ORF

Abfahrt der Damen am 8. Februar, Abfahrt der Herren am 9. Februar - jeweils um 10.30 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON Erste Einzeldisziplin bei der WM in Saalbach, erste Medaille für Österreich - und die gleich in Gold: Als ob es die Fans geahnt hätten, ließen sich den Super-G der Damen gestern, am 6. Februar 2025, bis zu 811.000 im ORF nicht entgehen, im Schnitt waren 690.000 Zuschauerinnen und Zuschauer (vorläufige Gewichtung) bei 67 Prozent Marktanteil (Zielgruppe 12+) via ORF 1 live dabei. Das ist der

Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser bei Kai Pflaumes extragroßem Ratespaß „Wer weiß denn sowas XXL“

Am 8. Februar in ORF 1 und auf ORF ON Wenn Moderator Kai Pflaume am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON sechs prominente Gäste zum fröhlichen Wettraten einlädt, dann ist es wieder Zeit für eine extralange Primetime-Ausgabe von „Wer weiß denn sowas XXL“. Bei der unterhaltsamen österreichisch-deutschen Quizshow werden sich diesmal die ORF-„Tatort“-Stars Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, die Fußball-Experten Christoph Kramer und Jochen Breyer sowie die Top-Models Lena

Steigender Konkurrenzdruck in der „School of Champions“ am 3. Februar in ORF 1

Alle Folgen der zweiten Staffel schon ab 31. Jänner auf ORF ON Für die Nachwuchs-Ski-Talente der „School of Champions“ geht es action- und dramareich weiter, wenn sie am ORF-1-Premierenmontag, dem 3. Februar 2025, um 20.15 Uhr sowie bereits ab Freitag, dem 31. Jänner, um 15.00 Uhr auf ORF ON in einer Doppelfolge um die ersten FIS-Punkte fahren. Für die Jung-Skistars steigt der Druck immer weiter, denn der Trainer möchte Erfolge sehen. Auch die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel bringen keine

Bis zu 413.000 bei Wiedereröffnung der „School of Champions“ in ORF 1 mit dabei

Start der zweiten Staffel der ORF-Erfolgsserie mit 23 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe 12-29 Das zweite Jahr in der „School of Champions“ hat begonnen - den Auftakt der neuen Ski-Saison und des neuen Schuljahres wollten sich gestern, am ORF-1-Premierenmontag, dem 27. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge bis zu 413.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nicht entgehen lassen. Im Durchschnitt waren bei der Auftaktepisode 398.000 (vorläufige Gewichtung) bei einem Marktanteil von 14 Prozent

Constantin Film gratuliert den Produzenten von „September 5“, Jella Haase und Christoph Maria Herbst zum Bayerischen Filmpreis

Constantin Film gratuliert ganz herzlich: Gestern Abend wurden drei (Co)-Produktionen mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Der Bayerische Filmpreis für "Besten Film" geht an "September 5". Der Thriller der Produzenten Philipp Trauer, Thomas Wöbke und Tim Fehlbaum, eine Co-Produktion mit Constantin Film, erhielt erst am Donnerstag eine Oscar-Nominierung für Bestes Drehbuch (Moritz Binder und Tim Fehlbaum). Der Film läuft seit dem 9. Januar in den Kinos. Aus der Jurybegründung: "Manchmal gelingt es einem