Suchbegriff wählen

Mühlen

Kotányi 2020 mit weiterer Umsatzsteigerung

Mühlen mit zweistelligem Absatzplus als wichtiger Erfolgsfaktor * Erfolgsbilanz in fordernder Zeit: Drei Prozent Plus auf 175 Millionen Euro Umsatz * Weiterer Ausbau der Marktführerschaft in Russland: 75 Prozent Marktanteil bei Mühlen * Position als klare Nummer Eins mit Gewürzmühlen in Osteuropa gefestigt * Investitionsschub für den Standort: Über 8 Millionen Euro Investitionen für 2021 Der österreichische Gewürzmarktführer Kotányi konnte das Geschäftsjahr 2020 trotz großer Herausforderungen durch

Einsatz alternativer Getreidesorten als Maßnahme gegen Klimawandel

LH-Stv. Pernkopf, LR Danninger: Forschung von heute für regionale Lebensmittel von morgen St. Pölten (OTS) - Forschung und Entwicklung gewinnen auch im Lebensmittelbereich immer stärker an Bedeutung. Wie dabei der ecoplus-Lebensmittel-Cluster-NÖ die Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt, präsentierten heute LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Peter Stallberger, Geschäftsführer von GoodMills Österreich, im Rahmen einer Pressekonferenz in St.

Leipnik-Lundenburger steigert Ergebnis in einem schwierigen Jahr

Solide Konzernaufstellung & kluge Markenstrategie bei Mehl ermöglichen im Geschäftsjahr 2019/20 auch unter Druck der Corona-Auswirkungen deutliches Plus. Wien (OTS) - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 stand auch die LEIPNIK-LUNDENBURGER INVEST Beteiligungs AG (LLI) wie die gesamte Wirtschaft unter dem enormen Druck und Stress der Corona-Pandemie. Trotzdem hat die breite und solide Aufstellung des Gesamtkonzerns insgesamt einen deutlich positiven Ausgleich der unterschiedlichen Geschäftsverläufe in

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ vom 27. Jänner 2021 von Mario Zenhäusern „Gleiche und Gleichere“

Innsbruck (OTS) - Noch immer halten sich die meisten Menschen im Land an die Corona-Vorgaben der Regierung. Eine kleine Gruppe glaubt, es sich dennoch richten zu können, und leistet damit nicht nur der Tourismusbranche einen Bärendienst. Österreich zählt, bezogen auf die Neuinfektionen mit dem Coronavirus und auf die Zahl der Spitals- beziehungsweise Intensivpatienten, derzeit wieder zu Europas Musterschülern. Ein ganzes Bündel an restriktiven Maßnahmen hat bislang den Kollaps des heimischen Gesundheitssystems

Wintertagung 2021: Flexibilität schafft Versorgungssicherheit und macht Landwirtschaft zukunftsfit

Fachtag Ackerbau der 68. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Umwelt unabhängig von Bewirtschaftungsweise in den Fokus rücken und hohe Standards von Drittstaaten einfordern. Wien (OTS) - Am diesjährigen Fachtag Ackerbau im Rahmen der Wintertagung 2021 des Ökosozialen Forums Österreich & Europa diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Auswirkungen der COVID-Krise, die in Österreichs Landwirtschaft aber auch am Weltmarkt deutlich spürbar sind. Sie zeigten auf, dass Versorgungssicherheit mehr

VSV/Kolba: EuGH – Diesel-Abgas-Abschalteinrichtungen gesetzwidrig

Anstoß zu neuen Schadenersatzklagen gegen nahezu gesamte Autoindustrie und Wasser auf die Mühler aller laufenden Verfahren. Wien (OTS) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute in einem von der französischen Strafjustiz vorgelegten Vorabentscheidungsverfahren zu Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung von Dieselmotoren ein weitreichendes Urteil gefällt. Die EU Verordnung über die Typengenehmigung von Kraftfahrzeugen ist so auszulegen, dass eine Vorrichtung, die einen beliebigen Parameter (zB

Die Magie des Gehens im Winter: So erlebt man die Wintersonne in Österreichs Wanderdörfern

Villach (OTS) - Die klare Luft, der knirschende Schnee, der strahlend blaue Himmel… und die Sonne wärmt das Gesicht. Ein Wintertag mit Kaiserwetter ist Gold wert. Der Verein Österreichs Wanderdörfer kuratiert auf der Plattform “Wintersonne” die schönsten Winterwanderdörfer Österreichs und gibt Inspirationen und Tipps rund ums Winterwandern, Schneeschuhwandern, Langlaufen und Skitourengehen. Wenn sich an einem Wintertag die Nebeldecke langsam löst und die Sonnenstrahlen die Landschaft in malerisches Licht tauchen...

Oö. Volksblatt: „Sanktionen, aber richtig“ (von Christian HAUBNER)

Ausgabe vom 13. Oktober 2020 Linz (OTS) - Manche Mühlen mögen langsam mahlen. So hat auch die EU mehrere Wochen benötigt, um sich auf Sanktionen gegen Weißrussland zu verständigen, aber sie hat es letztlich getan und Maßnahmen gegen rund 40 Personen verhängt. Gestern hat man auch noch den Weg für Sanktionen direkt gegen Präsident Lukaschenko frei gemacht. Und ebenso sollen Strafmaßnahmen gegen Russland ausgearbeitet werden. Damit setzt die EU ein klares Zeichen und zeigt, dass sie Anschläge auf

Ein Jahr Klimanotstand

Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) zieht Bilanz Wien (OTS) - Vor einem Jahr hat der Österreichische Nationalrat den Klimanotstand ausgerufen. Damit soll die Klima- und Umweltkrise mit höchster Priorität bekämpft werden. Der weltweite Klimastreik genau ein Jahr später gibt Anlass für eine erste Bilanz. „Bedauerlicherweise ging die Tendenz der österreichischen CO2-Emissionen bis vor kurzem immer noch nach oben – sie stiegen von 1990 bis 2018 um etwa 3 Prozent. Die Mühlen in Sachen Klimaschutz mahlen meist

zum Gastwirt aus Rheinland-Pfalz, der seine nicht rauchende Mitarbeiter belohnt.

Stuttgart (ots) - Zugegeben: Die Idee eines Gastwirts aus Rheinland-Pfalz dürfte Wasser auf die Mühlen des ein oder anderen gesundheitsfanatischen Angestellten sein, der schon lange die Raucherpausen seiner Kollegen mit Argusaugen beobachtet. Besagter Wirt gewährt den Nichtrauchern in seiner Belegschaft fünf Tage mehr Urlaub im Jahr als den Rauchern. Wer sich ganz ehrlich macht, müsste dann auch andere Verhaltensweisen seiner Mitarbeiter kontrollieren. Etwa wie viel Zeit sie im Vergleich zu ihren Kollegen am