Suchbegriff wählen

Mozart

ORF-„matinee“ am 30. März: „Monsieur Butterfly – Barrie Kosky, Opernmagier“, „Abenteuer Manuskripte – Alice im Wunderland“

Danach: „Ikonen Österreichs – Der PEZ-Automat“ und „Die Kulturwoche“ – ab 9.05 Uhr, ORF 2 und ORF ON Ende März stehen die drei berühmten Opern des Duos Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart – „Le Nozze di Figaro“, „Don Giovanni“ und „Così fan tutte“ – in der Inszenierung von Barrie Kosky wieder auf dem Spielplan der Wiener Staatsoper. Passend dazu zeigt die „matinee“ am Sonntag, dem 30. März 2025, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das Porträt des australischen Regisseurs „Monsieur Butterfly –

„Mozart/Mozart“(AT)-Dreh im Baltikum: Neues TV-Serien-Event u. a. mit Verena Altenberger, Philipp Hochmair und Eidin Jalali

W. A. Mozarts ältere Schwester Maria Anna im Mittelpunkt der ORF/ARD-Premiumproduktion; Jungstars Havana Joy und Eren M. Güvercin in den Hauptrollen Seit Anfang März und bis 11. Juni 2025 finden in Litauen und Lettland die Dreharbeiten zu einem neuen sechsteiligen ORF/ARD-Serien-Event statt: „Mozart/Mozart“ (AT) erzählt die Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozarts älterer Schwester Maria Anna, die ihre Karriere – trotz ebenso großer musikalischer Ambitionen wie ihr Bruder – bedingt durch die herrschenden

211. Saison des Musikverein Graz feiert 140 Jahre Stefaniensaal

Hochkarätige Besetzungen und vielfältige Programme in der 211. Saison 2025/26 Die 211. Saison des Musikvereins Graz steht im Zeichen bedeutender Jubiläen. Intendant MICHAEL NEMETH präsentiert am Dienstagabend das Programm im Sofiensaal. Den Auftakt bildet ein „Konzert für Österreich“ mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von FRANZ WELSER-MÖST – eine musikalische Hommage an 80 Jahre Zweite Republik. Kurz darauf folgt ADAM FISCHERS Haydn-Fest, dessen Höhepunkt die Aufführung von „Die Schöpfung“

Pressekonferenz: Residenzplatz Konzerte 2025

Das Konzert-Comeback wir dürfen Sie herzlich zu unserer PRESSEKONFERENZ zum Thema „RESIDENZPLATZ KONZERTE 2025: DAS KONZERT-COMEBACK“ am DONNERSTAG, 10.04. um 10:30 UHR in die SALZBURG KULISSE einladen! Nach fast 9 Jahren Pause kehren endlich die beliebten Konzerte am Residenzplatz in Salzburg zurück! Und das mit niemand Geringerem als der Kult-Band WANDA und CHARTSTÜRMERIN CHRISTINA STÜRMER mit ihrer MTV Unplugged Show am 09. MAI sowie der legendären TECHNO-IKONE PAUL KALKBRENNER am 10. MAI. Mit ihnen

WALTZ INTO SPACE: Wien und ESA bringen Strauss ins Weltall

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn schicken der WienTourismus und die European Space Agency (ESA), unterstützt von den Wiener Symphonikern, den berühmten Donauwalzer auf eine Odyssee ins Weltall. Die Mission „Waltz into Space“ korrigiert das Versäumnis von 1977, als die inoffizielle Hymne des Weltalls nicht mit der Voyager Golden Record in den Weltraum geschickt wurde. Musikliebhaber:innen auf der ganzen Welt können dabei sein - live und als intergalaktische Botschafter:innen auf Spezialmission.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Mary Jane‘s Soundgarden in Wolkersdorf bis zum „Klangrausch“ in Wiener Neustadt Am Donnerstag, 6. März, spielt die Wiener Band Mary Jane‘s Soundgarden ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf eine Mischung aus P-Funk, Neo-Soul und modernem Funkrock. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com. Am Freitag, 7. März, lässt „BLOCKwerkFLÖTE“ ab 19 Uhr in der Stiftskirche von Klosterneuburg Blockflöte (Florian Brandstetter)

EXPO 2025: Stadt und Land Salzburg im weltweiten Schaufenster

Die Weltausstellung EXPO findet ab 13. April 2025 im japanischen Osaka statt. Am Montag gaben Verantwortliche im Mozarteum Salzburg einen ersten Einblick ins Salzburger Programm. Bei der im Fünf-Jahres-Rhythmus stattfindenden WELTAUSSTELLUNG EXPO präsentieren Länder aus der ganzen Welt ihre kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Errungenschaften. Die Veranstaltung fördert Innovation, internationale Zusammenarbeit und den Tourismus - insgesamt verfolgen rund 30 Millionen Menschen die EXPO vor Ort

Neue Bücherei am „Neuen Landgut“ in Favoriten eröffnete

Mit Green Screen, Open Library und Bücherei der Dinge Mit über 900 Quadratmetern ist sie die drittgrößte Bücherei der Stadt Wien - nach der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz und der Bücherei Philadelphiabrücke. Das vielseitige Medienangebot umfasst über 43.000 Bücher, DVDs, Tonies und mehr. Da Musik ebenfalls fester Bestandteil der Büchereien ist, sorgte zur Eröffnung der im 10. Bezirk beheimatete Mozart Knaben- und Mädchenchor für eine besondere musikalische Note. VIZEBÜRGERMEISTER CHRISTOPH WIEDERKEHR

Mozarthaus Vienna: Neue Installation spielt mit Mozartbild

Die vielen Gesichter des Komponisten laden zum Besuch des Mozartzentrums Das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, ist ab sofort um eine Sehenswürdigkeit reicher: Im linken Fenster neben dem Eingang des Museums regt eine neue, frei zugängliche Installation dazu an, sich mit den vielen Gesichtern des Komponisten auseinanderzusetzen und dessen Spuren ins Museum zu folgen, wo unter anderem Mozarts einzige heute noch erhaltene Wiener Wohnung auf Besucher*innen wartet. Darüber hinaus liefert die

Opernsoiree des ORF Vorarlberg: „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart

Am 23. Februar um 17.00 Uhr im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Dornbirn Vor der Premiere der Mozart-Oper „Don Giovanni“ am Vorarlberger Landestheater lädt der ORF Vorarlberg zur Opernsoiree ins ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn. Regisseur Andreas Rosar, Dirigent Daniel Linton-France sowie die ungarische Sopranistin Réka Kristóf geben im Gespräch mit Moderator Stefan Höfel (ORF Vorarlberg) erste Einblicke in ein Werk voller Emotionen, komplexer Charaktere und musikalischer Vielfalt.