Suchbegriff wählen

Mozart

Mozarthaus Vienna erstmals Herausgeberin eines Kinderbuches

Das Mozarthaus Vienna, ein Unternehmen der Wien Holding, freut sich, gemeinsam mit dem renommierten Papperlapapp-Verlag ein besonderes Buchprojekt präsentieren zu dürfen. Die Publikation: „Wolfgang Amadé Mozart in Wien - Ein Panorama“ entführt große und kleine Leser*innen auf eine fesselnde Reise durch die letzten zehn Jahre von Mozarts Leben in Wien (1781-1791), und das auf unterhaltsame und visuell beeindruckende Weise. Ähnlich dem Museum Mozarthaus Vienna, welches mit der einzigen erhaltenen Wiener

Bezirksmuseum 19: Donau-Schau, Buch, Theater, Konzerte

Eröffnung Donau-Ausstellung (15.9.), Band über Kicker Fischer (17.9.), Schnitzler-Hommage (22.9.), Musik-Abende (25.9./28.9.), Matinee (29.9.). Infos: office@bm1190.at Wien, (OTS) Das ehrenamtlich tätige Bezirkshistoriker*innen-Team des Bezirksmuseums Döbling (19., Döblinger Hauptstraße 96, „Villa Wertheimstein“) zeigt von Sonntag, 15. September, bis Samstag, 30. November, die neue Sonder-Ausstellung „Donau und Donaukanal“. Die Eröffnung findet am Sonntag, 15. September, um 10.00 Uhr statt. An dem Tag ist

Künftige Veranstaltungen im Bezirksmuseum Josefstadt

Kammermusik (11.9.), Lore Segal (19.9.), Kinder-Konzert (22.9.), „Grätzltraum“ (25.9.) Im September laden die ehrenamtlichen Bezirkshistoriker*innen des Bezirksmuseums Josefstadt (8., Schmidgasse 18) zu interessanten Veranstaltungen ein: Am Mittwoch, 11. September, beginnt um 19.00 Uhr im Festsaal des Museums (1. Stock) ein Musik-Abend des Vereins „Freunde der Kammermusik“. Die Besucher*innen hören Kompositionen von Mozart, Turina, Ligeti und Cerha. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Über das

Konzerte im September im Bezirksmuseum Floridsdorf

Moszkowski-Hommage (7.9.), „Im süßen Wien“ (12.9.), Klavier-Duo aus Italien (16.9.), Vivaldi für Kinder (21.9.), „Transdanube“ (21.9.), Chansons (28.9.), Infos: 0664/55 66 973 Sieben Musik-Veranstaltungen finden im September im Festsaal im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, Mautner Schlössl) statt. Heute, Mittwoch, treten ab 19.00 Uhr Schüler*innen aus der „Karl-Rehbein-Schule Hanau“ in Deutschland (Künstlerische Leitung: Jens Weismantel) auf. Die Talente haben ein Programm mit dem Titel

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at

51. Festivalsaison von „Musica Sacra“

Auftakt mit „König David“ am 8. September in St. Pölten Niederösterreichs ältestes internationales Festival für Kirchenmusik, „Musica Sacra“ in St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld, startet am Sonntag, 8. September, in die 51. Saison: Die Domkantorei St. Pölten und das Johann-Strauß-Ensemble bringen dabei ab 18 Uhr in der Domkirche von St. Pölten Arthur Honeggers Oratorium „König David“ zu Gehör. Die Solopartien übernehmen Christina Gansch, Marie Seidler und Bernhard Berchtold sowie Karl Markovics als

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom „Windfänger“ in St. Pölten bis „Coming of Age“ in Tulln Morgen, Donnerstag, 29. August, wird um 18.30 Uhr auf der Dr. Karl Renner-Promenade in St. Pölten der „Windfänger“ des interdisziplinären Breathe Earth Collectives eröffnet: Der aus einem künstlerischen Wettbewerb von Stadt St. Pölten und Land Niederösterreich hervorgegangene Entwurf für den neugestalteten Europaplatz umfasst eine Rotunde mit einem Durchmesser von 13 Metern und rund vier Metern Höhe, die inmitten urbaner Dichte zum Verweilen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Erstaufführungen in Grafenegg bis zu Gipfelklängen in Ybbsitz Die österreichischen Erstaufführungen von „Natures mortes“ von Georg Friedrich Haas sowie von „Strom“ von Enno Poppe sowie Luigi Nonos „La fabbrica illuminata“ umfasst ein Konzert des Tonkünstlers-Orchesters Niederösterreich unter Enno Poppe morgen, Mittwoch, 28. August, ab 19.15 Uhr im Auditorium von Schloss Grafenegg. Fortgesetzt wird das Grafenegg Festival am Donnerstag, 29. August, mit einem Richard-Wagner-Programm des Bayreuther

„Bzzzz“: Die Musikbranche zeigt, wie sie als Wirtschaftsmotor brummt

Fachverband Film/Musik: 7,5 Mrd. Euro jährliche Wertschöpfung – Ziel: neue Standortstrategie für noch mehr Hits made in Austria und positive Effekte auf Beschäftigung und Wachstum Wie die drittstärkste Branche weiterwachsen kann, darum geht es bei der „Bzzzz - Konferenz der österreichischen Musikwirtschaft“ am 5. und 6. September 2024 (www.wko.at/bzzzz). Bei der zweiten Ausgabe dieser Musikwirtschaftskonferenz diskutiert und analysiert die Branche die jüngste Studie „Wertschöpfung der Musikwirtschaft in

Bella Musica mit Original-Geige von W. A. Mozart in Lucca

Das länderübergreifende Musikprojekt Bella Musica geht auf Tournee und begiebt sich wieder auf Europäische Mozart Wege. Gestartet wird in Salzburg bei der Universität Mozarteum. Die diesjährige Bella Musica Tournee verspricht ein außergewöhnliches Highlight: Zum ersten Mal wird die Original-Geige von W. A. Mozart am 28. August 2024 im Rahmen der Bella Musica-Tournee in der Stadt Lucca präsentiert. Diese einzigartige Gelegenheit wird durch eine neue Kooperation mit der Stiftung Mozarteum ermöglicht.