Suchbegriff wählen

Musikverein

ORF RSO Wien im November: zwei Konzerte bei „Wien Modern“ und ein Konzert live in Ö1

Wien (OTS) - Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt im November zwei Konzerte im Rahmen des Musikfestivals „Wien Modern“: am 3. November unter Dirigent Roland Kluttig im Wiener Stephansdom und am 15. November das Konzert „In memoriam Friedrich Cerha“ unter Bas Wiegers im Musikverein Wien. Am 24. November spielt das ORF RSO Wien unter Markus Poschner im Musikverein Wien, Ö1 überträgt das Konzert live. Am Freitag, den 3. November (20.30 Uhr) spielt das ORF RSO Wien unter dem Dirigat von Roland Kluttig im Rahmen von

Überreichung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien an Boris Kuschnir

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler überreichte die Ehrung an den Musiker und Pädagogen Gestern, Montag, überreichte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Wiener Rathaus das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien an den Musiker und Pädagogen Boris Kuschnir. Musikalisch gestaltet wurde die Ehrung von der Pianistin Jasmin Stancul und dem Janoska Ensemble, die Werke von Franz Schubert sowie Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven (in der Bearbeitung durch das

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Austrian Jazz Harp Project bis „Kabarette die Operette“ St.Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, 19. Oktober, spielt das Austrian Jazz Harp Project beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden Jazz-Standards, Latin-Jazz sowie Eigenkompositionen zeitgenössischer österreichischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker. Beginn ist um 19 Uhr; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at. Im

Ö1-Thementag „Auslandsösterreicher:innen“ am Nationalfeiertag

Wien (OTS) - Am Nationalfeiertag, Donnerstag, den 26. Oktober stehen einen Tag lang Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt im Mittelpunkt des Ö1-Programms. In Porträts, Gesprächen und Reportagen, in Musiksendungen und mit eigenen Kurzberichten aus der Ferne in Form akustischer Vignetten. Das Programm im Detail und die Vignetten sind abrufbar unter https://oe1.orf.at/auslandsoesterreicher_innen. Schon am Mittwoch, den 25. Oktober berichtet in „Praxis“ (16.05 Uhr) Baraka Gerngross vom Leben und Alltag in

Festakt zum Jubiläum „100 Jahre Gemeinde Trattenbach“

LH Mikl-Leitner: Eine Gemeinde mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft St. Pölten (OTS) - Am heutigen Sonntag feierten zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Vereinswesen, Politik – darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - und die Bevölkerung aus Trattenbach und den benachbarten Gemeinden das Jubiläum „100 Jahre Gemeinde Trattenbach“ im Rahmen eines Festaktes im Gemeinschaftshaus Trattenbach. Nach einer feierlichen Festmesse sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, nachdem die

Auftakt zum ORF-III-Wien-Schwerpunkt: Präsentation „Wien, wie es niemals war“ und „Die österreichische Arbeiterbewegung“

TV-Premieren am 17. und 24. Oktober sowie 7. November Wien (OTS) - Ab Herbst 2023 setzt ORF III einen umfassenden Programmschwerpunkt im Zeichen der österreichischen Bundeshauptstadt: Die Sendeleisten „Erbe Österreich“ und „zeit.geschichte“ führen in mehreren neuen Dokumentationen durch und rund um Wien, „Erlebnis Bühne“ ergänzt das Angebot mit hochkarätigen Klassikproduktionen von den bekanntesten Wiener Spielstätten. Zum Auftakt bat am gestrigen Mittwoch, dem 4. Oktober, ORF-Generaldirektor Roland

ORF RSO Wien im Oktober: vier Uraufführungen und drei österreichische Erstaufführungen

Wien (OTS) - Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt am 4. Oktober unter Chefdirigentin Marin Alsop im Wiener Konzerthaus die Uraufführung von Randall Smiths „Blue Bongo Fever Dream“. Beim ORF musikprotokoll im Rahmen des Festivals steirischer herbst präsentiert das Orchester am 7. Oktober in der Helmut List Halle Graz eine Uraufführung und drei österreichische Erstaufführungen. Beim Festkonzert „40 Jahre Schuke Orgel und 100 Jahre IGNM“ am 9. Oktober im ORF RadioKulturhaus stehen Uraufführungen von Hannah Eisendle

Kultursommer Wien: Vorschau auf ein Wochenende mit vielen Highlights

Nach einem erfolgreichen ersten Wochenende mit so vielen Besucher:innen wie noch nie geht das Gratis-Open-Air-Festival ab Donnerstag in die zweite Runde. Unter dem Motto „Kultur findet draußen statt“ bietet das wienweite Festival Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater und Zeitgenössischer Zirkus. Am Wochenende steht ein besonderes Highlight an: Der Kultursommer Wien gastiert in Kooperation mit stadt wien marketing beim Film Festival am Rathausplatz. Bei freiem Eintritt stehen zwei

Stargeiger Yury Revich begeistert nun auch als Komponist

GANZ IN DER TRADITION DER IKONISCHEN STARGEIGER NICOLO PAGANINI, FRITZ KREISLER UND PABLO SARASATE BEGEISTERT TOP 100 DER BILLBOARD CLASSICAL CHARTS STARGEIGER UND ECHO KLASSIK PREISTRÄGER YURY REVICH NUN AUCH ALS KOMPONIST SEIN PUBLIKUM. Nachdem sein allererstes Werk, das Violinkonzert ‚Awakening‘ letztes Jahr in Salzburg sehr erfolgreich Debut feierte, wurde erst kürzlich seine erste Symphonie ‚Kaleidoskope‘ in London in der St. Georges’ Cathedral ebenfalls von großem Erfolg gekürt uraufgeführt. Beim Laxenburger

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig bis zum Musikkabarett in Melk St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 5. Juli, lädt Elīna Garanča zum mittlerweile 15. Mal zu „Klassik unter Sternen“ im Stift Göttweig, wo die Mezzosopranistin ab 20.30 Uhr ein Programm von Frank Sinatras „My way“ über Franz Lehárs „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ bis zu Giacomo Puccinis „Vissi d´arte“ singt. Mit dabei sind u. a. auch Felix Pacher, Nadja Kaiserseder und Leonie Paulus, Preisträger und Preisträgerinnen des