Suchbegriff wählen

Mozart

Neujahrsansprache von Bundespräsident Alexander Van der Bellen: „Du glückliches Österreich“

Wortlaut der Ansprache Liebe Österreicherinnen und Österreicher und alle Menschen, die hier leben! Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gerutscht. Haben im Kreise Ihrer Lieben das Neue Jahr gefeiert und gemeinsam Pläne für die Zukunft gemacht. Es sind wertvolle Tage und wir können uns auf die Dinge konzentrieren, die wesentlich sind. Und sehen Sie: In unserer Republik ist es ganz ähnlich. Dieser Tage wird über die nächste Bundesregierung verhandelt. Auch hier geht es - wie in jeder Familie - um den

Wiener Klassik im neuen Gewand: Franz Schubert im Fokus

Im dritten Stock des Haus der Musik, einem Museum der Wien Holding, begegnen Besucher*innen den herausragenden Persönlichkeiten der Wiener Klassik - von Mozart bis Mahler. Die musikalischen Größen der Wiener Klassik prägten Generationen und faszinieren bis heute. Zum 25-jährigen Jubiläum des Haus der Musik im Jahr 2025 wird die dritte Etage bei laufendem Betrieb umfassend modernisiert. Den Auftakt bildet ein neu gestalteter Raum, der ganz dem Leben und Wirken von Franz Schubert gewidmet ist. Der „Schubert-Raum“ rückt

Weihnachten mit den ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 begleiten auch heuer wieder mit einem speziellen Programm durch die Weihnachtszeit. Besinnliche, aber auch heitere Sendungen vermitteln Festtagsstimmung während der Feiertage. Und: Auch für den „guten Rutsch“ ins Neue Jahr ist gesorgt. Musikwünsche zugunsten von LICHT INS DUNKEL werden in den Ö1-Sendungen „Guten Morgen mit Ö1“ (22.12., 6.05 Uhr) und „Tolle Titel - starke Stücke“ (22. & 29.12., 5.1., jeweils ab 13.10 Uhr) erfüllt. Manfred Scheuer, katholischer Bischof der Diözese Linz,

„Haydnregion Niederösterreich“ wird 2025 „Grenzenlos klassisch“

25 Veranstaltungen an zwölf Standorten in zehn Gemeinden Unter dem Motto „Grenzenlos klassisch präsentiert die Klassik-Konzertreihe „Haydnregion Niederösterreich“ unter der künstlerischen Leitung von Michael Linsbauer, ein Projekt der Abteilung Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung in Kooperation mit „Römerland Carnuntum“, auch 2025 ein reichhaltiges Programm. Insgesamt gehen dabei vom 9. März bis 13. Dezember 25 Veranstaltungen an zwölf Standorten in zehn Gemeinden über die Bühne. Die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Flying Home for Christmas“ in Bruck an der Leitha bis zur „Weihnachtsrevue“ in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 11., und am Donnerstag, 12. Dezember, geben The Airlettes jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha das Swing/Jazz-Weihnachtskonzert „Flying Home for Christmas“. Am Montag, 16. Dezember, folgt hier ab 17.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Violinklasse der Anton-Stadler-Musikschule. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Bruck an der Leitha unter 02162/6235410, e-mail

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett in Mödling bis zum Kammerkonzert in Wiener Neustadt Morgen, Mittwoch, 27. November, ist das Denk Trio mit „Des muss wohl Liebe sein“, einem Musikkabarett mit Liedern und Erzählungen von Alexander Horstmann, Ludwig Ebner-Reiter und Birgit Denk, zu Gast in der Stadtgalerie Mödling. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 27. November, spannt Erwyn ab 20 Uhr im

Mit dem ORF durch den Advent

Von 30. November bis 23. Dezember in ORF 1, ORF 2, ORF III, 3sat, in den ORF-Radios sowie auf ORF ON Für eine besinnliche Zeit im Advent und stimmungsvolle Fernsehstunden sorgen von 30. November bis 23. Dezember 2024 zahlreiche Sendungen in ORF 1, ORF 2, ORF III und 3sat sowie in den ORF-Radios und auf ORF ON: Adventbräuche, Traditionen, Tipps und Genussmomente stehen im Mittelpunkt. Auch „Studio 2“ und „Guten Morgen Österreich“ widmen sich mit Berichten über Advent- und Weihnachtsbräuche sowie Rezepten

ORF-III-Wochenhighlights: „Mozart im Stephansdom“, „Bezirksgeschichten – Innere Stadt“, „erLesen – Best of“

Weiters: Neuproduktion „Der Grimming und die Ennstaler Alpen“, „Themenmontag - Der Talk“ u. v. m. - von 25. November bis 1. Dezember Vierteiliger „ORF III Themenmontag“: Das Versprechen „grün“ unter der Lupe http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

„Space Anthem“: WienTourismus startet Countdown zum Strauss-Jahr

In der Mini-Doku „Space Anthem“, die in Zusammenarbeit mit der European Space Agency (ESA) entstanden ist, erklären prominente internationale Stimmen aus Musik, Film und Raumfahrt die besondere Verbindung zwischen Strauss Walzer „An der schönen blauen Donau“ und dem Weltall. Die Kurzdoku veranschaulicht den progressiven Ansatz des WienTourismus bei der Auseinandersetzung mit Johann Strauss II. anlässlich seines 200. Geburtstags - ein Auftakt zum Themenjahr 2025, dem noch viele weitere Highlights folgen werden. Die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Chansons in Baden bis zu den Tonkünstlern in St. Pölten Vom „Leben einer Hinterhof-Diva" singt Heidemarie Auinger, begleitet von der Pianistin Nina Violetta Aichner, am Donnerstag, 14. November, im Haus der Kunst in Baden. Der Chansonabend mit Beiträgen von Georg Kreisler, Gerhard Bronner, Friedrich Hollaender u. a. beginnt um 19 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Unter dem Motto „100 Jahre - 4 Meisterwerke“