Suchbegriff wählen

Mühlen

Kotányi mit neuem Umsatzrekord für 2019

Wachstum durch Exporterfolg * Jahresergebnis 2019: 170 Millionen Euro Umsatz (+ 3%) * Wachstum durch Exporterfolg in Russland: Marktanteil mit Ende des Jahres auf knapp 20% ausgebaut * Gewürzmühle als Türöffner in neue Märkte: Kotányi will Asien & Südamerika erschließen * Über 3 Millionen Euro Investitionen in den Standort Wolkersdorf Der österreichische Gewürzmarktführer Kotányi konnte 2019 das Geschäft um 3% steigern und mit 170 Millionen Euro Gesamtumsatz einen neuen Topwert markieren.

Kommentar Kopftuch-Urteil / Titel: „Freibrief für Populisten“

Frankfurt (ots) - "Der enttäuschende Spruch des Bundesverfassungsgerichts ist Wasser auf die Mühlen derer, die - auch in den Parlamenten und aus populistischen Motiven - das Kopftuch pauschal zum Verdachtsobjekt erklären und eingrenzen wollen. Warum, muss sich Karlsruhe fragen lassen, soll eine muslimische Richterin mit Kopftuch nicht neutral Recht sprechen können, der strenge Katholik, dessen Glaubenswelt frei von Bekleidungspflichten ist, aber doch? Und sehen die Richter heute nicht, was sie noch 2015 richtig

POL-GI: Pressemeldungen vom 21.02.2020: „Microsoftbetrüger“ weiter aktiv+++Mehrere Kontrollen+++Nach Unfall und vor Blutentnahme…

Gießen (ots) - Wettenberg: Microsoft Betrüger weiter aktiv Bei einem 66 - Jährigen aus Wettenberg haben sogenannte Microsoftbetrüger am Donnerstag angerufen. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter von Microsoft aus und täuschte offenbar am Telefon dem 66 - Jährigen vor, dass dessen PC nicht sicher sei. In der Folge wurde dem ahnungslosen Wettenberger mitgeteilt, dass er eine Tastenkombination eingeben müsse und anschließend ein Programm herunterladen müsse. Anschließend brachten die Täter den 66 - Jährigen dazu, seine

DAÖ-Klubobmann Karl Baron zu Salvini-Prozess: „Hetzjagd auf patriotische Politiker hat in Europa System!“

Wasser auf die Mühlen der Schleppermafia Wien (OTS) - „Man kann zu Salvini stehen, wie man will. Doch die jüngste Entscheidung des italienischen Senats, einem Gerichtsprozess gegen den ehemaligen Innenminister zuzustimmen, ist nichts anderes als neues Wasser auf die Mühlen der organisierten Schleppermafia“, erklärte heute Baron. Einem Mann, der seine Heimat und sein Vaterland in der Funktion des Innenministers gegen eine überbordende illegale Migration verteidigt hat, nun Amtsmissbrauch und

ORF III am Donnerstag: „Wilde Reise mit Erich Pröll“ mit Teil eins des Dokudreiteilers „Wildes Brasilien“ im „Land der Extreme“

Außerdem: „Politik live“ u. a. zum Start der US-Vorwahlen, Kabarett-Doppel mit „Die Tafelrunde“ und „Kleinkunst“ mit „Düringer ab € 4,99“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information führt am Donnerstag, dem 6. Februar 2020, im Rahmen der „Wilden Reise mit Erich Pröll“ nach Brasilien. Im ersten Teil des Dokudreiteilers „Wildes Brasilien“ von Adam White geht es ins „Land der Extreme“ (20.15 Uhr). Geprägt von der längsten Gebirgskette der Welt, den Anden, ist das Klima ein komplexes System saisonaler Zyklen,

Grüne Woche Newsticker – 20. Januar 2020

Berlin (ots) - Zahl des Tages 103 Schülerworkshops finden allein am heutigen Montag, den 20. Januar 2020, im Rahmen der Grünen Woche statt. Insgesamt erwartet die Messe Berlin über 20.000 Schülerinnen und Schüler auf dem Messegelände. Tages-Themen der Grünen Woche Deutsche Milchwirtschaft präsentiert Strategie 2030 auf der Grünen Woche Die Deutsche Milchbranche stellte am 20. Januar 2020 auf der Grünen Woche eine gemeinsame "Strategie 2030" vor, die Antworten auf absehbare Herausforderungen der Branche

POL-CLP: Pressemeldung des Polizeikommissariat Vechta für den Zeitraum von Freitag, 17.01.2020, bis Samstag, 18.01.2020

Cloppenburg/Vechta (ots) - Vechta - Sachbeschädigung Im Zeitraum vom Freitag, 17.01.2020, 20.00 Uhr, bis Samstag, 18.01.2020, 04.35 Uhr, beschädigten unbekannte Täter in Vechta an der Großen Straße die Außendekoration einer Bäckerei. Die Bestuhlung sowie diverse Blumenkübel wurden umgeworfen und die Bepflanzung aus den Kübeln herausgerissen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechta (Telefon: 04441 9430) zu melden. Holdorf - Trunkenheit im Verkehr Am

Pressetermine/presserelevante Veranstaltungen – Alle aktuellen Pressetermine finden Sie auch im Internet unter www.gruenewoche.de

Berlin (ots) - Mittwoch, 15. Januar 09.45 - 10.15 Uhr Pressegespräch und Fototermin mit Bauernpräsident Joachim Rukwied Kontakt: Gordan Otto Möbus, Tel.: +49 (0)30 8145555-60 E-Mail: g.moebus@moderne-landwirtschaft.de Ort: ErlebnisBauernhof, Halle 3.2 10.45 - 11.00 Uhr Auftaktfoto anlässlich der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche Berlin 2020 Kontakt: Wolfgang Rogall, Tel.: +49 (0)30/3038 2218, E-Mail: wolfgang.rogall@messe-berlin.de Ort: Halle 6.3, Pressezentrum, vor Raum C 11.00 - 12.00 Uhr

Golden Agri-Resources beschließt Geschäftsjahr mit neuem Meilenstein in der Nachverfolgbarkeit und Transformation der Lieferkette

Jakarta, Indonesien (ots/PRNewswire) - Seit Golden Agri-Resources (GAR) 2017 100 Prozent "Nachverfolgbarkeit zur Plantage" (Traceability To Plantation, TTP) für Mühlen im Besitz von GAR erreicht hat, hat das Unternehmen mit Drittanbietern zusammengearbeitet, um diesen zu helfen, ihrerseits vollständige Nachverfolgbarkeit zu erreichen. Als neuer Meilenstein haben Ende 2019 nunmehr über 80 Prozent dieser Mühlen ihre Ziele einer vollständigen Nachverfolgbarkeit erreicht. Das bedeutet, dass GAR auf dem Weg ist, sein Ziel

Golden Agri-Resources beschließt Geschäftsjahr mit neuem Meilenstein in der Nachverfolgbarkeit und Transformation der Lieferkette

Jakarta, Indonesien (ots/PRNewswire) - Seit Golden Agri-Resources (GAR) 2017 100 Prozent "Nachverfolgbarkeit zur Plantage" (Traceability To Plantation, TTP) für Mühlen im Besitz von GAR erreicht hat (https://goldenagri.com.sg/sustainability/supply-chain/traceability/), hat das Unternehmen mit Drittanbietern zusammengearbeitet, um diesen zu helfen, ihrerseits vollständige Nachverfolgbarkeit zu erreichen. Als neuer Meilenstein haben Ende 2019 nunmehr über 80 Prozent dieser Mühlen ihre Ziele einer vollständigen