Suchbegriff wählen

Musikverein

Virtuose Klangwelten: Pianist Wu Muye fasziniert mit meisterhafter Europa-Tournee zwischen Genf und Wien in nur 48 Stunden

Virtuose Klangwelten: Pianist Wu Muye fasziniert mit meisterhafter Europa-Tournee zwischen Genf und Wien in nur 48 Stunden Binnen 48 Stunden trat Pianist Wu Muye in zwei bedeutenden Konzertsälen Europas auf und präsentierte ein anspruchsvolles Liszt-Programm. Am 14. spielte er im Victoria-Musiksaal in Genf und am Sonntagabend im Wiener Musikverein. Das Programm umfasste 24 Werke, darunter die zwölf großen Etüden, drei Konzertetüden, die Etüde _Anger_, zwei Konzertstücke und eine Paganini-Etüde - eine

„Goldene Note by Leona König“ 2025: Talente für Audition zum Klassik-Nachwuchsförderpreis am 12. April gesucht

Bewerbungen noch bis 10. März möglich - Finalshow Anfang Juni in ORF 2 Zum bereits neunten Mal veranstaltet der Internationale Musikverein zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF) unter der Leitung seiner Begründerin und Obfrau Leona König heuer den jährlichen Klassik-Musikförderpreis „Goldene Note“. Auch 2025 werden wieder talentierte Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren gesucht - diesmal aus den drei Genres Tasteninstrumente, Blasinstrumente sowie Streich- und Zupfinstrumente, wobei

Der Musikverlag Universal Edition geht nächste Schritte in der Verlagsgeschichte

Die UNIVERSAL EDITION ist einer der GRÖSSTEN UND TRADITIONSREICHSTEN MUSIKVERLAGE Österreichs. Sie wurde 1901 gegründet und hat seit 1914 ihren Sitz im Wiener Musikverein. Das Programm umfasst über 35.000 Titel und enthält wichtige Namen wie GUSTAV MAHLER, ARNOLD SCHÖNBERG, KURT WEILL, WOLFGANG RIHM und ARVO PÄRT. Seit 1914 war die Universal Edition im Wiener Musikverein beheimatet. Ende des Jahres verlässt das Verlagshaus nach 111 Jahren diese traditionsreichen Räumlichkeiten. Was auf den ersten Blick als großer

Johann Strauss 2025 Wien: Bevorstehende Veranstaltungen im März 2025

Johann Strauss 2025 Wien – ein Unternehmen der Wien Holding präsentiert die Programmhighlights im März 2025. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe _Dance - Move - Sleep_ lädt an verschiedenen Spielorten dazu ein, Strauss in Rausch, Bewegung und Ruhe zu erleben. _Dance_ (1. bis 4. März) bringt eine Uraufführung von Liquid Loft und PHACE in den REAKTOR, während _Move_ (5. März) mit dem Chorus sine nomine im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste die Freude am Leben zelebriert. Den Abschluss bildet

Exklusive Kulinarik auf höchstem Niveau von Gerstner am Wiener Opernball

Gerstner verwöhnt die Gäste des 67. Wiener Opernballs mit Wiener Traditionsgerichten, edlen Spezialitäten, delikaten Snacks und verführerischen Näschereien. Gerstner Catering & Events - der Genuss-Caterer - steht für exklusive Kulinarik auf höchstem Niveau. Seit über 175 Jahren kombiniert Gerstner Wiener Catering-Tradition mit Perfektion und begeistert jährlich auch die Gäste des Wiener Opernballs mit facettenreicher Kulinarik, ausgezeichnetem Service und unvergesslichen Momenten. „Die Wiener

Traditionsprodukt neu interpretiert: Gerstner Punschkrapferl Schokolade sehr gefragt

Die Punschkrapferl Schokolade von Gerstner ist derzeit in aller Munde. Bereits seit 2017 vereint das beliebte Produkt genussvoll die Werte Tradition und Innovation. Der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker steht wie kein anderer für feine Petit Fours und exquisite Näschereien, allen voran das beliebte runde Punschkrapferl. Schon 2017 haben die erfahrenen Chocolatiers von Gerstner die Punschkrapferl Schokolade - inspiriert vom klassischen Punschkrapferl - entwickelt und damit den Geschmack vieler

Neuer Wirtschaftshof in Wöllersdorf-Steinabrückl eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Bestes Beispiel für das gemeinsame Ziel von Land und Gemeinden, Nachhaltigkeit, Ökonomie und Ökologie zu verbinden“ Am Gelände der ehemaligen Kaserne befindet sich der neue Wirtschaftshof der Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl, der nach einem Jahr Bauzeit heute, Samstag, offiziell eröffnet wurde. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtorganisationen, der bauausführenden Firmen sowie aus der Politik, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,

Erster „kulturMontag“ 2025: Hommage an Otto Schenk, Anton Zeilinger im Musikverein, Ausblick auf steirische Kulturpolitik

Danach: „Die Kunstaufpasser: Das Centre Pompidou - erzählt von seinem Aufsichtspersonal“ - am 13. Jänner ab 22.30 Uhr, ORF 2 und ORF ON Clarissa Stadler präsentiert am 13. Jänner 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON den ersten „kulturMontag“ des Jahres, der u. a. einen umfangreichen Nachruf auf Otto Schenk bringt (Details zum In-memoriam-Programmschwerpunkt unter presse.ORF.at). Weiters begrüßt die Moderatorin Anton Zeilinger live im Studio, der nicht nur als Quantenphysiker und Nobelpreisträger von

ORF RSO Wien im Jänner: „Erinnerungskonzert 1900 – Johann Strauss“ live in Ö1

Das „Erinnerungskonzert 1900 - Johann Strauss“ spielt das ORF Radio-Symphonieorchester Wien am 19. Jänner im Wiener Musikverein, Ö1 überträgt live. Werke von Copland, Dean und Rachmaninow stehen am 23. Jänner im Wiener Konzerthaus auf dem Spielplan des Orchesters, Stücke von Barber, Adams und Schostakowitsch sind am 29. Jänner im Musikverein Wien zu hören. Am 30. Jänner ist das RSO Wien kammermusikalisch im ORF RadioKulturhaus zu erleben. Am Sonntag, den 19. Jänner spielt das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter dem

Bis zu 939.000 bei Riccardo Mutis siebentem Neujahrskonzert live im ORF – mit 72 Prozent Rekordmarktanteil in junger Zielgruppe

Bis zu 915.000 beim ORF-„Pausenfilm“ zum Strauss-Jubiläumsjahr - weitere Konzert-Dacapos am 4. Jänner in 3sat und am 6. Jänner in ORF 2 ORF-Erfolg für 85. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker! Die 67. TV-Übertragung des glanzvollen Klassikereignisses aus dem Musikverein, das zum siebenten Mal Maestro Riccardo Muti dirigierte, verfolgten am 1. Jänner 2025 allein in Österreich bis zu 939.000 Zuschauerinnen und Zuschauer (vorläufige Gewichtung). Im Schnitt genossen den (reichweitenstärkeren) zweiten