Suchbegriff wählen

Musikverein

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at

Brucknerjahr: Grätzlfest zu Ehren von Anton Bruckner in Wien

Mit einem Musik- und Kinderprogramm für die ganze Familie ehrt die ÖAW am 7. September den großen Komponisten im Campus Akademie in der Wiener Innenstadt. Anton Bruckner feiert Geburtstag - und wir feiern mit! Zum 200. Jubiläum des großen Komponisten lädt die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) am 7. September von 9.30 bis 18 Uhr zum Grätzlfest in den Arkadenhof am Campus Akademie ein. Anton Bruckner, Meister der Romantik und einer der genialsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte im

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Erstaufführungen in Grafenegg bis zu Gipfelklängen in Ybbsitz Die österreichischen Erstaufführungen von „Natures mortes“ von Georg Friedrich Haas sowie von „Strom“ von Enno Poppe sowie Luigi Nonos „La fabbrica illuminata“ umfasst ein Konzert des Tonkünstlers-Orchesters Niederösterreich unter Enno Poppe morgen, Mittwoch, 28. August, ab 19.15 Uhr im Auditorium von Schloss Grafenegg. Fortgesetzt wird das Grafenegg Festival am Donnerstag, 29. August, mit einem Richard-Wagner-Programm des Bayreuther

Genussmeile Thermenregion Wienerwald – in den Startlöchern

Die "längste Schank der Welt" lädt wieder zum Wandern, Verkosten und Genießen ein! VON 31.8. - 1.9. UND VON 7.9. BIS 8.9. IST ES ZUM NUN MEHR 12. MAL SOWEIT: AUF INSGESAMT 15 KM LÄNGE PRÄSENTIERT SICH DER 1. WIENER WASSERLEITUNGSWANDERWEG ZWISCHEN MÖDLING UND BAD VÖSLAU ALS „GENUSSMEILE“, DIE AN BEIDEN SAMSTAGEN UND SONNTAGEN JEWEILS VON 12 BIS 19.30 UHR GEÖFFNET IST.  Alljährlich verwandelt sich die Thermenregion Wienerwald an den ersten beiden September-Wochenenden in „die längste Schank der Welt“ - und

Musikverein Lanzenkirchen feiert großes Gründungsfest

LH Mikl-Leitner: „Blasmusik ist cool und liegt im Trend“ Grund zum Feiern hatten am gestrigen Donnerstag Feiertag zahlreiche Fest- und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürger, Musikantinnen und Musikanten beim großen Gründungsfest des jüngsten Musikvereins Niederösterreichs, des Musikvereins Lanzenkirchen.  Niederösterreich sei ein besonders reiches Land, „weil wir rund 500 Blasmusikkapellen haben mit rund 25.000 Mitgliedern“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Etwa die

Fulminant fantastisch: Festivals im Spätsommer und Herbst

Die kommenden Highlights im NÖ Kulturkalender Niederösterreich lockt als Festival-Land Kulturbegeisterte aus nah und fern in die Region und bietet damit den perfekten Anlass für einen Kurzurlaub im Spät- und Altweibersommer. Die Bandbreite der Festivals ist dabei groß und umfasst von Musik und Theater über Fotografie bis hin zu zeitgenössischer Kunst ein vielfältiges Angebot. Als Schauplätze dienen einige der schönsten und historisch bedeutsamsten Orte des Landes, die den Veranstaltungen stets eine ganz

Neue Sportplatztribüne in Neunkirchen feierlich eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Beim Sport lernen unsere Kinder und Jugendlichen, was Miteinander und Kameradschaft bedeuten“ Von einem „großen Tag für die Stadtgemeinde Neunkirchen, den Bezirk, vor allem aber für den Sportklub Neunkirchen“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern Freitag im Rahmen der feierlichen Eröffnung der neuen Sportplatztribüne. Funktionärinnen und Funktionäre, Spielerinnen und Spieler, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen

Nachruf auf Norman Shetler, Pianist und Puppenspieler

Prof. Norman Shetler, vielgefragter Liedbegleiter, Pianist, Puppenspieler und Lehrer ist im 94. Lebensjahr verstorben. Lehrer, Pianist, weltweit gefragter Liedbegleiter und Puppenspieler - diese vier Betätigungsfelder fassen das schillernde Künstlerleben von Norman Shetler zusammen. Geboren am 16. Juni 1931 in Iowa, kam Norman Shetler mit einem Stipendium 1955 nach Wien und schloss sein Studium an der Musikhochschule vier Jahre später ab. Daraufhin begann eine internationale Glanzkarriere, wie sie nur

ORF Niederösterreich – Die Menschen ins Gespräch bringen

St. Pölten (OTS) - Der ORF Niederösterreich lud am 19. Juni 2024 zur bereits traditionellen Sommerlounge. Im vergangenen Jahr wurden an dieser Stelle die Programmvorhaben präsentiert – vor mehr als 300 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Religion, Medien, Kultur und Gesellschaft wurde eine erste Bilanz gezogen. Das Herzstück der Programminitiativen: „Ein Ort am Wort“ - die neue monatliche Diskussionssendung mit Werner Fetz sorgte von der ersten Ausgabe an für volle Häuser und viel Gesprächsstoff. Schon bei der ersten

Neues Feuerwehrhaus in St. Margarethen an der Sierning eröffnet

LH Mikl-Leitner: Schlagkräftige Feuerwehr braucht beste Infrastruktur, moderne Fahrzeuge und Gerätschaften Von einem Freudentag „nicht nur für die Gemeinde, sondern für ganz Niederösterreich“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstagvormittag bei der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in St. Margarethen an der Sierning, an der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Blaulichtorganisationen sowie viele Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Gerade der Blick zurück auf