Suchbegriff wählen

Mühlen

„Weber und Breitfuß“ (AT) kehren mit zwei neugedrehten Specials ins ORF-1-Programm zurück

Das Comeback des Kult-Hits „MA 2412“ mit Alfred Dorfer und Roland Düringer Wien (OTS) - 20 Jahre nachdem die letzte Klappe gefallen ist, sind die beiden legendären Beamten zwar nicht mehr im Dienst der nicht minder legendären „MA 2412“ – aber auch im frühzeitigen Ruhestand fernab des Büroalltags geht es nicht weniger turbulent zu. Das Comeback eines Kult-Hits, der die Tücken des Amtslebens auf die Schaufel nimmt und ein Millionenpublikum erreicht hat, erwartet das Publikum von ORF 1 voraussichtlich 2023.

„Weber und Breitfuß“ (AT): Comeback des Kult-Hits „MA 2412“

Dreharbeiten zu zwei Specials mit Alfred Dorfer und Roland Düringer Wien (OTS) - 20 Jahre, nachdem die letzte Klappe gefallen ist, sind die beiden legendären Beamten zwar nicht mehr im Dienst der nicht minder legendären „MA 2412“ – aber auch im frühzeitigen Ruhestand fernab des Büroalltags geht es nicht weniger turbulent zu. Das Comeback eines Kult-Hits, der die Tücken des Amtslebens auf die Schaufel nimmt und ein Millionenpublikum erreicht hat, erwartet das Publikum von ORF 1: Die Dreharbeiten zu zwei

12. Wiener Landtag (11)

Bericht über die Behandlung der im Jahr 2021 abgeschlossenen Petitionen Wien (OTS/RK) - Abg. Stefan Berger (FPÖ) kritisierte, dass zum Thema nur über Petitionen gesprochen werde und Bürgerinitiativen herausgestrichen worden seien. Das „zeigt den Ehrgeiz für diese Thematik“, so Berger. Kritisch merkte er die Dauer der Behandlung von Petitionen an, da heute auch über zwei Petitionen berichtet werde, die bereits im März 2020 eingereicht worden seien. „Die Mühlen des Rathauses mahlen sehr langsam. Das ist ein

Oö. Volksblatt: „Hirnverbrannt“ (von Manfred MAURER)

Ausgabe vom 20. April 2022 Linz (OTS) - Auch Schweden hat ein Islamismus-Problem. Seit Monaten lancieren muslimische Vereine und sogar Imame Skandalmeldungen über die „Entführung“ muslimischer Kinder durch Sozialämter. Ziel dieser längst als Fake News entlarvten, von vielen dennoch geglaubten Desinformation: Muslime sollen gegen den säkularen Staat aufgebracht werden. Schweden hat eine liberale Tradition. Sie gebietet Toleranz, die jedoch nicht selten pervertiert wird, wenn sie zur Nachsicht gegenüber

Vorregistrierung und Airdrop-Campagne für das mobile NFT-Spiel „Every Farm“ von Wemade Connect angekündigt

Seoul, Südkorea, 31. März 2022 (ots/PRNewswire) - Genießen Sie das Farmen und haben Sie die Möglichkeit, das Spielerlebnis zu Geld zu machen Der koreanische Spieleentwickler und -verleger Wemade Connect öffnet am 31. März die Vorregistrierung für sein mobiles Spiel Every Farm, das auf nicht-fungible Token (NFT) basiert. Die Vorregistrierung ist über den iOS App Store und den Google Play Store möglich. Die Spieler haben die Chance, FLERO Token und limitierte Dekorationsartikel zu gewinnen, während Wemade Connect auch

Hereinspaziert in Stübing!

Frühlingserwachen im Österreichischen Freilichtmuseums Stübing (OTS) - Die Sonnenstrahlen reichen wieder über die Spitze des Gsollers bis in das Museumstal des Österreichischen Freilichtmuseums. Flora und Fauna zeigen schon starke Lebenszeichen, die Spuren des Winters wurden beseitigt und die über 100 historischen Bauten erstrahlen wieder mit einigen kleinen Ergänzungen für besonders aufmerksame Besucher*innen. Ab dem 1. April lädt ein herzliches „Hereinspaziert“ wieder zu einem Rundgang durch 6

Buchpräsentation: Biographie der Hirnforschungs-Pionierin Cécile Vogt

Autorin Dr. Birgit Kofler-Bettschart im Gespräch mit Prof.in Karin Gutiérrez-Lobos und Prof. Herwig Czech: 23. März, 19 Uhr, Thalia Wien Mitte Wien (OTS) - Für Zeitgenossinnen und -genossen war Cécile Vogt (1875-1962), geborene Mugnier, die "Marie Curie der Hirnforschung". In der männlich dominierten Welt der Neurowissenschaften erkämpft sie sich eine weltweit anerkannte Position und baut gemeinsam mit ihrem Lebens- und Arbeitspartner Oskar in Berlin das damals größte und modernste Hirnforschungszentrum

Alte Getreidesorten neu entdeckt

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 19. März 2022 um 16:30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Alten Getreidesorten und ihrem Weg vom Feld bis in die Bäckerei ist „Land und Leute“ im Waldviertel in Niederösterreich auf der Spur. Regionale Mühlen und Bäcker verhelfen ihnen zu einer Renaissance. So werden etwa in der Waldviertler Bio-Walzmühle Dyk in Raabs an der Thaya jährlich einige Tonnen Getreide gemahlen und in nahegelegenen Bäckereien verarbeitet. Dabei widmet sich der Biobetrieb verstärkt

Vortrag „Von Mühlen zur Industrie“ im Bezirksmuseum 23

Bezirkshistoriker referiert am 18.2., Zählkarten-Vergabe: 0664/187 84 87 Wien (OTS/RK) - Das Bezirksmuseum Liesing (23., Canavesegasse 24) ist am Freitag, 18. Februar, einmal mehr der Schauplatz eines Vortragsabends: Im dortigen Saal hält der ehrenamtlich tätige Bezirkshistoriker Peter Kienast ab 19.00 Uhr das Referat „Von den Mühlen zur Industrie in Atzgersdorf und Liesing“. Kienast beschreibt langjährige Entwicklungen auf einstigen Standorten von Mühlen in Teilen des 23. Bezirkes und berichtet über die

COVID-19-Impfpflichtgesetz wird nach Zustimmung durch den Bundesrat voraussichtlich nächste Woche in Kraft treten

Mückstein spricht von wichtiger mittelfristiger Maßnahme, die vor neuen Wellen und Virusvarianten schützen soll Wien (PK) - Mit der heutigen breiten Zustimmung des Bundesrats zum COVID-19-Impfpflichtgesetz ist nun das parlamentarische Prozedere abgeschlossen. In Kraft treten wird das kontrovers diskutierte Gesetz, das noch vom Bundespräsidenten beurkundet, vom Bundeskanzler gegengezeichnet und im Bundesgesetzblatt kundgemacht werden muss, voraussichtlich Anfang nächster Woche. Ab dann müssen alle Personen