Suchbegriff wählen

Musikverein

140. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Großharras

LH Mikl-Leitner: Unsere Wehren stehen für Sicherheit, für Einsatz- und Leistungsbereitschaft und das Miteinander in unserem Land Zahlreiche Fest- und Ehrengäste feierten am heutigen Sonntag in Großharras im Weinviertel das 140-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr. Bürgerinnen und Bürger sowie Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, auch aus den umliegenden Gemeinden, nahmen am Festakt teil, genauso wie Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtorganisationen und aus der Politik, darunter

200 Jahre Beethovens „Neunte“: ORF-Schwerpunktwoche zum musikalischen Jubiläum des Meisterwerks

Mit „Kultur Heute“-Spezialausgaben, Dokus, Konzerten der Wiener Symphoniker und Wiener Philharmoniker, Radiofeatures Wien (OTS) - Ludwig van Beethovens 9. Symphonie zählt zu den symbolträchtigsten Werken der europäischen Musikgeschichte – nicht zuletzt weil die im finalen, vierten Satz mit der berühmten „Ode an die Freude“ zum Ausdruck gebrachte Vision des Komponisten von Werten wie Menschlichkeit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Frieden als Inspiration für die heutige Europahymne diente. Der zum 200.

Internationales Blasmusikfestival in Brand-Nagelberg

"Der böhmische Traum“ vom 3. bis 5. Juni In der Marktgemeinde Brand-Nagelberg (Bezirk Gmünd) geht am Pfingstwochenende von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Mai, das internationale Blasmusikfestival „Der böhmische Traum“ über die Bühne. Bei diesem Musikfestival, das heuer 15 Jahre alt wird, werden die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Mitwirkenden – alle, die ein Instrument mitbringen, sind eingeladen, sich aktiv am Großkonzert zu beteiligen. Dies verleiht dem Festival einen ganz besonderen Charakter. Als

Musikkapelle Langau gewinnt den „Radio NÖ Blasmusik-Contest“

Mehr als 625.000 Stimmen abgegeben St. Pölten (OTS) - Über drei Wochen wurde beim „Radio NÖ Blasmusik-Contest“ die beliebteste Blasmusikapelle Niederösterreichs gesucht. Der Titel geht an die Musikkapelle Langau bei Geras. Mit 75.033 Stimmen haben die Musikerinnen und Musiker den Sieg ins Waldviertel geholt. Als Gewinn bekommen sie eine zweitägige, professionelle Tonaufnahme in Radio-NÖ-Qualität. Insgesamt haben 26 Blasmusik-Kapellen aus allen Teilen Niederösterreichs am „Blasmusik-Contest“ teilgenommen.

ORF-Präsentation „Beethovens Neunte und das Kärntnertortheater – Ein musikalischer Krimi“

Barbara Weissenbecks spannende filmische Zeitreise zur Uraufführung der weltberühmten Symphonie – am 9. Mai in ORF 2 Wien (OTS) - Am 7. Mai 1824 wurde Ludwig van Beethovens heute weltberühmte 9. Symphonie im Wiener Kärntnertortheater uraufgeführt. Eine neue, rund 52-minütige Dokumentation von Barbara Weissenbeck begibt sich zum 200-Jahr-Jubiläum dieses Ereignisses auf eine Zeitreise in die spannende Vergangenheit der ehemaligen Kulturinstitution und damit auch zur Uraufführung von Beethovens Werk. Der Film

Maibaum im Landhaus St. Pölten kommt heuer aus Auersthal

LH Mikl-Leitner: Maibaum ist Symbol für Tradition und das Miteinander zwischen dem Land, seinen Gemeinden und seinen Landsleuten Am gestrigen Mittwochnachmittag fand das traditionelle „Maibaumaufstellen“ im St. Pöltner Regierungsviertel statt. Von einer „wichtigen Tradition“ und einem „Symbol für das Miteinander bei uns im Land Niederösterreich“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie sprach einerseits vom Miteinander zwischen Land und Landsleuten: „Was wäre Niederösterreich ohne seine Landsleute,

Eröffnung Generationenhaus und Spatenstich für neues Gemeindezentrum Gumpoldskirchen

LH Mikl-Leitner: „Role-Model für viele Gemeinden, wenn es darum geht, Flächen im Zentrum bestens zu nutzen und das Gemeinsame zu stärken“ Vergangenen Mittwoch fand in Gumpoldskirchen der Spatenstich für den Bau des neuen Gemeindezentrums sowie die Eröffnung des neuen Generationenhauses statt. Zahlreiche Gumpoldskirchnerinnen und Gumpoldskirchner, Vertreterinnen und Vertreter der bauausführenden Firmen sowie aus der Politik, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, nahmen teil. „Es gibt nichts

Konzert: Filharmonie Brno und Dennis Russell Davies erobern das Wiener Konzerthaus

Am 14. April steht „Rhapsody in Blue 100“ auf dem Spielplan. Neben der Original Jazzband Version von Gershwins Rhapsody in Blue sind Kompositionen von Schulhoff und Korngold zu hören. Dennis Russell Davies ist seit 2018 Künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Filharmonie Brno. „Das Orchester der Filharmonie Brno spielt sehr leidenschaftlich. Ich schätze die Arbeit mit den Muskerinnen und Musikern sehr", betont Dennis Russell Davies. "Am 14. April bei dem Konzert "Rhapsody in Blue 100" im Wiener

125 Jahre Wiener Symphoniker

Programm zur Jubiläumssaison und der ersten Saison mit Petr Popelka als Chefdirigent der Wiener Symphoniker vorgestellt Kulturstadträtin VERONICA KAUP-HASLER, Aufsichtsratspräsident ALEXANDER WRABETZ, Chefdirigent PETR POPELKA und Intendant JAN NAST präsentierten heute das Programm für die nächste Saison der Wiener Symphoniker, in der das Orchester sein 125-jähriges Bestehen feiert. Zudem ist es die erste Saison von Petr Popelka als Chefdirigent des Orchesters.  In zahlreichen Konzerten lässt das

Mamma, son tanto felice

Die Wiener Sängerknaben laden zum Muttertagskonzert in den Musikverein Am Sonntag, 12. Mai 2024, 11 Uhr, geben die Wiener Sängerknaben im Goldenen Saal des Musikvereins Wien ein großes Konzert zum Muttertag. Neben den Wiener Sängerknaben treten die Wiener Chormädchen, der Chorus Primus (der gemischte Kinderchor der Musikvolksschule) und der Chorus Juventus (der Jugendchor der Oberstufe) auf. Die Chöre werden von einem hochkarätig besetzten Instrumentalensemble begleitet; die Gesamtleitung hat Erasmus