Suchbegriff wählen

Muhr

„kulturMontag“: Dialekt-Reihe „Sog amoi“ im Burgenland, die Macht der Stars bei den US-Wahlen, Musikerleben im Prekariat

Am 4. November um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach zum MUTTER ERDE-Schwerpunkt: „Visionen bauen - Rotterdam / Niederlande“ Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 4. November 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON stellt in einer weiteren Folge der neunteiligen Dialekt-Serie „Sog amoi“ die burgenländische Mundart und ihre Besonderheiten vor. Außerdem thematisiert die Sendung die Macht der Stars bei den US-Wahlen und geht der Frage nach, wie es gelingen kann, die Bezahlung der

KORREKTUR zu OTS0127: Größte unabhängige Bauernvereinigung präsentiert Forderungskatalog an die zukünftige Bundesregierung

PRESSEKONFERENZ AM 05.11.2024 UM 11:00UHR CAFE LANDTMANN/WIEN GRÖSSTE UNABHÄNGIGE BAUERNVEREINIGUNG PRÄSENTIERT FORDERUNGSKATALOG AN DIE ZUKÜNFTIGE BUNDESREGIERUNG Infolge der negativen Einkommensentwicklung und des rasanten Bauernsterben einerseits und dem Umstand, dass es von Seiten der offiziellen bäuerlichen Berufsvertretung keine Forderungen an die zukünftige Bundesregierung gibt, hat die AGÖ mit ihren tausenden Mitgliedern ein landwirtschaftliches Regierungsprogramm aus der Kompetenz der

Größte unabhängige Bauernvereinigung präsentiert Forderungskatalog an die zukünftige Bundesregierung

Die AGÖ mit ihren tausenden Mitgliedern hat ein landwirtschaftliches Regierungsprogramm aus der Kompetenz der Betroffenheit erarbeitet. Dieses umfangreiche Arbeitspapier werden wir ihnen am kommenden Dienstag in Wien präsentieren, als Vortragende werden vor Ort sein: Johann Konrad, Geschäftsführer der AGÖ, größter Milchbauer Österreichs, oö Martina Mittermeier, AGÖ Vorstand, Milchbäuerin, oö Manfred Muhr, AGÖ Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, Bio Bauer, Kärnten Simon Holzmüller, AGÖ Vorstand , OÖ Da die

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Götterfunken in Baden bis zur Seitz-Biographie in Krems „Was ist ein schöner Götterfunken?“ nennt sich ein Abend am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden, wo Johannes Leopold Mayer der Frage nachgeht, welche Art von Freude bei Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven besungen wird und wie sie anderswo klingt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Ebenfalls am

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Götterfunken in Baden bis zur Seitz-Biographie in Krems „Was ist ein schöner Götterfunken?“ nennt sich ein Abend am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden, wo Johannes Leopold Mayer der Frage nachgeht, welche Art von Freude bei Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven besungen wird und wie sie anderswo klingt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Ebenfalls am

Barbara Stöckl im Gespräch mit Tom Neuwirth alias „Conchita Wurst“, Martin Zerza, Ildikó Raimondi, Philipp Blom und Dorli Muhr

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 19. September um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 19. September 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sänger Tom Neuwirth alias „Conchita Wurst“, Sänger Martin Zerza, die Sopranistin Ildikó Raimondi, der Schriftsteller Philipp Blom und die Winzerin Dorli Muhr zu Gast bei Barbara Stöckl: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

zvoove stärkt globale Präsenz durch Übernahme von Freematica

zvoove, führender Anbieter von Digitalisierungslösungen für die Personaldienstleistungs- und Gebäudereinigungsbranche in Europa, verkündet die Übernahme von Freematica, dem Marktführer für SaaS-ERP-Software für personalintensive Dienstleistungen in Spanien. Diese strategische Akquisition markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Expansionsstrategie von zvoove. Einerseits festigt sie die Position des Unternehmens in Europa, andererseits markiert sie durch Freematicas Niederlassungen in Mexiko und Kolumbien den

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Erstaufführungen in Grafenegg bis zu Gipfelklängen in Ybbsitz Die österreichischen Erstaufführungen von „Natures mortes“ von Georg Friedrich Haas sowie von „Strom“ von Enno Poppe sowie Luigi Nonos „La fabbrica illuminata“ umfasst ein Konzert des Tonkünstlers-Orchesters Niederösterreich unter Enno Poppe morgen, Mittwoch, 28. August, ab 19.15 Uhr im Auditorium von Schloss Grafenegg. Fortgesetzt wird das Grafenegg Festival am Donnerstag, 29. August, mit einem Richard-Wagner-Programm des Bayreuther

Bundesheer unterstützte 2023 mit 37.000 Stunden

Unterstützungsleistungen: Hilfe und Ausbildungsnutzen zugleich Im Jahr 2023 hat das Bundesheer österreichweit insgesamt 271 Unterstützungsleistungen absolviert: 4.282 Soldatinnen und Soldaten haben mit fast 37.000 Stunden zivile Einsatzorganisationen und die Bevölkerung unterstützt. Das Bundesheer stellt militärische Infrastruktur - beispielsweise für Polizeieinsätze - sowie Truppenverpflegung und Unterkünfte für Rettungsorganisationen bereit oder unterstützt bei Großveranstaltungen.

Anna und Hugh Grant in Eberstein

Hollywood trifft Kärntner Gräfin WENN MÄRCHEN WAHR WERDEN  - Anna und Hugh Grant, sowie die Familie Eberstein aus Schweden haben im idyllischen Kärntner Ort Eberstein eine Statue, ein Monument eingeweiht, dass der historischen Gräfin Anna Eberstein und eben der geborenen Anna Eberstein, heute Anna Grant gewidmet ist. _Es ging darum zwei starke Frauen zu ehren und für die Region eine Aufbruchstimmung zu erzeugen_ - erst wenn sich kulturell etwas bewegt, können wirtschaftliche Programme auf fruchtbaren Boden