Suchbegriff wählen

Moser

Diakonie Katastrophenhilfe: Erdbebenhilfe Südostasien läuft an

Spenden für dringende Hilfsmaßnahmen benötigt Nach den starken Erdbeben in Myanmar und Thailand ist die Gefahr von Nachbeben groß. Die Bevölkerung lebt in großer Angst. In den Berichten der Diakonie-Partner heißt es: „Tausende schlafen im Freien. Hilfsteams bergen immer mehr Tote und auch immer noch Verletzte. Es sind auch Krankenhäuser eingestürzt. Dort müssen die Verletzten und auch kranke Menschen jetzt im Freien behandelt werden”. GEBRAUCHT WERDEN JETZT DRINGEND: sauberes Trinkwasser, Nahrung,

Diakonie Katastrophenhilfe: Erdbebenhilfe Südostasien läuft an

Spenden für dringende Hilfsmaßnahmen benötigt Nach den starken Erdbeben in Myanmar und Thailand ist die Gefahr von Nachbeben groß. Die Bevölkerung lebt in großer Angst. In den Berichten der Diakonie-Partner heißt es: „Tausende schlafen im Freien. Hilfsteams bergen immer mehr Tote und auch immer noch Verletzte. Es sind auch Krankenhäuser eingestürzt. Dort müssen die Verletzten und auch kranke Menschen jetzt im Freien behandelt werden”. GEBRAUCHT WERDEN JETZT DRINGEND: sauberes Trinkwasser, Nahrung,

Diakonie Katastrophenhilfe: Erdbebenhilfe Südostasien

Nach den schweren Erdbeben in Myanmar und Thailand ruft die Diakonie Katastrophenhilfe zu Spenden für dringende Hilfsmaßnahmen auf Ein Erdbeben der Stärke 7,7 auf der Richterskala und weitere Nachbeben haben schwere Schäden in Myanmar verursacht. Hilfsteams vor Ort befürchten Hunderte Tote, das genaue Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht bekannt. Nachbeben werden befürchtet. Auch Thailand ist von den Erdbeben stark betroffen. Die Diakonie Katastrophenhilfe steht mit ihren Partnerorganisationen vor Ort in

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Hermann Hauer (VP) und Abstimmung gemeinsam behandelt: * EMPFEHLUNGEN DES EXPERTENGREMIUMS ZUM NIEDERÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSPAKT – GESUND SEIN. GESUND WERDEN. GESUND BLEIBEN * GESUNDHEITSPLAN NIEDERÖSTERREICH: MODERNE VERSORGUNG, HÖCHSTE QUALITÄT. IN GANZ NIEDERÖSTERREICH, IN JEDER REGION * ÄNDERUNG DES NÖ LANDESGESUNDHEITSAGENTURGESETZES (NÖ LGA-G) Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) startete in die

Silvia Moser: „Ohne Klarheit über Personal, Finanzierung und Versorgungssicherheit können wir diesem Gesundheitsplan nicht zustimmen.“

Mit deutlicher Kritik reagiert Silvia Moser, Gesundheitssprecherin der Grünen im NÖ Landtag, auf den Gesundheitsplan 2040+ der Landesregierung: „Der Plan wirkt ambitioniert, ist aber gefährlich vage und intransparent. Weder Zielvorgaben noch ein Zeitplan oder finanzielle Rahmenbedingungen sind bekannt“, so Silvia Moser. Besonders kritisch sieht sie die Auswirkungen auf den ländlichen Raum: „Was passiert mit der Erstversorgung, wenn Klinikfunktionen etwa in Gmünd oder Melk wegfallen? Wer garantiert die medizinische

Grüne Niederösterreich: Keine Zustimmung für intransparenten Gesundheitsplan – aber Zustimmung zu 150 Millionen für Erneuerung

Krismer/Moser: Landesregierung präsentiert größtes Gesundheitspaket ohne Rückhalt der eigenen Spitze - Grüne fordern echten Dialog und transparente Umsetzung In der heutigen Pressekonferenz kündigten Klubobfrau Helga Krismer und Gesundheitssprecherin Silvia Moser die ablehnende Haltung der Grünen NÖ zum sogenannten „Gesundheitsplan NÖ 2040“ an - und gleichzeitig ihre Zustimmung zur budgetären Freigabe von 150 Millionen Euro für notwendige Investitionen in das Gesundheitssystem. „Die Grünen Niederösterreich

NÖ Familienland GmbH startet neues Ausbildungsangebot

LR Teschl-Hofmeister: Der Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ wird erstmals in Niederösterreich angeboten Der Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ ermöglicht den Einstieg in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er bildet einerseits einen Teil der Ausbildung zum/zur Freizeitbetreuer/in, andererseits befähigt er zur Arbeit in der offenen Jugendarbeit. Heuer findet er erstmals, von 18. Juni bis 31. August, in Niederösterreich statt. Träger der Ausbildung ist die NÖ Familienland GmbH in

Helga Krismer und Silvia Moser: „Hautkrebsvorsorge kostenpflichtig? Ein gesundheitspolitischer Rückschritt!“

Grüne Niederösterreich fordern Ausbau statt Einschränkung von Vorsorgeuntersuchungen - Prävention muss für alle leistbar bleiben und moderner werden „Die Entscheidung, die Hautkrebsvorsorge künftig nicht mehr als Kassenleistung anzubieten, geht genau in die falsche Richtung“, kritisiert Silvia Moser, Gesundheitssprecherin der Grünen im NÖ Landtag. „Vorsorge darf kein Privileg sein - sie muss für alle Menschen zugänglich bleiben, unabhängig vom Einkommen.“ Silvia Moser betont die enorme Bedeutung

„Business4Kids“ und „WIFI Kids Academy“: Sommerprogramm für junge Talente

LR Teschl-Hofmeister informierte über „umfangreiches, buntes und vielfältiges Angebot“ Um Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entlasten, setzen die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer Niederösterreich auch heuer wieder ein dreiwöchiges Ferienbetreuungsangebot um. Im Mittelpunkt steht dabei das Kennenlernen von Berufen, Wirtschaft, Wissenschaft sowie der Kulturlandschaft Niederösterreichs. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und

56. Preisüberreichung „Blühendes Niederösterreich“

LH Mikl-Leitner: Initiative macht unsere Gemeinden noch lebenswerter und liebenswerter Die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ gibt seit dem Jahr 1969 den Anstoß, Ortschaften und Städte mit Blumenschmuck zu verschönern. Bei einer Feierstunde in der NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten ehrte am gestrigen Dienstagnachmittag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Preisträger für das Jahr 2024, da die Verleihung durch die Hochwasserkatastrophe im Herbst letzten Jahres nicht stattfinden konnte. Bei der