Suchbegriff wählen

Mozart

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Stiftsbibliothek Altenburg bis zum Stadttheater Baden „Auserlesenes" von Bedřich Smetana („Aus der Heimat”), Antonín Dvořák („Nokturno“ op. 40, „Mazurek” e-moll op. 49 und „Waldesruh” op. 68,5) sowie Arnold Schönberg („Verklärte Nacht” op. 4) steht morgen, Mittwoch, 21. August, ab 19 Uhr in der Bibliothek von Stift Altenburg auf dem Programm von „Allegro Vivo“; Ausführende sind Tanja Becker-Bender, Veronika Kopjova, Christian Altenburger, Thomas Fheodoroff, Veit Hertenstein, Peijun Xu, László Fenyő

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Lebenselixier im Stift Altenburg bis zum Brückenfest in Scheibbs Mit einem „Open Space“ in Horn setzt das Festival „Allegro Vivo“ am Mittwoch, 14. August, ab 10.30 Uhr sein Programm fort. Weitere Konzerte von Teilnehmenden der Meisterkure sind „Erdkreis“ am Donnerstag, 15. August, ab 19 Uhr auf Schloss Waldreichs, eine Matinée am Freitag, 16. August, ab 11 Uhr im Kunsthaus Horn und eine „Abendstimmung“ ab 19 Uhr in der Pfarrkirche Altpölla, der Familiennachmittag „Zeitfluss“ am Sonntag, 18. August, ab

Für Swifties mit Konzertticket: Gratis Eintritt in Wien Holding-Museen und Stadionbad

Alle, die ein Taylor Swift-Ticket vorweisen, erhalten dieses Wochenende (9.-11. August 2024) gratis Eintritt in die Wien Holding Museen sowie in das Stadionbad. Die Wien Holding bedauert es sehr, dass die Taylor Swift Konzerte in Wien abgesagt wurden. Die Konzerte, die am 8., 9. und 10. August im Ernst-Happel-Stadion hätten stattfinden sollen, mussten zur Sicherheit aller Wiener*innen und Wien-Besucher*innen abgesagt werden.  Als kleiner Trost für alle Taylor Swift Fans bietet die Wien Holding dieses

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Peter Cornelius in Grafenegg bis zum Uli Datler Trio in Baden Morgen, Mittwoch, 7. August, tritt ab 19.30 Uhr vor dem Wolkenturm auf Schloss Grafenegg Peter Cornelius mit seiner Band auf, gefolgt von der Konzertshow „The Magic of ABBA“ am Donnerstag, 8. August, ab 20 Uhr. Samstag, der 10. August, startet um 18 Uhr mit einem Prélude im Schlosshof, bei dem das Original Prague Syncopated Orchestra mit Werken von Fats Waller, Cole Porter u. a. „Back to the Roaring Twenties“ begleitet. Ab 20 Uhr steht dann

ORF-III-Wochenhighlights: Start der „Sommer(nach)gespräche“, „Ein Fest für Mozart!“ von den Salzburger Festspielen

Weiters u. a.: „Schicksalstage Österreichs – Das Jahrhunderthochwasser 2002“, Kabarett „Aida Loos – Arbeitsloos“ – von 5. bis 11. August Wien (OTS) - Superwahljahr 2024: Start der „Sommer(nach)gespräche“ in ORF III am 5. August Im Vorfeld der Nationalratswahl am 29. September werden die wöchentlichen „Sommergespräche“ in ORF 2 mit besonderer Spannung erwartet. Nach deren Ausstrahlung bittet Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher auch heuer wieder ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den Bereichen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Mistelbacher Verabschiedungshalle bis zum Schlosskeller Staatz Morgen, Mittwoch, 31. Juli, kombinieren Anna Cena und Willi Tucek im Rahmen der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ ab 20.30 Uhr in der Verabschiedungshalle Mistelbach Irish Folk, Film- und klassische Musik. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Ebenfalls morgen, Mittwoch, 31. Juli, lädt Insieme - Monika Ballwein, Christian

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Mistelbacher Verabschiedungshalle bis zum Schlosskeller Staatz Morgen, Mittwoch, 31. Juli, kombinieren Anna Cena und Willi Tucek im Rahmen der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ ab 20.30 Uhr in der Verabschiedungshalle Mistelbach Irish Folk, Film- und klassische Musik. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Ebenfalls morgen, Mittwoch, 31. Juli, lädt Insieme - Monika Ballwein, Christian

Bis zu 384.000 sahen „Jedermann“-Neuproduktion der Salzburger Festspiele im ORF

Seit jeher fasziniert Hugo von Hofmannsthals Bühnenklassiker „Jedermann“ das Publikum: Auch die gestern, am Samstag, dem 27. Juli 2024 um 20.15 Uhr in ORF 2 ausgestrahlte Neuproduktion der diesjährigen Salzburger Festspiele mit Philipp Hochmair in der Titelrolle lockte die Zuseherinnen und Zuseher vor die Bildschirme. Die in Salzburg restlos ausverkaufte Aufführung des „Spiels vom Sterben des reichen Mannes“ wollten sich bis zu 384.000 Zuseherinnen und Zuseher nicht entgehen lassen. Im Schnitt verfolgten 329.000 bei

Fortsetzung einer fast 100-jährigen Partnerschaft: Salzburger Festspiele und ORF unterzeichnen Rahmenvereinbarung

Beim traditionellen ORF-Festspielempfang – neuer „Jedermann“ nächstes Festivalhighlight schon heute Abend um 20.15 Uhr in ORF 2 Feierlich wurden gestern (26. Juli) die Salzburger Festspiele 2024 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Felsenreitschule – sowie live in ORF 2, 3sat und auf ORF ON – eröffnet. Feierlich ging es heute, am Samstag, dem 27. Juli, in Salzburg mit dem traditionellen jährlichen Festspielempfang des ORF weiter, zu dem Generaldirektor Roland Weißmann anlässlich der

Salzburger Festspiele 2024 im ORF: Trimediales Kulturfeuerwerk mit rund 100 Stunden Programm

Ab 26. Juli: Live-Eröffnung, neuer „Jedermann“, Opern, Konzerte, „kulturMontag Spezial“, Dokus, Magazine, aktuelle Berichterstattung Wien (OTS) - Am Freitag, dem 26. Juli 2024, werden die 104. Salzburger Festspiele durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen offiziell eröffnet. Zum Auftakt eines rund 100 Programmstunden umfassenden TV- und Radio-Schwerpunkts zum weltberühmten Kulturfestival überträgt der ORF live ab 11.00 Uhr in ORF 2 und 3sat (sowie auf ORF ON) den feierlichen Festakt aus der