Suchbegriff wählen

Mühlbacher

Abschnittsweise Schneefahrbahnen und Glättebildung

-15 Grad in Lilienfeld und Gaming St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L im Bundesland Niederösterreich sind heute, Donnerstag, überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Spitz, Gutenstein, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs kommt es abschnittsweise zu Glättebildung. In den höheren Lagen im Most- und Waldviertel gibt es stellenweise gestreute Schneefahrbahnen. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über den

Abschnittsweise Glättebildung und Schneefahrbahnen

Kältepol Karlstift bei Weitra mit -17 Grad St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich sind heute, Mittwoch, überwiegend salznass, im Raum Lilienfeld und Geras sowie in höheren Lagen muss mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Amstetten, Zwettl, Spitz, Gloggnitz und Aspang kommt es abschnittsweise zu Glättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über den

Straßen sind heute überwiegend salznass

In höheren Lagen und an exponierten Stellen Glättebildung St. Pölten (OTS) - Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich überwiegend salznass. In höheren Lagen muss vereinzelt mit matschigen Fahrbahnen gerechnet werden, an exponierten Stellen kommt es zu Glättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über den Ochsattel, das Gscheid, auf der B 23 über den Lahnsattel und auf der

„Patente Frauen“: Wiener Netze und Technisches Museum Wien präsentieren Frauen in Wissenschaft und Forschung

Hanke: „Wiener Netze-Partnerschaft holt weibliche Vorbilder vor den Vorhang“ - Marie Curie oder Ada Lovelace stehen als Technikerinnen im Rampenlicht des Technischen Museum Wien. Wien (OTS) - Frauen, deren Forschung und Arbeit wesentliche Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik gebracht haben, stehen im Zentrum der Führung „Patente Frauen“ powered by Wiener Netze im Technischen Museum Wien (TMW). „Wir wollen als moderner Netzbetreiber für Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation auf die Leistung von

Straßen sind heute überwiegend nass bzw. salznass

Mancherorts Glättebildung, Bodennebel und leichte Schneeverwehungen St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Montag überwiegend nass bzw. salznass. In den höheren Lagen des Mostviertels und des Waldviertels kann es zu matschigen Fahrbahnen oder Schneefahrbahnen kommen. Im Raum Krems und Blindenmarkt gibt es Glättebildung durch gefrierenden Regen. In Aspang und Gloggnitz kommt es abschnittsweise zu leichten Schneeverwehungen. Die erforderlichen Räum- und

Neuschnee in allen Teilen des Landes

Zahlreiche Kettenpflichten St. Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, wurde aus allen Teilen Niederösterreichs Neuschnee gemeldet. Am intensivsten fiel der Niederschlag im Waldviertel und im Industrieviertel aus, wo am Morgen jeweils bis zu 15 Zentimeter Neuschnee gemessen wurden. Im Weinviertel und im Mostviertel lagen die Neuschneemengen bei jeweils bis zu zehn Zentimeter. Heute findet man auf den Straßen in Niederösterreich überwiegend Schneefahrbahnen vor. In den tieferen Lagen gibt es abschnittsweise

Straßen sind heute überwiegend salznass

Matschige Fahrbahnen in höheren Lagen möglich St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich überwiegend salznass, in den höheren Lagen des Waldviertels und des Mostviertels gibt es matschige Fahrbahnen aufgrund von Schneeverwehungen. Im Raum Persenbeug kommt es abschnittsweise zu Glättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 23 über den Lahnsattel. Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen

Währinger GRÜNE, SPÖ & NEOS unterstützen Projekt „Klimafitte Pötzleinsdorfer Straße“

Wien (OTS) - „Ich freue mich, dass es bei einem so wichtigen Projekt für Währing so eine große parteiübergreifende Übereinstimmung gibt“, sagt Marcel Kneuer, Klubobmann der Währinger GRÜNEN zum Projekt „Klimafitte Pötzleinsdorfer Straße. Die Sanierung der Pötzleinsdorfer Allee sowie der Radweg, der in diesem Bereich errichtet wird, sind wichtige Maßnahmen gegen die Klimakrise und für eine klimafreundliche Mobilitätswende. „Ich freue mich, dass unter schwierigen Rahmenbedingungen hier so gute Lösungen gefunden wurden.“

Gelebter landwirtschaftlicher Erfindergeist

Wie innovativ Landwirte ihre Arbeitsgeräte um energieeffiziente Funktionen in Eigenregie erweitern, beweist die neue landwirt.com-Initiative "Zeig uns dein Projekt" Österreich (OTS) - „Die erfinderischen Selbstbauprojekte der Landwirte sind ein starkes Zeichen für deren innovatives Potenzial. Einen wahren Tüftler macht aus, eine gute Idee auch wirklich umzusetzen“, so Thomas Mühlbacher, Geschäftsführer von (https://www.landwirt.com). Die erfolgreiche Initiative „

„Lotterien Sporthilfe-Gala“ 2021 kürt Sportler/innen des Jahres im Wiener Konzerthaus

Am 14. Oktober um 19.05 Uhr bzw. 20.15 Uhr live in ORF 1 u. a. mit dem Bundespräsidenten und den „Golden Moments“ des heimischen Sports Wien (OTS) - Seit 23 Jahren werden die Auszeichnungen der Sportlerinnen und Sportler des Jahres im Rahmen der von der Österreichischen Sporthilfe veranstalteten „Lotterien Sporthilfe-Gala“ übergeben. Am Donnerstag, dem 14. Oktober 2021, ist es wieder so weit: Um 20.15 Uhr in ORF 1 werden einmal mehr die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet, bereits um