Suchbegriff wählen

Musikverein

Bank Austria Kunstforum Wien zeigt Matta, Giannotti und Gauguin

Erste umfassende Gauguin-Ausstellung in Österreich seit mehr als 60 Jahren startet im Oktober 2024. Neues Ausstellungsjahr beginnt im Februar 2024 mit Roberto Matta. In der von Direktorin INGRIED BRUGGER kuratierten Matta-Ausstellung präsentiert das Bank Austria Kunstforum Wien im Frühjahr 2024 einen der visionärsten Maler des 20. Jahrhunderts. Der Weltenbürger ROBERTO MATTA brachte Künstler wie JACKSON POLLOCK oder ROBERT MOTHERWELL zur Kunst und inspirierte sie nachhaltig. Mit Kuratorin LISA ORTNER-KREIL

Christbaum aus Ertl im niederösterreichischen Landhaus illuminiert

LH Mikl-Leitner: „Traditionen und Bräuche erinnern uns an das Wesentliche im Leben: Miteinander, Gemeinschaft und Familie“ St. Pölten (OTS) - Am Donnerstag wurde im niederösterreichischen Landhaus traditionell der Landhaus-Christbaum illuminiert, der jedes Jahr aus einer anderen Gemeinde kommt. Heuer ist es eine 23,5 Meter hohe Fichte, 65 Jahre alt und 4,7 Tonnen schwer und wird bereits zum zweiten Mal nach 2019 von der Gemeinde Ertl im Bezirk Amstetten gespendet. Die Christbaumilluminierung sei eine gute

„Stars & Talente by Leona König“: Mit Nachwuchs-Klassikstar Alma Deutscher und „Goldene Note“-Gewinnerin Magdalena Hafner

Folge vier der neuen Staffel – am 3. Dezember um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Das ehemalige Klassik-Wunderkind Alma Deutscher ist heute eine gefragte Komponistin, Pianistin, Violinistin und Dirigentin; die Klarinettistin Magdalena Hafner gewann heuer bei der „Goldenen Note 2023“, macht eine Dirigentenausbildung und leitet schon ein eigenes Jugendorchester. Beide sind sie 18 Jahre alt und Protagonistinnen der jüngsten Ausgabe der ORF-Reihe „Stars & Talente by Leona König“ am Sonntag, dem 3. Dezember

ORF RSO Wien im Dezember: Wantenaar-Uraufführung live in Ö1 und „Christmas in Vienna“

Wien (OTS) - Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien präsentiert am 8. Dezember im Wiener Konzerthaus unter dem Dirigat von Markus Poschner unter anderem die Uraufführung von Mathilde Wantenaars „Akkordeon Concerto“. Das Konzert wird live in Ö1 übertragen. Am 12.12. und am 13.12. dirigiert Markus Poschner zwei Gastspiele des ORF RSO Wien im Musikverein Graz. Die „Christmas in Vienna“-Gala findet am 16. Dezember im Wiener Konzerthaus statt, es dirigiert Claire Levacher. Am 18. Dezember steht ein Konzert der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Adventliedern bis zu einem musikalischen Adventkalender St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 29. November, führen die Harfenistin Silvia Radobersky, das Frauenensemble Vocalidiven und Dr. Peter Gretzel, der Leiter des NÖ Volksliedarchivs, in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten unter dem Titel „Adventlieder – einst und jetzt. Aus den Sammlungen des NÖ Volksliedarchivs“ in die Welt historischer und zeitgenössischer niederösterreichischer Adventlieder. Beginn ist um 17 Uhr; nähere Informationen und

MUK.sinfonieorchester begeistert mit Stilvielfalt im Musikverein Wien

DAS MUK.SINFONIEORCHESTER DER MUSIK UND KUNST PRIVATUNIVERSITÄT DER STADT WIEN, EIN UNTERNEHMEN DER WIEN HOLDING, PRÄSENTIERT AM DIENSTAG, DEN 5. DEZEMBER 2023, UM 19.30 UHR IM GROSSEN SAAL DES MUSIKVEREINS WIEN EIN KONZERTERLEBNIS DER EXTRAKLASSE IN KOOPERATION MIT DER JEUNESSE. „MENSCH UND NATUR IM MUSIKALISCHEN SPIEGEL“ - BEETHOVEN, BOULANGER UND SCHOSTAKOWITSCH Der musikalische Bogen spannt sich dabei von Dmitri Schostakowitschs _Klavierkonzert Nr. 1 C-moll op. 35_ aus dem Jahr 1933, das der Komponist selbst als

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke zeichnet Unternehmer und langjährigen Gerstner-Eigentümer Oliver W. Braun aus

Entrepreneur wird mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien gewürdigt. Mit Gerstner trug er maßgeblich zum Erfolg Wiens als Kongresshauptstadt bei. Mit seiner Athenaeum Holding zählt OLIVER W. BRAUN zu den erfolgreichsten österreichischen Unternehmern in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Hospitality. Seine Unternehmensgruppe beschäftigte über 1.000 Mitarbeiter in Österreich und Tschechien, erzielte einen Jahresumsatz von mehr als 70 Millionen Euro und betrieb zahlreiche Hotels

Spatenstich für neues musisches Bildungszentrum im Schloss Zeillern

LH Mikl-Leitner: 4,2 Millionen Euro für Bildungszentrum „auf der Höhe der Zeit“ St. Pölten (OTS/NLK) - Am gestrigen Dienstagabend fand beim Schloss Zeillern (Bezirk Amstetten) der Spatenstich für das neue musische Bildungszentrum statt. Dabei sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von einem „großen und hervorragenden Tag für Zeillern, den Bezirk, das Mostviertel und ganz Niederösterreich.“ Das Schloss wird um 4,2 Millionen Euro adaptiert und soll neben neu gestalteten Räumlichkeiten auch eine

Empfang zum 85. Geburtstag von Hermann Nitsch

LH Mikl-Leitner: Ausdruck der Wertschätzung des Landes St. Pölten (OTS/NLK) - Von einer engen und intensiven Beziehung sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Dienstag bei einem Empfang im Wiener Künstlerhaus im Vorfeld des Konzerts „Nitsch und seine Musik“ im Musikverein Wien und ergänzte: „Ich vermisse Hermann Nitsch und hätte ihn zu seinem 85. Geburtstag gerne unter uns gesehen.“ Sie habe ihn, so die Landeshauptfrau weiter, als einen ganz besonderen, belesenen, sehr gescheiten,

Beethovens «MISSA SOLEMNIS» im Wiener Musikverein

Bruckner Orchester Linz unter Chefdirigent Markus Poschner im Wiener Musikverein Beethovens «Missa solemnis» stellt eine Grenzerfahrung für alle Beteiligten dar. Das Meisterwerk versetzt in Sphären, die jenseits des Fassbaren liegen. Zur Verdeutlichung des Ausdrucks greift Beethoven zu dramatischen musikalischen Mitteln, die in tiefer Beziehung mit dem Text stehen. Rückfragen an: Tritonus Arts Kulturmanagement Mag. Georg Vlaschits office@TritonusArts.at 0650 7238166