Suchbegriff wählen

Musikverein

Ganz Wien in Strauss und Braus

Im Dianabad präsentierte Intendant Roland Geyer erste Inhalte zum Festjahr Johann Strauss 2025 Wien. Im Fokus standen die über vierzig Partner*innen und Institutionen in über zehn Genres, eingebettet in drei Programsäulen (PUR, MIX, OFF). Die Johann.Strauß-Festjahr2025 GmbH ist ein Unternehmen der Wien Holding. Mit Wortmeldungen von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Finanzstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer über das Festjahr wurden die Erwartungen und die Bedeutung der

Opernstar Lena Belkina veranstaltet im März Benefizkonzert für Ukraine

* Die Besucher erwartet am 8. März im Wiener Musikverein eine Auswahl an Opern-Arien von Mozart, Rossini und Bizet. * Die aus der Ukraine stammende Mezzosopranistin organisiert das Benefizkonzert gemeinsam mit dem Pianisten Matthias Samuil zugunsten der Universität Charkiw. * Belkina freut sich auf ihren ersten Auftritt in Wien unter neuem Künstlernamen Olena Leser. Die in Wien lebende und weltweit auftretende Opernsängerin Lena Belkina, die regelmäßig in der Schweiz, Japan und Deutschland gastierte und unter

32. Wiener Silvesterpfad bilanziert mit mehr als 800.000 Besucher*innen

Der 32. Wiener Silvesterpfad geht in diesen Minuten, um 02.00 Uhr, zu Ende. Etwas mehr als 800.000 Besucher*innen aus Wien und aller Welt haben in den vergangenen Stunden das neue Jahr an insgesamt acht Standorten in der Innenstadt sowie im Prater eingeläutet. Damit knüpft der Silvesterpfad an sein erfolgreiches Ergebnis des Vorjahres an und stellt einmal mehr eine der größten Silvesterfeierlichkeiten Europas dar. Die Locations umfassten diesmal den Rathausplatz, die Freyung, den Platz Am Hof, den Graben, den

ORF zum Arnold-Schönberg-Jahr 2024

Wien (OTS) - Der Geburtstag des österreichischen Komponisten und Begründers der Zwölftontechnik Arnold Schönberg jährt sich am 13. September 2024 zum 150. Mal. Ö1 nimmt dies zum Anlass, 2024 in einem Jahresschwerpunkt ausführlich auf das Werk und Leben Schönbergs zurückzublicken. Weiters entsteht derzeit die neue ORF-TV-Koproduktion „Arnold Schönberg – Der rastlose Visionär“. Zum Auftakt des Ö1-Jahresschwerpunktes ist im „Ö1 Konzert“ am Dienstag, den 2. Jänner ab 19.30 Uhr eine Aufnahme aus dem Wiener Musikverein aus

ORF RSO Wien im Jänner: Neujahrskonzert im Stadttheater Gmunden und Operetten-Premiere „Candide“

Wien (OTS) - Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien läutet am 1. Jänner (19.30 Uhr) mit einem Neujahrskonzert unter der Leitung von Tobias Wögerer das Kulturhauptstadtjahr 2024 im Stadttheater Gmunden ein. Die Premiere der Operette „Candide“ findet am 17. Jänner (19.00 Uhr) im Wiener MuseumsQuartier statt, acht weitere Aufführungstermine folgen. Am 24. Jänner ist das ORF RSO Wien unter Chefdirigentin Marin Alsop im Musikverein Wien zu hören. Das nächste Konzert der Kammermusik-Reihe „Aus nächster Nähe“ steht am 25.

„Anton Bruckner – Eine Entdeckungsreise“: ORF-Film zur Neujahrskonzert-Pause würdigt musikalischen Jahresregenten

St. Florianer Sängerknaben in Felix Breisachs Hommage zum 200. Geburtstag auf den Spuren des Komponisten – am 1. Jänner in ORF 2 Wien (OTS) - Zum alljährlichen TV-Ritual am 1. Jänner gehört neben der Live-Übertragung des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker (ab 11.15 Uhr in ORF 2) auch der mittlerweile traditionelle ORF-Musikfilm zur Konzertpause. Seit 1992 hat die rund 24-minütige Produktion das Anliegen, Österreich mit seinen Kultur- und Naturschätzen sowie seiner Geschichte in der ganzen Welt von

Die Parlamentswochen vom 18. Dezember 2023 bis 12. Jänner 2024

Bundesrat, EU-Ausschuss, Weihnachtskonzert In der Woche vor Weihnachten kommt der Bundesrat zusammen, um die jüngsten Beschlüsse des Nationalrats vor Jahresende auf Schiene zu bringen. Auch sein EU-Ausschuss tagt.    Informationen zu Öffnungszeiten, Führungen und den weiteren Angeboten des Parlaments über die Feiertage sind auf dem Webportal des Parlaments unter www.parlament.gv.at abrufbar. MONTAG, 18. DEZEMBER 2023 18.00 UHR: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und der Österreichische

Start für Jubiläumsjahr „Schönberg 150“

Das kommende Jahr steht im Zeichen des Wiener Komponisten Arnold Schönberg, dessen Geburtstag sich 2024 zum 150. Mal jährt. Zahlreiche Institutionen feiern das Jubiläum. 129 Veranstaltungen von 26 Partner:innen an 16 Orten wurden für das erste Halbjahr unter dem Label „Schönberg 150“ vereint. Darin enthalten sind zahlreiche Konzerte, Lesungen, internationale Meisterklassen und die Weltpremiere des Single Player VR-Games zur „Erwartung“ op. 17 am Arnold Schönberg Center, ein Schönberg-Schwerpunkt im

84. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker: Am 1. Jänner 2024 live in ORF 2, Ö1 und rund um den Globus

Routinier Michael Beyer setzt 66. ORF-TV-Übertragung aus dem Wiener Musikverein sowie Neujahrskonzertballett in Szene Wien (OTS) - Die Vorbereitungen zum 84. Neujahrskonzert, mit dem die Wiener Philharmoniker und der ORF auch am 1. Jänner 2024 wieder eine musikalische Grußbotschaft in die ganze Welt schicken, laufen auf Hochtouren. Beim Orchester ebenso wie beim Sender, der zum 66. Mal in seiner TV-Geschichte das glanzvolle Kulturereignis live aus dem Wiener Musikverein rund um den Globus übertragen wird.

Brigittenau: Konzert des „Musikverein Forte“ am 12.12.

Der „Musikverein Forte“ besteht seit mittlerweile 95 Jahren und feiert das Jubiläum mit einem Festkonzert am Dienstag, 12. Dezember, ab 19.00 Uhr, im „Haus der Begegnung Brigittenau“ (20., Raffaelgasse 11-13). Das routinierte Akkordeon-Orchester „Forte“ hat speziell für diesen Abend ein neues Programm mit vielen melodiösen Höhepunkten einstudiert. Von Werken der Klassik und Schlagern aus früherer Zeit bis zu Musical-Liedern plus Pop- und Rock-Hits stellen die bewährten Akkordeonist*innen einmal mehr die großen