Suchbegriff wählen

Mühldorf

Cloudbasiert, Hardware unabhängig und AFIR-konform: SMATRICS launcht eigene Direct Payment Terminal Lösung

Mit dem neuen SMATRICS Direct Payment Terminal ist Bezahlen und Abrechnen an der Ladesäule AFIR-konform und für Endkund:innen und Betreiber einfacher, transparenter und sicherer.  SMATRICS präsentierte im Rahmen der POWER2DRIVE MESSE am 19.6.2024 das neue SMATRICS Direct Payment Terminal und startet damit den Produktlaunch im SMATRICS EnBW Schnellladenetz in Österreich. Das Terminal garantiert eine sichere und transparente, NFC- oder kartenbasierte Bezahlabwicklung und ermöglicht eine unkomplizierte

Theater, Kabarett, Lesungen und ein Zeitzeuginnen-Gespräch

Von den Science Busters in Ziersdorf bis zu Anna Hackl in St. Pölten Am Donnerstag, 2. Mai, spielen die Science Busters im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf für Kinder ab zehn Jahren ihre Wissenschaftsshow „Wer nichts weiß, muss alles glauben!“. Beginn ist um 10.15 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.  Am Freitag, 3. Mai, liest Hubsi Kramar ab 19 Uhr im Theater am Steg in

Theater, Kabarett, Lesungen, Gesprächsrunden und mehr

Von „Es könnte schlimmer sein“ bis „Da Jesus & seine Hawara“ Am Mittwoch, 20. März, öffnet auf Schloss Wolkersdorf wieder der Literatursalon seine Pforten und präsentiert ab 19 Uhr Mario Wurmitzer, der aus seinem Roman „Es könnte schlimmer sein“ lesen und über sein Werk und sein Schreiben sprechen wird. Nähere Informationen beim „forumschlosswolkersdorf“ unter 0699/81305489, e-mail info@forumwolkersdorf.net und www.forumwolkersdorf.net.  Ebenfalls am Mittwoch, 20. März, lädt das Cinema Paradiso St.

LH Mikl-Leitner: „Blühende Wachau freut sich auf Gäste“

Anreise zum Naturspektakel in die Wachau heuer per Öffi-Bus, Schiff oder Rad Dieses Wochenende startet das alljährliche Naturspektakel in der Wachau: Die Marillenblüte wird tausende Besucherinnen und Besucher in die Region locken. Dafür wird an den beiden Wochenenden (16.-17. und 23.-24. März) ein umfassendes Mobilitätsangebot bereitgestellt.   „Wenn sich die Knospen der rund 100.000 Marillenbäume öffnen, erstrahlt das Weltkulturerbe in zartem Rosa. Um dieses Naturspektakel stressfrei zu erleben, ist an

Vernetzungstreffen der NÖ Naturpark-Schulen und Naturparke-Kindergärten

LR Rosenkranz und LR Teschl-Hofmeister zeichneten Naturpark-Schulen aus Am 28. Februar lud der Verein Naturparke Niederösterreich zum jährlichen Vernetzungstreffen nach St. Pölten ein. Das Motto lautete dieses Mal „Lärm, Licht, Luft“. Pädagoginnen und Pädagogen von 36 Naturpark-Schulen, 14 Naturpark-Kindergärten und interessierte Naturpark-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter tauschten sich mit Fachpersonen über die Auswirkungen von Lärm-, Licht- und Luftverschmutzung auf die Natur aus und wie sie Wissen

Blühende Wachau: kostenfreie und nachhaltige Mobilität zur Marillenblüte am 16.-17. und 23.-24. März

Mobilitäts-Angebot zur Wachauer Marillenblüte an zwei Wochenenden im März 27. Februar 2024. Wenn sich die Knospen der rund 100.000 Marillenbäume öffnen, erstrahlt das Weltkulturerbe in einem zarten Rosa. Um dieses Naturspektakel besonders stressfrei zu erleben, haben die Wachau-Gemeinden einen Anreiz zur sanften Mobilität für die Besucher:innen geschnürt. An den zwei Wochenenden im März ist die Fahrt mit den öffentlichen Bussen innerhalb der Region kostenlos.  DETAILS ZUR MARILLENBLÜTE Wo die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Adventliedern bis zu einem musikalischen Adventkalender St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 29. November, führen die Harfenistin Silvia Radobersky, das Frauenensemble Vocalidiven und Dr. Peter Gretzel, der Leiter des NÖ Volksliedarchivs, in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten unter dem Titel „Adventlieder – einst und jetzt. Aus den Sammlungen des NÖ Volksliedarchivs“ in die Welt historischer und zeitgenössischer niederösterreichischer Adventlieder. Beginn ist um 17 Uhr; nähere Informationen und

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Kasimir und Karoline“ in Baden bis „A schöne Leich“ in Waidhofen an der Ybbs St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 22. November, gastiert das Landestheater Niederösterreich mit Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“ in einer Inszenierung von Moritz Franz Beichl (Koproduktion mit dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg) im Stadttheater der Bühne Baden. Beginn ist um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und

Kostenlose „Sicher Klettern“-Tour des Alpenvereins tourt wieder durch Österreichs Kletterhallen

SPORTKLETTERN BIRGT RISIKEN, DOCH DURCH DIE EINHALTUNG EINIGER EINFACHER REGELN KÖNNEN DIESE DEUTLICH MINIMIERT UND VOR ALLEM GEFÄHRLICHE BODENSTÜRZE VERMIEDEN WERDEN. EIN TEAM VON SPORTKLETTERTRAINERN UND BERGFÜHRERN AUS DEM BUNDESLEHRTEAM SPORTKLETTERN DES ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREINS BESUCHT 17 KLETTERHALLEN IN GANZ ÖSTERREICH. DIE GELEGENHEIT, DIE EIGENE SICHERUNGSTECHNIK BEIM SPORTKLETTERN AUF DIE PROBE ZU STELLEN! IN KOSTENLOSEN WORKSHOPS KÖNNEN DIE TEILNEHMENDEN IHRE SICHERUNGSTECHNIK VERBESSERN UND AM

Theater, Tanz, Literatur, Kabarett und mehr

Von der Stadtbücherei Krems bis zum Stadttheater Mödling St.Pölten (OTS) - Am Donnerstag, 5. Oktober, kommt Doris Knecht in die Stadtbücherei & Mediathek Krems und liest ab 18 Uhr aus ihrem neuen Roman „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“. Nähere Informationen und Karten unter 02732/801-382, e-mail buecherei@krems.gv.at und www.krems.at/buecherei. Ebenfalls am Donnerstag, 5. Oktober, feiert ab 19.30 Uhr im Stadttheater Berndorf „Kleine Eheverbrechen“ von Eric Emanuel Schmitt