Suchbegriff wählen

Moser

Exklusiv mit dem NÖ Familienpass: Bessere Schulnoten mit der Digitalen NÖ Lernwerkstatt

LR Teschl-Hofmeister: Erfolgskonzept der kostenlosen digitalen Lernbegleitung wird fortgesetzt - Anmeldung ab 17. Februar Mehr als 8.500 Stunden digitale Lernbegleitung mit mehr als 150 Tutorinnen und Tutoren - so sieht die Erfolgsbilanz der Digitalen NÖ Lernwerkstatt bisher aus, die seit dreieinhalb Jahren Kinder und Jugendliche in Niederösterreich beim Lernen unterstützt. „Das kostenlose Stundenpaket ist ein exklusives Service für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses. Ich freue mich sehr, dass

Familien-Skispaß: Ab auf die Piste mit dem NÖ-Familienpass-Rabatt!

LR Teschl-Hofmeister: Bei Online-Buchung gibt es -10 Prozent Ermäßigung auf Kindertickets bzw. beim zweiten Besuch -33 Prozent auf Tickets für die ganze Familie. Die Semesterferien starten in Kürze und bieten sich an, Zeit mit der Familie zu verbringen. „Für alle Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses gibt es im Winter ein ganz besonderes Zuckerl: Bares Geld lässt sich bei zahlreichen Partnerbetrieben in ganz Niederösterreich sparen, indem sie für alle Kartenbesitzerinnen und -besitzer Rabatte

Anmeldestart für Fachtagung „Schulhöfe in Bewegung – partizipativ, inklusiv & klimafit“

LR Teschl-Hofmeister: Bedürfnisgerechte Schulhöfe fördern Gesundheit und soziales Lernen „Schulhöfe in Bewegung - partizipativ, inklusiv & klimafit“ - so lautet der Titel der Fachtagung, die die NÖ Familienland GmbH am Freitag, 28. März 2025, im Landhaus St. Pölten veranstaltet. „Schulhöfe sind nicht nur Orte der Bewegung und Begegnung, sondern auch wesentliche Räume für soziales Lernen und Inklusion. Sie leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“,

Silvia Moser: „Fehlplanung im Gesundheitswesen kostet Niederösterreich Millionen“

„Die Kritik des Landesrechnungshofs an der Zusammenarbeit der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) mit dem Lebens.Med Zentrum Bad Erlach in der Nähe von Wiener Neustadt ist ein weiterer Beweis für die Misswirtschaft und die mangelnde Transparenz im niederösterreichischen Gesundheitssystem,“ so Silvia Moser, Gesundheitssprecherin der Grünen im NÖ Landtag. Der Bericht offenbart eklatante Fehlentscheidungen, die nicht nur Steuergelder in Millionenhöhe verschwendet, sondern auch den tatsächlichen Bedarf an

24. Jänner ist Tag der Elementarpädagogik: Diakonie fordert mehr Inklusion und die Förderung von sozialen Innovationen

Inklusive Spielgruppen eröffnen Möglichkeiten für Familien von Kindern mit Behinderungen „Wir sehen in der aktuellen politischen Debatte und im Zusammenhang mit den Koalitionsverhandlungen eine Verengung auf Parteipolitik und Einsparungen“, konstatiert Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser. Dabei brauche es „gerade in schwierigen Zeiten soziale Innovationen und eine Stärkung der freien Wohlfahrt, die von gemeinnützigen Organisationen getragen wird“, so Moser. Ein gutes Beispiel in der

Pflegezentrum Yspertal: 10-Jahres-Jubiläum mit 16 neuen Pflege- und Betreuungsplätzen gefeiert

LR Teschl-Hofmeister: Gratulation zum runden Geburtstag Am Mittwoch fand im Pflegezentrum Yspertal die offizielle Eröffnungsfeier des Zubaues von 16 Pflege- und Betreuungsplätzen statt. In diesem Rahmen wurde auch das zehnjährige Bestehen des Pflegezentrums Yspertal gefeiert. „Die Bevölkerung in Niederösterreich und darüber hinaus wird zunehmend älter. Die Pflege älterer Menschen ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Sie erfordert nicht nur Fachwissen und Kompetenz, sondern vor allem auch

Wiedereröffnung des Außendepots des NÖ Landesarchivs in Bad Pirawarth

LR Schleritzko: In jeder Hinsicht ideale Bedingungen „Das Außendepot in Bad Pirawarth bietet nun nicht nur den notwendigen zusätzlichen Platz, sondern ist auch zu einem modernen Archivgebäude geworden, das allen Ansprüchen gerecht wird und den Forschenden, aber auch den Mitarbeitenden in jeder Hinsicht ideale Bedingungen bietet“, sagte Landesrat Ludwig Schleritzko bei der Wiedereröffnung des Außendepots des Niederösterreichischen Landesarchivs in Bad Pirawarth. Nach dem Ankauf einer ehemaligen

Mit einem Lächeln ins neue Clubjahr

Club Tirol ließ sich beim traditionellen Neujahrsempfang von Körpersprachen-Guru Stefan Verra über gutes und sympathisches Auftreten unterrichten. „Ich sage euch, lächelt mehr, nur mit einem laschen Kopfnicken zu sagen ‚ich bin Tirolerin, ich bin Tiroler‘ ist zu wenig, um sympathisch rüberzukommen.“ Dieser Tipp-Geber ist nicht nur selbst ein (Ost-)Tiroler, sondern ein wahrer Experte, ein Guru in Sachen Körpersprache. Er weiß ganz genau, welche wissenschaftlich fundierten Ratschläge er an seine Zuhörer gibt

Diakonie-Direktorin fordert soziale Innovationen und Stärkung der Freien Wohlfahrt

Diakonie in Oberwart setzt seit 2017 ein Zeichen für Menschen mit Demenz Eine „Verengung der aktuellen politischen Debatte auf Parteipolitik und Einsparungen“, ortet Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser. Dabei brauche es „gerade in schwierigen Zeiten soziale Innovationen und eine Stärkung der freien Wohlfahrt“, so Moser am Rande eines Besuchs im Burgenland. „Hier in Oberwart sehen wir deutlich: Sozialorganisationen sind vor Ort, sie kennen die Probleme der Menschen und entwickeln konkrete Lösungen.

Kostenloses Familienservice beantwortete 2024 rund 11.000 Anfragen

LR Teschl-Hofmeister: Serviceleistung der NÖ Familienland GmbH bietet Niederösterreichs Familien unbürokratische Unterstützung Das Familienservice der NÖ Familienland GmbH ist die erste Anlaufstelle in Niederösterreich bei familienrelevanten Anfragen und Anliegen. „Das Familienservice der NÖ Familienland GmbH bearbeitete im Jahr 2024 rund 11.000 Anfragen zu familienrelevanten Themen wie Förderungen, Bildung oder zum NÖ Familienpass mit seinen Angeboten und den mehr als 500 Partnerbetrieben. Die konstant