Suchbegriff wählen

Mühlen

Getreideernte 2021: Österreich: Getreidefläche auf Rekordtief – Erträge auf Durchschnittsniveau

Neuer Rekord der weltweiten Getreideproduktion Wien (OTS) - Wetterextreme bereiten zunehmend Probleme und machen Prognosen immer schwieriger. Hagel, Sturm und Starkregen haben die Landwirtschaft in den letzten Wochen regional schwer getroffen und lassen eine seriöse Schätzung erst zu, wenn die Mähdrescher stillstehen. „Die heurige Getreideproduktion (ohne Mais) wird auf rund 2,9 Mio. t geschätzt und sinkt durch Flächenrückgänge und etwas geringere Hektarerträge unter das Vorjahresniveau sowie unter das

Leitartikel „Roter Watschentanz“ vom 10. Juli 2021 von Mario Zenhäusern

Innsbruck (OTS) - Der Streit zwischen SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eskaliert. Das schadet der Partei und spielt der politischen Konkurrenz, allen voran der ÖVP, in die Hände. Von Mario Zenhäusern Es hat etwas Paradoxes. Die SPÖ legt in Umfragewerten zu, verringert auch den Abstand zur nach wie vor führenden ÖVP. Doch statt alles daranzusetzen, diesen positiven Trend zu stabilisieren und gemeinsam Antworten auf die wichtigsten Zukunftsfragen zu finden,

VSV/Kolba: EU-Kartellstrafen gegen dt. Autohersteller – Wasser auf die Mühlen für Klagen auf Schadenersatz

VSV organisiert kosten- und risikolose Klagen gegen Autohersteller Wien (OTS) - Die EU-Kommission hat gegen VW, Daimler und BMW wegen Absprachen in Bezug auf die Abgasreinigung bei Dieselfahrzeugen durch die Verwendung von Harnstoff (AdBlue) ein Kartellverfahren geführt. Daimler nahm die Kronzeugenregelung in Anspruch, VW und BMW wurden zu hohen Geldstrafen verurteilt. "Die Autoindustrie hat auf allen Ebenen Recht gebrochen und muss dafür nun geradestehen. Diese Kartellstrafen sind ein weiteres Argument

„Museum bewegt!“ beim Museumsfrühling Niederösterreich

Über 100 Museen und Sammlungen am 29. und 30. Mai St. Pölten (OTS/NLK) - Anlässlich des vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufenen Internationalen Museumstages findet in Niederösterreich alljährlich der vom Museumsmanagement Niederösterreich organisierte Museumsfrühling statt. Heuer bieten dabei über 100 niederösterreichische Museen und Sammlungen am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Mai, unter dem Motto „Museum bewegt!“ abwechslungsreiche und vorsichtige Aktivitäten – viele davon im Freien. Stifte und

Neue „Menschen & Mächte“-Doku „Wilhelm Berliner und der Phönix-Skandal“ am 19. Mai um 22.30 Uhr in ORF 2

Georg Ransmayr dokumentiert die spektakuläre Chronik einer folgenschweren Finanzaffäre Wien (OTS) - Österreich, 1936: Das Land wird von der Mega-Pleite der Wiener Lebensversicherung Phönix erschüttert. Die Verluste der drittgrößten Lebensversicherung Europas sind so groß, dass vorübergehend sogar eine internationale Finanzkrise droht. Die Bevölkerung kann es kaum fassen. Der einzige Paradekonzern, den das kleine Land noch hatte, ist bankrott. Kaum jemand hätte das für möglich gehalten. Denn der langjährige

Absenkungen von Mindestgarantien sind keine Leistungssenkungen!

Berlin (ots) - "Die Absenkung von Mindestgarantien, die Renditechancen überhaupt erst ermöglichen, darf nicht mit Leistungssenkungen gleichgesetzt werden. Das ist sachlich falsch und für die zu Versorgenden die völlig falsche Botschaft," erklärte Dr. Georg Thurnes, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., im Rahmen der digitalen aba-Jahrestagung 2021. In Betriebsrenten-Kollektiven sei Sicherheit auch jenseits von Garantien, aber dafür mit Chancen darstellbar. "Die anstehende

„IM ZENTRUM“: Politik in der Krisenzeit – Krisenzeit für die Politik?

Am 18. April um 22.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Mit dem Wechsel an der Spitze des Gesundheitsministeriums bekommt der Kampf gegen die Corona-Pandemie ein neues politisches Gesicht. Der Allgemeinmediziner Wolfgang Mückstein folgt Grünen-Urgestein Rudolf Anschober nach, der in seiner Rücktrittsrede über „erhebliche Mühlen“ bei seiner Arbeit als Gesundheitsminister klagte. Je länger die Corona-Pandemie dauert, desto unpopulärer werden die Maßnahmen und desto stärker treten Konflikte zwischen Bund und Ländern,

Oö. Volksblatt: „Israels Dilemma“ (von Manfred MAURER)

Ausgabe vom 13. April 2021 Linz (OTS) - Der Cyber-Angriff auf die iranische Atomanlage Natanz trägt die Handschrift Israels. Und die Tatsache, dass israelische Geheimdienstler der „New York Times“ entsprechende Informationen steckten, zeugt von einem Interesse der Regierung in Tel Aviv, in Teheran keine Zweifel an der Urheberschaft aufkommen zu lassen. Der digitale Schlag ist natürlich nicht dazu angetan, die in Wien begonnenen Verhandlungen über eine Wiederbelebung des von Donald Trump aufgekündigten

TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: „Gesetzte Herren“, von Floo Weißmann

Ausgabe vom Freitag, 9. April 2021 Innsbruck (OTS) - „SofaGate“ steht als Chiffre für eine Wertedebatte – vordergründig zwischen der EU und der Türkei, aber auch innerhalb Europas. Die politische Navigation zwischen Brüssel und Ankara ist dadurch nicht einfacher geworden. Warum genau es zu „SofaGate“ gekommen ist, wird vielleicht nie befriedigend geklärt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen musste in Ankara mit Respektabstand auf dem Sofa Platz nehmen, während EU-Ratspräsident Charles Michel

Oö. Volksblatt: „Fast erfreulich …“ (von Herbert SCHICHO)

Ausgabe vom 17. Februar 2021 Linz (OTS) - Es ist ja fast erfreulich, dass in Zeiten der Pandemie und einer veritablen Wirtschaftskrise die Opposition sich nicht über diese Themen echauffiert, sondern eine Korruptionskrise herbeiredet; dass sie angesichts von Millionenhilfen, die der Finanzminister derzeit managen muss, ihm das Misstrauen aussprechen will, weil er vor Jahren ein SMS bekommen hat. Zur Klarstellung: Österreich ist keine Bananenrepublik, in der man sich mit Schmiergeld Gesetze, Posten oder