Suchbegriff wählen

Mozart

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Mit Baby ins Konzert“ in St. Pölten bis zum „Bösendorfer Festival“ in Wiener Neustadt In der Reihe „Mit Baby ins Konzert“ spielt Amon morgen, Mittwoch, 19. Februar, ab 9.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten Deutsch-Pop-Rock. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/2140 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Im Festspielhaus St. Pölten wiederum sind am Donnerstag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr Thomas Gansch und die Blasmusik Supergroup zu Gast, die in „Blasmusik Goes

EXPO 2025 Osaka: Österreich-Pavillon vereint Tradition und Innovation im Kulturprogramm

Wiener Sängerknaben, Bösendorfer und digitale Kunst – das Kulturprogramm der heimischen Beteiligung zeigt die kulturelle Vielfalt der Verbindungen zwischen Österreich und Japan In weniger als zwei Monaten, vom 13. April bis 13. Oktober 2025, wird sich Österreich im Rahmen der Weltausstellung in Osaka mit einem beeindruckenden Pavillon präsentieren. Das musikalisch interpretierte Motto „Composing the Future“ wird durch ein vielfältiges Kulturprogramm unterstrichen, das Kunst, Musik und digitale Innovation

Der Concentus Musicus Wien im Casino Zögernitz

Zurück zum Ursprung und auf zu neuen Ufern | Die neue Konzertreihe in Wien! Dort, wo ab den 1970ern mit den bahnbrechenden Aufnahmen von J.S. Bachs Kantaten unter der Leitung von NIKOLAUS HARNONCOURT die Musikgeschichte verändert wurde, lässt der Concentus Musicus Wien unter dem NEUEN LEITER STEFAN GOTTFRIED die "Alte Musik" für die Hörer von heute neu erklingen. Als Auftakt des Zyklus bringt der Concentus Musicus Wien ANTONIO VIVALDIS populärstes Werk, die "VIER JAHRESZEITEN" zum erklingen. Ein neues

Zwei Mal „Zauberflöte“ in Ö1: mit und ohne W. A. Mozarts Musik

Am Samstag, den 1. Februar ist im „Ö1 Hörspiel“ ab 14.00 Uhr „Die Zauberflöte“ ohne die Musik von W. A. Mozart zu hören. Ab 19.00 Uhr überträgt Ö1 dann live aus der Wiener Staatsoper die Opernfassung der „Zauberflöte“. Mit und ohne Mozarts Musik steht am Samstag, den 1. Februar „Die Zauberflöte“auf dem Programm von Ö1. Im „Ö1 Hörspiel“ (14.00 Uhr) hat Regisseur Leonhard Koppelmann Emanuel Schikaneders Libretto wortgetreu als Hörspiel umgesetzt - ohne die Musik von W. A. Mozart. In der ORF-Produktion aus dem Jahr 2017

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Karikaturmuseum Krems bis zur Stadtgalerie Wiener Neustadt Heute, Donnerstag, 23. Jänner, steht ab 16 Uhr im Karikaturmuseum Krems eine Kuratorinnenführung mit Anna Steinmair auf dem Programm, die über die Ausstellungskonzepte und die präsentierten Objekte von Manfred Deix bis zu den Simpsons spricht. Nähere Informationen beim Karikaturmuseum Krems unter 02732/908020, e-mail office@karikaturmuseum.at und www.karikaturmuseum.at. Morgen, Freitag, 24. Jänner, wird um 18 Uhr in der Galerie Breyer in Baden

Mozarthaus Vienna: Tag der offenen Tür 2025 – Mozart hautnah erleben!

Am Sonntag, den 26. Jänner 2025, lädt das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, alle Mozart-Fans und Kulturinteressierten zu einem ganz besonderen Tag ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm, kostenlosen Führungen und spannenden Kinderlesungen bietet das Museum einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk von Wolfgang Amadé Mozart. Anlässlich seines 269. Geburtstags am 27. Jänner 2025 wird das Musikgenie gefeiert - ein Erlebnis für die ganze Familie! HIGHLIGHTS DES TAGES * GRATISFÜHRUNGEN:

Winterprogramm auf Schloss Hof

Führungen, Kinderkulturprogramm und Kreativatelier Schloss Hof lädt auch während der Wintermonate täglich von 10 bis 16 Uhr dazu ein, das Schloss, den Barockgarten, den Gutshof mit seinen Tieren und ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen und Veranstaltungen für die ganze Familie zu genießen: So starten jeden Tag um 11 und 14 Uhr Führungen durch die Prunkräume, bei denen man einen Eindruck vom Leben zur Zeit von Prinz Eugen und Maria Theresia sowie Wissenswertes über die Geschichte des Schlosses

ORF-III-Wochenhighlights: „Rolando Villazón präsentiert: Mozart“ und Schwerpunkt zu Hahnenkammrennen

Weiters: Doku-Premieren „Wiener Vororte“ und „Fernsehen zum Gernsehen“, neue Ausgabe „Red’ ma drüber“ u. v. m. - von 20. bis 26. Jänner Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ über Ballaststoffe und Zucker Die meisten Menschen nehmen zu wenig davon zu sich, doch auch zu viel kann schaden: Die Rede ist von Ballaststoffen. Blähungen, Verstopfungen und sogar Entzündungen können die Folge einer übermäßigen Aufnahme sein. Die Fasern der Salate, Gurken und Früchte, die konsumiert werden, beeinflussen schließlich

Neujahrsansprache von Bundespräsident Alexander Van der Bellen: „Du glückliches Österreich“

Wortlaut der Ansprache Liebe Österreicherinnen und Österreicher und alle Menschen, die hier leben! Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gerutscht. Haben im Kreise Ihrer Lieben das Neue Jahr gefeiert und gemeinsam Pläne für die Zukunft gemacht. Es sind wertvolle Tage und wir können uns auf die Dinge konzentrieren, die wesentlich sind. Und sehen Sie: In unserer Republik ist es ganz ähnlich. Dieser Tage wird über die nächste Bundesregierung verhandelt. Auch hier geht es - wie in jeder Familie - um den

Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

Im dritten Stock des Haus der Musik, einem Museum der Wien Holding, begegnen Besucher*innen den herausragenden Persönlichkeiten der Wiener Klassik - von Mozart bis Mahler. Die musikalischen Größen der Wiener Klassik prägten Generationen und faszinieren bis heute. Zum 25-jährigen Jubiläum des Haus der Musik im Jahr 2025 wird die dritte Etage bei laufendem Betrieb umfassend modernisiert. Den Auftakt bildet ein neu gestalteter Raum, der ganz dem Leben und Wirken von Franz Schubert gewidmet ist. Der „Schubert-Raum“ rückt