Suchbegriff wählen

Nahrungsmittel

Frustrierte Landwirte, gestresste Natur / WWF zum Auftakt der IGW: Deutsche Agrarpolitik schafft immer mehr Verlierer unter Landwirten und…

Berlin (ots) - Berlin, 16.01.2020: Angesichts des anhaltenden Höfesterbens in Deutschland und der fortschreitenden Artenkrise auf Feld und Flur fordert der WWF Deutschland von der Bundesregierung finanzielle Unterstützung und Planungssicherheit für Landwirte beim Klima- und Umweltschutz auf dem Acker und im Stall. Sonst blieben "Landwirte und Natur gleichermaßen dauerhaft auf der Strecke", so der WWF zum Start der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. "Die nationale und europäische Landwirtschaftspolitik nach

Indigo Agriculture möchte die Landwirtschaft auf dem GFFA und Farm & Food 4.0 in Berlin neu denken

Basel, Schweiz und Berlin (ots/PRNewswire) - - Das Unternehmen präsentiert Indigo Marketplace, Indigo Carbon und die Terraton Initiative auf zwei der führenden internationalen Foren für Landwirtschaft - Die Lösungen zielen auf die Rentabilität der Betriebe ab und stellen die Landwirte in den Mittelpunkt der Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels Indigo Agriculture, ein Unternehmen, das sich der Nutzung der Natur widmet, um Landwirten zu helfen, die Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, lädt die Teilnehmer der

Indigo Agriculture möchte die Landwirtschaft auf dem GFFA und Farm & Food 4.0 in Berlin neu denken

Basel, Schweiz und Berlin (ots/PRNewswire) - - Das Unternehmen präsentiert Indigo Marketplace, Indigo Carbon und die Terraton Initiative auf zwei der führenden internationalen Foren für Landwirtschaft - Die Lösungen zielen auf die Rentabilität der Betriebe ab und stellen die Landwirte in den Mittelpunkt der Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels Indigo Agriculture, ein Unternehmen, das sich der Nutzung der Natur widmet, um Landwirten zu helfen, die Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, lädt die Teilnehmer der

In Italien steht 2020 im Zeichen von Süßwarenbewirtung, Internationalität und Business mit SIGEP, der internationalen Eiscreme-Messe

Rimini, Italien (ots/PRNewswire) - 100.000 Eiskrem-Salons auf der ganzen Welt Das neue Jahr beginnt im Zeichen der Nominierung von Corrado Peraboni als neuer CEO der Italian Exhibition Group (IEG) und der Eröffnung von zwei globalen in Italien hergestellten Beispielen, SIGEP (in Rimini) und Vicenzaoro January (in Vicenza), zu den Themen Lebensmittel und Schmuck & Mode. Im Rimini Expo Centre wird vom 18. bis 22. Januar mit der SIGEP, der internationalen Fachmesse für Eishandwerk, Feingebäck, Bäckerei und Kaffee,

Voller die Tonnen nie quellen / Lebensmittelverschwendung zu den Feiertag: WWF rät zu Einkaufsplanung und Reste-Rezepte

Berlin (ots) - An Weihnachten wird ordentlich aufgetischt: Ob Zimtsterne, Gänsebraten oder Heidelbeerpunsch - jeder möchte seinen Liebsten an den Feiertagen etwas Besonderes bieten. Dabei landet im Einkaufswagen meist mehr als im Endeffekt in den Magen passt. Oft wandern einige Tage nach Weihnachten etliche Reste trotz anderer Vorsätze und mit schlechtem Gefühl in die Tonne. Der WWF rät daher zu einem moderateren Einkauf vor dem Fest und animiert dazu, Lebensmittelreste lecker zu verwerten. Die Reduktion von

Tönnies reduziert Verpackung für Aldi Flow-Pack für SB-Frischfleisch – Zweistelliger Millionenbetrag investiert – Vollständig…

Frankfurt/Main (ots) - Aldi Süd führt in diesen Tagen eine neue Verpackung für SB-Frischfleisch ein, mit der mehr als die Hälfte an Kunststoff und an CO2 eingespart werden können. Exklusiv-Lieferant Tönnies hat für einen zweistelligen Millionenbetrag neue Maschinen gekauft. Der deutsche Fleischriese Tönnies führt zunächst bei Aldi Süd die Flow-Pack-Verpackung für Frischfleisch in Selbstbedienung (SB) ein. Laut Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, ist das "nicht weniger als die

Barilla Foundation: „Es ist dringend erforderlich, das globale Lebensmittelsystem zu überdenken.“

Mailand (ots/PRNewswire) - Globale Lebensmittelsysteme generieren versteckte Kosten in Höhe von 12 Billionen US-Dollar im Bereich von Umweltschäden bis hin zur Volksgesundheit Die Revolutionierung der derzeitigen Agrar- und Nahrungsmittelsysteme würde wirtschaftliche Erträge in Höhe von rund 5,7 Billionen Dollar einbringen, bis 2030 neue Geschäftsmöglichkeiten im Wert von bis zu 4,5 Billionen Dollar pro Jahr eröffnen sowie Vorteile für die Umwelt und die Volksgesundheit schaffen. 12 Billionen Dollar. Dies sind die

INC: Höherer Verzehr von Nüssen kann dabei helfen, altersbedingtem kognitivem Abbau vorzubeugen

Reus, Spanien (ots/PRNewswire) - Eine aktuelle, von der INC gesponserte Studie, die in Molecular Nutrition & Food Research erschienen ist, hat einen Zusammenhang zwischen einem hohen Verzehr von Nüssen und der Vorbeugung von altersbedingtem kognitivem Abbau gezeigt. Eine Forschergruppe hat untersucht, ob eine nussreiche Ernährung über einen Zeitraum von drei Jahren vor altersbedingtem kognitivem Abbau schützen kann. Aus der InCHIANTI-Kohorte (eine repräsentative, populationsbasierte Studie von älteren Einwohnern

Das darf als Zutat in die Schokolade

München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Was für ein Genuss, wenn sie langsam auf der Zunge zerschmilzt, Schokolade. Zu Weihnachten gehört sie unbedingt dazu, und was in die Schokolade gehört, erklärt Marco Chwalek: Sprecher: Nugat, Zartbitter, Nuss oder Marzipan, den Geschmacksrichtungen von Schokolade sind keine Grenzen gesetzt, wohl aber dem Inhalt. Was darf neben Zucker noch als Zutaten in die Schokolade, haben wir den TÜV SÜD- Experten Dr. Andreas Daxenberger gefragt: 0-Ton Andreas Daxenberger: 21 Sekunden

Gefährliche Keime im Obstsalat: Fünf von sieben Proben durchgefallen

Hamburg (ots) - Fertige Obstsalate sind beliebt - aber offenbar selten unbedenklich zu genießen. Viele Supermärkte, Discounter, Backshops und Imbisse verkaufen die Plastikbecher mit geschnittenen Stücken von Apfel, Kiwi, Melone usw. als beliebten und vitaminreichen Snack für unterwegs. Doch Verbraucherschützer warnen: Durch die großen feuchten Schnittstellen kann das Obst sehr schnell schlecht werden, wenn das Produkt zu warm oder zu lange gelagert wird. In einer Stichprobe hat das NDR Verbrauchermagazin "Markt"