Suchbegriff wählen

Münster

Österreich hinkt der Digitalisierung hinterher: Bargeld bleibt beliebtestes Zahlungsmittel

Aktuelle zeb-Studie: 58 Prozent aller Retail-Transaktionen immer noch bar LAUT EINER EUROPAWEITEN STUDIE HAT ÖSTERREICH BEIM BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHR AUFHOLBEDARF. WÄHREND ETWA IN DEN NIEDERLANDEN NUR NOCH 10 PROZENT ALLER RETAIL-TRANSAKTIONEN BAR ERFOLGEN, IST DER ANTEIL HIERZULANDE FAST SECHSMAL SO HOCH. HANDEL UND BANKEN SIND AUFGEFORDERT, INFRASTRUKTUR BEREITZUSTELLEN UND IHRE GEBÜHRENSTRUKTUREN ZU ANALYSIEREN. Die Österreicher lieben ihr Bargeld. In Wahlkämpfen wird immer wieder darüber

„kulturMontag“: Albertina-Zukunft, AZW-Schau „Suburbia“, „Europas Hunde“ von Alhierd Bacharevič

Neuer Albertina-Direktor Ralph Gleis live zu Gast im Studio - am 10. März um 23.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 10. März 2025, der bedingt durch „Die Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL“ diesmal um 23.10 Uhr in ORF 2 beginnt, widmet sich u. a. den Plänen des neuen Albertina-Direktors Ralph Gleis für die Zukunft der renommierten Kulturinstitution, die dieser auch live im Studio erörtert. Weiters thematisiert die Sendung die neue Ausstellung

Aktuelle zeb-Analyse: Nur 14 Prozent der österreichischen Bankvorstände sind Frauen

Auch bei der Nutzung der Anlageformen zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern NUR 14 PROZENT DER VORSTANDSMITGLIEDER VON ÖSTERREICHS BANKEN UND FINANZINSTITUTEN SIND FRAUEN: DAS ZEIGT EINE AKTUELLE ANALYSE DES INTERNATIONALEN BERATUNGSUNTERNEHMENS ZEB. IN DEN BANK-AUFSICHTSRÄTEN LIEGT DER FRAUENANTEIL DEMNACH BEI 38,8 PROZENT. BETRACHTET MAN DIE TOP-200-UNTERNEHMEN, DANN LAG DER FRAUENANTEIL IN DER GESCHÄFTSLEITUNG IM BEREICH „FINANZ“ ENDE 2024 BEI 19,3 PROZENT. NIEDRIG - ABER DAMIT

Innovationsexperte Frederik G. Pferdt geht mit „Zukunftsgeist“ auf Tour

Egal ob Wahlergebnisse, Wirtschaftskrisen oder Kriege - die Weltlage gibt genug Anlass für Ängste, Sorgen und Unsicherheit. Doch gerade jetzt ist es wichtiger denn je, sich aktiv auf die Zukunft vorzubereiten. Dafür braucht es die richtige Einstellung - und die lässt sich trainieren. Genau das zeigt Frederik G. Pferdt auf seiner "Zukunftsgeist"-Tour. Pferdt zählt zu den einflussreichsten deutschen Vordenkern im Silicon Valley. Als erster Chief Innovation Evangelist bei Google prägte er die Innovationskultur des

Ralph Gleis: „Die ALBERTINA neu denken und neu entdecken“

Ein Museum der Gegenwart im Dialog mit der Gesellschaft Mit 1. Jänner 2025 hat Dr. Ralph Gleis als Generaldirektor die Leitung der ALBERTINA übernommen. Heute, Mittwoch präsentierte Gleis im Musensaal des Museums sein Programm: „Die ALBERTINA hat einen Wandel vom Grafikkabinett zum vielbesuchten Ausstellungshaus vollzogen, heute wollen wir einen Schritt weitergehen und es zu einem international beachteten zeitgemäßen Museum machen. Das Haus hat durch seine Sammlungen und das exzellente Team ein enormes

„Wasserstoff funktioniert – doch nicht zum aktuellen Preis“ – Westfalen-Vorstand Perkmann spricht beim 3.…

Beim 3. Österreichischen Wasserstofftag in Wien betonte Dr. Thomas Perkmann, Vorstandsvorsitzender der Westfalen-Gruppe, die Bedeutung von grünem Wasserstoff als vielseitig einsetzbaren Energieträger. Während grüner Wasserstoff in Mobilität, Industrie und Wärmeversorgung entscheidend zur Dekarbonisierung beitragen kann, sieht Perkmann die derzeitig hohen Kosten als eine der größten Hürden für den Hochlauf von Wasserstoff in Europa. "Wasserstoff funktioniert - aber nicht zu dem aktuellen Preis. Soll grüner Wasserstoff

Österreichische Islamkonferenz (ÖIK): Tagung zum Thema „Herkunft – Heimat – Identität“

Am 30. November 2024, 9:30-16:30, findet in Wien die 5. Tagung der Österreichischen Islamkonferenz statt, die sich dem Thema "Herkunft - Heimat - Identität" widmen wird. Die Tagung soll die Frage umkreisen, was für Muslime und Musliminnen diese drei Worte jeweils bezeichnen: empirische Orte wie die Herkunftsregion, dort ansässige Familienangehörige und in die Herkunftssphäre gehörende Gewohnheiten - aber auch Abstraktes, Symbolisches wie Kultur, Religion und Sprache oder eine vorgestellte Gemeinschaft wie die Umma.

Studie erforscht langfristige gesundheitliche Folgen für Fußballprofis

WIE WIRKEN SICH DIE KÖRPERLICHEN BELASTUNGEN EINER SPORTKARRIERE AUF DIE GESUNDHEIT AUS? DIESER FRAGE MÖCHTEN NAKO-FORSCHENDE AUF BASIS DER GESUNDHEITSDATEN VON 348 EHEMALIGEN PROFI-FUSSBALLERINNEN UND -FUSSBALLERN IN DEUTSCHLAND AUF DEN GRUND GEHEN. IM FACHMAGAZIN BMJ SPORT AND EXERCISE MEDICINE GEBEN DIE WISSENSCHAFTLERINNEN UND WISSENSCHAFTLER EINEN ÜBERBLICK ÜBER DIE SOCCHEALTH-STUDIE. DIE WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE ZUR ENTSTEHUNG UND HÄUFIGKEIT VON KRANKHEITEN IN DIESER SPEZIELLEN GRUPPE SOLLEN FÜR DIE

Nicole Schlautmann wird neue Geschäftsführerin bei MSD Österreich

ZUM 1. OKTOBER 2024 ÜBERNIMMT NICOLE SCHLAUTMANN DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MSD ÖSTERREICH. MIT IHRER UMFASSENDEN ERFAHRUNG IN DER PHARMAINDUSTRIE TRITT SIE DIE NACHFOLGE VON INA HERZER AN, DIE MITTE DES JAHRES ZUM CUSTOMER EXPERIENCE ENABLEMENT LEAD INTERNATIONAL BEFÖRDERT WURDE. SCHLAUTMANN WIRD DIE STRATEGISCHE FÜHRUNG DES UNTERNEHMENS IN ÖSTERREICH ÜBERNEHMEN UND ZENTRALE WACHSTUMSINITIATIVEN IN DEN BEREICHEN ONKOLOGIE, IMPFSTOFFE SOWIE HOSPITAL- UND SPECIALTY VORANTREIBEN. FOKUS AUF STRATEGISCHES WACHSTUM UND

Österreichische Islamkonferenz (ÖIK): Tagung zum Thema „Islam und Pluralismus“

Am 5. OKTOBER 2024, 9:00-16:00, findet in Wien die IV. Tagung der Österreichischen Islamkonferenz statt, die sich dem Thema "Islam und Pluralismus" widmen wird. Von der These ausgehend, dass die Fähigkeit zur Säkularisierung nicht die Festigkeit des Glaubens bedroht, sondern ihr zugute kommt, möchte die Tagung am Leitfaden des Verhältnisses zwischen Islam und Pluralismus nach der Säkularisierungsfähigkeit des Islam fragen, wie sie sich in der Islamischen Theologie, der islamischen Alltags- und Glaubenspraxis auffinden