Suchbegriff wählen

Moser

56. Preisüberreichung „Blühendes Niederösterreich“

LH Mikl-Leitner: Initiative macht unsere Gemeinden noch lebenswerter und liebenswerter Die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ gibt seit dem Jahr 1969 den Anstoß, Ortschaften und Städte mit Blumenschmuck zu verschönern. Bei einer Feierstunde in der NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten ehrte am gestrigen Dienstagnachmittag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Preisträger für das Jahr 2024, da die Verleihung durch die Hochwasserkatastrophe im Herbst letzten Jahres nicht stattfinden konnte. Bei der

„Blühendes Niederösterreich“ ehrt 72 Gemeinden

Farbenprächtige Pflanzen und gepflegte Beete für mehr Lebensqualität in den Ortschaften ZUM 56. MAL WURDEN DURCH DIE INITIATIVE „BLÜHENDES NIEDERÖSTERREICH“ DIE FARBENPRÄCHTIGEN PFLANZEN, DIE GEPFLEGTEN BEETE UND DIE GRÜNEN DAUMEN DER GEMEINDEN VOR DEN VORHANG GEHOLT. HITZE, HAGEL UND STARKREGEN FORDERTEN 2024 AUCH HOBBYGÄRTNER UND GEMEINDEN. DENNOCH LIESSEN SICH 72 NIEDERÖSTERREICHISCHE GEMEINDEN DAS BLÜTENREICHE KRÄFTEMESSEN NICHT NEHMEN. DIE LANDESSIEGE KONNTEN SICH KLEINWILFERSDORF, ST. GEORGEN AN DER

Welt-Downsyndrom-Tag: Wir brauchen mehr Inklusion am Arbeitsmarkt

Diakonie Direktorin Moser: Vorhaben aus dem Regierungsprogramm jetzt umsetzen „Wir sind noch weit entfernt von einem gleichberechtigten Arbeitsmarkt “, weist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser anlässlich des Downsyndrom-Tages auf Defizite bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt hin und mahnt Maßnahmen ein. „Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit. Für Menschen mit Behinderungen ist es in der Behindertenrechtskonvention verbrieft (Artikel 27)." Die Statistik Austria hat

FPÖ-Abgeordneter Sommer braucht dringend Nachhilfe!

VPNÖ-Zauner: "Sich über ein Buch zu beschweren, das religiöse Radikalisierung thematisiert, zeigt: FPÖ-Abg. Michael Sommer braucht dringend Nachhilfe!" Die Kritiken des Buchs "Halbmond über Rakka" des Schriftstellers Robert Klement lesen sich wie folgt: "Ein brisantes, mitreißendes und höchst politisches Jugendbuch." (Wolfgang Moser), "Ansatzpunkte zu komplexen weiterführenden Diskussionen ... eine ideale Klassenlektüre!" (Franz Derdak), "Eine besonders lebensnahe und aufwühlende Geschichte." (Elisabeth

Inklusion: Rechtsanspruch auf 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit Behinderungen rasch umsetzen

Diakonie kritisiert anlässlich des Downsyndrom-Tages: Jugendliche mit Behinderungen stehen vor dem Aus ihrer Schullaufbahn Kürzlich haben 14 Familien im oberösterreichischen Zentralraum die traurige Nachricht bekommen, dass für ihre Teenager:innen mit Behinderungen (u.a. mit Downsyndrom) zu Schulschluss im Juli ganz Schluss ist mit Schule. Sie hatten wie bisher üblich damit gerechnet, dass die Jugendlichen weiter zur Schule gehen können. „Das nunmehrige Aus ist für die Jugendlichen eine persönliche

Soziales: Kluge Investitionen helfen sparen

BAG-Organisationen Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe warnen: Sparen darf nicht Pflegekrise und Armut verschärfen Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe, die fünf großen Sozialorganisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG), warnen vor Einsparungen, die soziale Krisen weiter verschärfen, und zeigen ausgehend von ihrer Praxiskompetenz Wege für soziale Investitionen, die mittel- und längerfristig zu Einsparungen führen. „Wir müssen aufpassen, dass

Magazin Familienzeit: Aktuelle Ausgabe erscheint pünktlich zum Frühlingsbeginn

LR Teschl-Hofmeister: Niederösterreichs Familien dürfen sich über abwechslungsreiche Themen und 16 neue Partnerbetriebe des NÖ Familienpasses freuen Lese- und Vorlesevergnügen bietet die aktuelle Ausgabe der „Familienzeit - Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen“ - kostenlos und frei Haus für die Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses. „Es ist mir eine Freude, dass die aktuelle Ausgabe der Familienzeit nicht nur generationenübergreifende Themen behandelt, sondern auch 16 neue Partnerbetriebe

Frühlingserwachen: Besondere Aktionen mit dem NÖ Familienpass im Frühjahr

LR Teschl-Hofmeister: Bis 27. April bieten verschiedene Partnerbetriebe exklusive Aktionen Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses können sich ab heute bis 27. April auf ganz besondere Aktionen im Rahmen des Frühlingserwachens freuen. „Der NÖ Familienpass ist für Familien seit langer Zeit ein starker Partner. Neben den ganzjährigen Aktionen der über 500 Partnerbetriebe bieten im Frühling einige Betriebe zusätzliche ,Zuckerl‘ an. Diese machen die Vorteilskarte noch attraktiver“, führt

VÖZ-Werbepreis ADGAR: Hofer Österreich als Printwerber des Jahres 2024 prämiert

Sonderpreis für Wiener Städtischen Versicherungsverein – glanzvolle Gala mit Andreas Vitásek und Stargast Sophie Ellis-Bextor Zur traditionellen ADGAR-Gala ins Wiener Konzerthaus geladen hat der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 13. März 2025. Bei dieser wurden die stärksten, einprägsamsten und kreativsten Print- und Onlinewerbungen des vergangenen Jahres gewürdigt. Unter den Agenturen, die bei der diesjährigen Gala für ihre Kreativleistungen mit einem ADGAR ausgezeichnet wurden, waren Demner,

Spatenstich für BWSG-Projekt „Sommer in Stoob“

Miete mit Kaufoption für frei finanzierte Doppelhaushälften. Mit dem offiziellen Spatenstich startet die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft BWSG den Bau des Projekts „Sommer in Stoob“. Bis Dezember 2026 entstehen in der burgenländischen Gemeinde acht moderne Doppelhaushälften, die entweder unbefristet gemietet oder nach fünf Jahren gekauft werden können. Die Gemeinde Stoob im mittleren Burgenland ist weit über die Region hinaus für ihre traditionelle Töpferei bekannt. Inspiriert vom milden Klima der