Suchbegriff wählen

Musikverein

Neues Feuerwehrhaus in St. Margarethen an der Sierning eröffnet

LH Mikl-Leitner: Schlagkräftige Feuerwehr braucht beste Infrastruktur, moderne Fahrzeuge und Gerätschaften Von einem Freudentag „nicht nur für die Gemeinde, sondern für ganz Niederösterreich“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstagvormittag bei der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in St. Margarethen an der Sierning, an der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Blaulichtorganisationen sowie viele Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Gerade der Blick zurück auf

Blasmusik-Contest Dämmerschoppen

„Frühschoppen Spezial“ am Sonntag, 23. Juni 2024, von 11.00 bis 12.00 Uhr auf Radio NÖ St. Pölten (OTS) - Drei Wochen lang wurde beim „Radio NÖ Blasmusik-Contest“ die beliebteste Blasmusikapelle Niederösterreichs gesucht. Mit 75.033 Stimmen haben sich die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Langau bei Geras den Sieg gesichert. Der Gewinn -eine zweitägige, professionelle Tonaufnahme in Radio-NÖ-Qualität. In der ersten Woche ist der Musikverein Engabrunn an der Spitze gelegen, der erste Platz in der

Boston Philharmonic Youth Orchestra mit Mahlers 5. Symphonie & Schumanns Cello-Konzert im Musikverein zu Gast!

Das führende Jugendorchester der USA unter Chefdirigent Benjamin Zander am 23. Juni in Wien. Als Solist am Violoncello: Der mehrfache Preisträger Zlatomir Fung! Erleben Sie Mahlers 5. Symphonie sowie das Cello-Konzert in a-Moll Tritonus Arts Kulturmanagement Mag. Georg Vlaschits office@TritonusArts.at 0650 7238166 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH

Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn feiert 110-Jahr-Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister: Agrarisches Bildungszentrum im Marchfeld bietet attraktives Ausbildungsangebot mit guten Zukunftsperspektiven Die Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn feierte am Mittwoch das 110-jährige Bestehen mit einem Festakt zum Jubiläum. Dabei gab es mit dem Hof- und Koppelfest sowie dem Tag der offenen Tür ein umfangreiches Rahmenprogramm. Als Höhepunkt wurde der neu errichtete Hofladen eröffnet. „Das 110-Jahr-Jubiläum ist eine gute Gelegenheit auf die Erfolgsgeschichte der LFS

ORF RSO Wien im Juni: „In memoriam Péter Eötvös“ mit österreichischer Erstaufführung live in Ö1

Wien (OTS) - Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt am 4.6. das Konzert „In memoriam Péter Eötvös“ unter Maxime Pascal im Musikverein Wien, Ö1 überträgt live. Am 17.6. steht ein Konzert der Kammermusik-Reihe „Aus nächster Nähe“ im Arnold Schönberg Center auf dem Programm. Am 22.6. findet im Musikverein Wien das Abschlusskonzert der Dirigierklassen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien statt. Unter der Leitung von Tobias Wögerer spielt das ORF RSO Wien am 29.6. Carl Orffs „Carmina Burana“ im Wiener

Eröffnung des neuen Musikheims in Moosbrunn

LH Mikl-Leitner: Wo sich der Musikverein trifft, ist das Herz des Zusammenlebens Von einem gerade in herausfordernden Zeiten notwendigen Blick auf das Positive sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Sonntag bei der Eröffnung des neuen Musikheims von Moosbrunn im Bezirk Bruck an der Leitha: „Wir leben in einem wunderbaren Land, in einer der wohlhabendsten und reichsten Regionen, mit einem sehr guten Sozial- und Gesundheitssystem, mit der höchsten Kaufkraft und mit einem funktionierenden

Amtshaus Wieden: Musik-Abend „Los Pirineos“ am 16.5.

Kompositionen von Albeniz, de Falla, Ravel und anderen namhaften Tondichtern bringen die Instrumentalisten Alexandre Madjar (Piano) und Martin Castro Tubio (Saxophon) am Donnerstag, 16. Mai, ab 18.00 Uhr, im Festsaal im Amtshaus Wieden (4., Favoritenstraße 18) zu Gehör. Unter dem Titel „Los Pirineos“ unternehmen Madjar und Castro Tubio mit ihrem Publikum eine klangvolle Reise durch die Länder Frankreich und Spanien. Organisiert wird das Konzert vom „Kunst- und Kulturverein Take 5“. Der Eintritt ist gratis. Vereinsobmann

Freude, schöner Götterfunken! Erfolgreiche ORF-Beethoven-Woche zum 200-Jahr-Jubiläum der 9. Symphonie

1,032 Millionen in Österreich – Europaweites ARTE-Projekt mit ORF-III-Übertragung erreichte 1,252 Millionen Wien (OTS) - Freude, schöner Götterfunken – diese Textzeile aus Ludwig van Beethovens musikalischer „Ode an die Freude“ im 4. Satz seiner weltberühmten 9. Symphonie, die diese Woche 200. Geburtstag feierte, steht symbolisch auch für die erfolgreiche Programmierung des ORF-TV-Schwerpunkts zum runden Jubiläum des Meisterwerks. Dieser, bestehend aus zahlreichen Dokumentationen sowie zwei hochkarätigen

ORF Radio-Symphonieorchester Wien: die Saison 2024/25

Wien (OTS) - Mit einem vielfältigen Programm präsentiert sich das ORF Radio-Symphonieorchester Wien in der Saison 24/25: als neues Festivalorchester des Carinthischen Sommers, weiters mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen sowie niederschwelligen Konzertformaten für Familien und Kinder. Darüber hinaus inkludiert der Spielplan Gastspiele u. a. bei den Salzburger Festspielen, in der Elbphilharmonie Hamburg und eine Japantournee im September 2024. Im Juli eröffnet das ORF Radio-Symphonieorchester Wien den Carinthischen

Bundespräsident Van der Bellen lobt sportKULTUR im Wolkenturm

Pilotprojekt für Inklusion im Sport als nachhaltiges Vorzeige-Event ausgezeichnet IN DER MASSE NOCH RELATIV UNBEKANNT, SCHLÄGT EIN EHRENAMTLICHES PROJEKT IM BREITENSPORT SEIT KURZEM GROSSE WELLEN UND ERHÄLT WEITERE PROMINENTE UNTERSTÜTZUNG. sportKULTUR im Wolkenturm - Große Bühne im SPORTLAND Niederösterreich, wird von einem kleinen Breitensportverein aus Fels am Wagram organisiert und vereint nicht nur Sport und Kultur, sondern setzt sich auch für den Umweltschutz bei sportlichen Großveranstaltungen ein.