Suchbegriff wählen

Moser

VÖZ-Werbepreis ADGAR: Hofer Österreich als Printwerber des Jahres 2024 prämiert

Sonderpreis für Wiener Städtischen Versicherungsverein – glanzvolle Gala mit Andreas Vitásek und Stargast Sophie Ellis-Bextor Zur traditionellen ADGAR-Gala ins Wiener Konzerthaus geladen hat der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 13. März 2025. Bei dieser wurden die stärksten, einprägsamsten und kreativsten Print- und Onlinewerbungen des vergangenen Jahres gewürdigt. Unter den Agenturen, die bei der diesjährigen Gala für ihre Kreativleistungen mit einem ADGAR ausgezeichnet wurden, waren Demner,

Spatenstich für BWSG-Projekt „Sommer in Stoob“

Miete mit Kaufoption für frei finanzierte Doppelhaushälften. Mit dem offiziellen Spatenstich startet die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft BWSG den Bau des Projekts „Sommer in Stoob“. Bis Dezember 2026 entstehen in der burgenländischen Gemeinde acht moderne Doppelhaushälften, die entweder unbefristet gemietet oder nach fünf Jahren gekauft werden können. Die Gemeinde Stoob im mittleren Burgenland ist weit über die Region hinaus für ihre traditionelle Töpferei bekannt. Inspiriert vom milden Klima der

Monitoringausschuss: Neues Vorsitzteam gewählt

Fokusthema 2025: Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen Der Unabhängige Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat heute, am 11. März 2025, ein neues Vorsitzteam gewählt. Julia Moser, Daniela Rammel und Silvia Oechsner, alle drei langjährige Expertinnen im Bereich Behinderung und selbst Frauen mit Behinderungen, führen den Vorsitz im Shared Leadership. Im Februar ist der neu bestellte Ausschuss für die Funktionsperiode 2025-2029

Österreich setzt auf starke Partner bei der EXPO 2025 in Osaka

Diese heimischen Unternehmen beteiligen sich am Auftritt bei der Weltausstellung Die EXPO 2025 in Osaka, Japan, bietet Österreich eine einzigartige Bühne, um die Innovationskraft und die kreative Vielfalt unseres Landes einem Millionenpublikum zu präsentieren. Unterstützt wird dieser Auftritt von engagierten heimischen Kooperationspartnern, die den Österreich-Pavillon mit ihrer Expertise, ihren Ideen und ihren Produkten bereichern ー und so unser Land für die Besucherinnen und Besucher erlebbar machen.

Silvia Moser: Corona-Fonds war reiner Populismus und zum Scheitern verurteilt

Der aktuelle Bericht des Bundesrechnungshofes über die massiven Probleme beim Corona-Fonds bestätigt, was von Beginn an absehbar war: „Der Corona-Fonds war eine klassische Husch-Pfusch-Aktion und reiner Populismus. Er war zum Scheitern verurteilt - und genau deshalb haben wir Grünen im Landtag auch dagegen gestimmt“, erklärt Silvia Moser, Gesundheitssprecherin der Grünen NÖ. Dass nun zahlreiche Anträge nicht korrekt abgewickelt wurden und Betroffene auf versprochene Unterstützung warten, sei sinnbildlich für das

ÖJC-Mitglieder heben ab

Der Österreichische Journalisten Club als Plattform für Drohnenvideos Wer professionelle Drohnenaufnahmen für einen TV-Beitrag oder eine Film-Doku benötigt, muss die nicht unbedingt selbst drehen. Denn der ÖJC richtet eine Plattform ein, auf der Interessenten in Zukunft die gewünschten Drohnenaufnahmen auswählen und je nach benötigter Länge entweder käuflich erwerben, aber auch vorab bestellen können. Die Anregung dazu kam beim 1. österreichischen Drohnentag des ÖJC am 6.3.2025 von Dokumentarfilmer und

RegionalMedien Austria versammeln erneut die Spitze aus Politik und Wirtschaft beim exklusiven Heringsschmaus

„Wir freuen uns, dass wir bei unserem traditionellen Heringsschmaus, wo persönlicher Kontakt und gute Gespräche im Vordergrund stehen, erneut langjährige Partner und Wegbegleiter aus der heimischen Wirtschaft und Politik begrüßen durften. Unsere Gäste schätzen das Netzwerken in exklusivem Rahmen und genau das konnten wir ihnen auch heuer erneut bieten”, freut sich RegionalMedien Austria Vorstand Georg Doppelhofer über die gelungene Veranstaltung. Bereits zum 8. Mal folgten hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft

FmB: Frauen* mit Behinderungen fordern ihren Platz an Entscheidungstischen ein

Weltfrauentag 08.03.: FmB ist Österreichs erste anti-ableistische, feministische und intersektionale Interessensvertretung von Frauen* mit Behinderungen FmB - Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen setzt sich für die Rechte und Sichtbarkeit von Frauen* mit Behinderungen in Österreich ein. Gegründet wurde FmB am 8. März 2023 von Heidemarie Egger, Julia Moser und Eva-Maria Fink. Seit Jänner 2025 leiten Heidemarie Egger und Julia Moser als geschäftsführende Vorständinnen die Organisation im

„Japan Business Talk“ mit Blick auf die EXPO 2025

LH Mikl-Leitner: „Ein faszinierendes Land, das für Tradition und Innovation, für Stabilität und Vertrauen steht“ Osaka in Japan ist 2025 Austragungsort der Weltausstellung „EXPO“. Dabei wird sich auch Österreich im internationalen Rampenlicht präsentieren - und als besonderes „Schaufenster“ dient dabei der Österreich-Pavillon mit einer „Holzschleife“ made in Niederösterreich. Darüber hinaus wird auch eine niederösterreichische Wirtschaftsdelegation die Gelegenheit nutzen und zur EXPO nach Japan reisen. Ein

Zero Project: Initiativen für inklusive Beschäftigung, IT und Kunst im Parlament präsentiert

Abgeordnete aller Fraktionen stellen fünf prämierte Projekte vor Für eine Welt ohne Barrieren setzt sich das im Jahr 2008 von der Essl Foundation gegründete "Zero Project" ein, das vom 5. bis 7. März in der UNO-City ihre jährliche Konferenz abhalten wird. Als Auftakt dazu haben bereits heute Abgeordnete aus allen fünf Parteien prämierte Initiativen aus den Bereichen inklusive Beschäftigung, IT und Kunst im Parlament vorgestellt. Die Politiker:innen haben sich zudem verpflichtet, die ausgewählten