Suchbegriff wählen

Muhr

„Wien-Süd“ beteiligt sich an BOKU-Forschungsprojekt „COOLCITY“

DAS „INSTITUT FÜR WALD-, UMWELT- UND RESSOURCENPOLITIK“ DER UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR WIEN (BOKU) ERSTELLTE EINE STUDIE ZUM THEMA „SOZIALKAPITAL IN DER VERBESSERUNG DER ANPASSUNG AN EXTREME HITZEEREIGNISSE IN WIEN“. MIT FÖRDERUNG DES „JUBILÄUMSFONDS DER STADT WIEN FÜR DIE BOKU“ WURDEN DIE AUSWIRKUNGEN VON HITZEEREIGNISSEN AUF DIE BEVÖLKERUNG UNTERSUCHT. DIE „WIEN-SÜD“ BETEILIGTE SICH ALS GEMEINNÜTZIGE BAU- UND WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT DARAN UND BRACHTE IHRE ANSÄTZE EIN. Die zunehmende Zahl extremer Hitzeereignisse als

Wirtschaftswanderung: Zwölftes Gipfeltreffen für den guten Zweck

café+co lädt Führungskräfte und Diplomaten zur traditionellen Spendenwanderung für das „Netzwerk Tirol hilft“ ins malerische Zillertal Bereits zum zwölften Mal folgten hochkarätige Wirtschaftstreibende, Politiker und Diplomaten der Einladung von café+co zur Wirtschaftswanderung. Mehr als 300 Teilnehmer zählte die traditionelle Veranstaltung, die bereits zum zweiten Mal in Fügen im malerischen Zillertal stattfand. Wenngleich sich die Wirtschaftswanderung im Lauf der Jahre als alljährliche Plattform für

FPÖ-Angerer/Muhr: „EU völlig von der Rolle: Biomasse keine grüne Energie mehr, dafür aber Atomstrom und Gas!“

Holzenergie ist unverzichtbar – Wo bleibt Aufschrei von ÖVP-Gruber und SPÖ-Schaar? Klagenfurt (OTS) - „Nach den Plänen der EU-Kommission, über die morgen im EU-Parlament abgestimmt wird, soll die Nutzung von Holz-Biomasse keine grüne Energie mehr sein – im Gegensatz zu Atomstrom und Gas. Nach den EU-Sanktionen gegen Russland ist das der nächste Wahnsinn und ein völliger Knieschuss. Wo bleibt der Aufschrei von ÖVP-Agrarlandesrat Gruber und SPÖ-Energielandesrätin Schaar? Sie müssen sich gegen diesen Angriff

„Dok 1: Unser Wasser – wie lange noch?“ mit Lisa Gadenstätter am 14. September in ORF 1

Danach: Start des Reportage-Formats „Brennpunkt Österreich“ Wien (OTS) - Österreich gehört mit seinen Flüssen, Seen und Bächen zu den wasserreichsten Gebieten Europas. Wasser wurde lange Zeit als natürliche Ressource im Überfluss betrachtet. In Zeiten von Trockenheit, Hitze und Energiekrise wird es zu einem begehrten Gut. Lisa Gadenstätter erkundet die kostbarste Ressource Österreichs in „Dok 1: Unser Wasser – wie lange noch?“ am Mittwoch, dem 14. September 2022, um 20.15 Uhr in ORF 1. Anschließend um

Tränen und Standing Ovations: Das war die sechste Austrian Event Hall of Fame

Im Rahmen der emba-Gala im Wiener Palais Ferstel wurden Dorli Muhr, Gery Keszler und Helmut Zwickl in den ruhmreichen Zirkel der „Austrian Event Hall of Fame“ aufgenommen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, war es gestern endlich wieder soweit. Die 6. Event Hall of Fame konnte im prunkvollen Wiener Palais Ferstel über die Bühen gehen. Und dabei zeigte sich einmal mehr – wenn alle Live-Marketing-Profis eines Landes an einem Strang ziehen, kann dabei nur Besonderes entstehen! Und das bedeutete an

Leichtbauspezialist Mubea und Exoskelett-Entwickler German Bionic kooperieren

German Bionic, der globale Technologieführer bei der Entwicklung von intelligenten Kraftanzügen, und der deutsche Top-Automobilzulieferer Mubea haben eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Das inhabergeführte Familienunternehmen Mubea mit Hauptsitz in Attendorn und weiteren 44 Standorten in 20 Ländern ist auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Leichtbauprodukte und Fertigungstechnologien spezialisiert. Mit dem Einstieg in die Produktion für den weltweit führenden Entwickler von Roboter-Exoskeletten

Sommerferien auf Schloss Hof

„Großer Ferienspaß“ startet am 6. August St. Pölten (OTS/NLK) - Von Samstag, 6. August, an steht Schloss Hof ganz im Zeichen der Sommerferien, wenn der „Große Ferienspaß“, der heuer sein 10-Jahre-Jubiläum feiert, bis 4. September wieder einen Monat lang ein vielfältiges Kinderkulturvermittlungsprogramm mit Kreativ-Workshops (täglich von 11 bis 17 Uhr), Konzerten zum Mitsingen und Mittanzen, Lesungen, Zaubershows, Marionetten- sowie Kasperltheater (an den Wochenenden und in der Woche vom 15. bis 21. August

Sommerprogramm auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden

Führungen, Abendveranstaltungen, Garten- und Tierworkshops St. Pölten (OTS/NLK) - Spezialführungen durch die Sonderausstellung „Kaiserliche Tafelschätze“, kulinarische Abendveranstaltungen, Garten- und Tierworkshops sowie einen „Großen Ferienspaß“ umfasst das Kulturvermittlungs- und Veranstaltungsprogramm der beiden Schlösser Hof und Niederweiden während der Sommermonate. Höhepunkt ist die Sonderausstellung „Kaiserliche Tafelschätze“, die zu einer Reise in die prunk- und glanzvolle Welt der höfischen

Schloss Hof und Schloss Niederweiden: Ein Sommer voller Kultur, Genuss und Natur

Der Sommer auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden bietet ein abwechslungsreiches Kulturvermittlungs- und Veranstaltungsprogramm. Schloßhof (OTS) - Der Sommer ist da und damit stehen der ganzen Familie auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden erlebnisreiche Wochen, gespickt mit einem kunterbunten (https://www.schlosshof.at), bevor. Exklusive Führungen durch die Sonderausstellung „Kaiserliche Tafelschätze“, kulinarische Abendveranstaltungen, Garten- und Tierworkshops und der Große Ferienspaß garantieren

„Die Toten von Salzburg“ und ein „Schattenspiel“ (AT) im Kapuzinerkloster

Dreharbeiten zum neunten Teil der ORF/ZDF-Erfolgskrimireihe mit Fitz, Krausz und Steinhauer Wien (OTS) - Ins berühmte Kapuzinerkloster führen seit Dienstag, dem 24. Mai 2022, die Dreharbeiten zum neuesten Fall um „Die Toten von Salzburg“: Ermittelt wird diesmal in einer besonders mysteriösen Mission, nachdem bei einer archäologischen Grabung nicht nur ein Skelett aus dem Zweiten Weltkrieg, sondern auch die frische Leiche eines Ordensbruders entdeckt wird. Da Major Palfinger – gespielt von Florian