Suchbegriff wählen

Natur

„planet e. pandemie“ im ZDF: Wie die Tierwelt sich verändert

Mainz (ots) - Die Welt steht still - die Natur kann sich erholen. Auf den ersten Blick hat der Lockdown positive Folgen für die Umwelt. Doch geht es der Tierwelt wirklich besser als vor der Coronakrise? Am Sonntag, 17. Mai 2020, 16.30 Uhr, beobachtet die dritte Folge von "planet e. pandemie" im ZDF, "Wie die Tierwelt sich verändert". Die Doku von Franca Leyendecker und Kathi Liesenfeld steht ab Samstag, 16. Mai 2020, 10.00 Uhr, ein Jahr lang in der ZDFmediathek zur Verfügung. Die Tierwelt erlebt in der Coronakrise

Mehr Jogginghose, mehr Hausmüll

Berlin (ots) - Mehr Hausmüll in der Corona-Pandemie/ WWF fordert Umdenken der Politik/ Verbraucher sollen Müll vermeiden und konsequent trennen Berlin, 12. Mai 2020: Zu Hause kochen, endlich den Dachboden entrümpeln und dann online eine neue Jogginghose bestellen: In Deutschland fällt während der Corona-Pandemie in Privathaushalten mehr Müll an. Da wir wesentlich mehr Zeit in der eigenen Wohnung verbringen, ist es naheliegend, dass die Mülltonnen vielerorts überquellen. Für das gesamte Jahr 2020 rechnet die Deutsche

Ab in die Berge: Österreichs Wanderdörfer verschenken 1 Minute Urlaub

Villach (ots) - Österreichs Wanderdörfer schicken Menschen kostenlos auf Urlaub – mit einminütigen Naturvideos zum freien Downloaden und Teilen. So kann sich jeder eine virtuelle Auszeit in den österreichischen Bergen nehmen und diese mit einem Klick weiter verschenken. Möglich macht dies eine Kooperation mit der Plattform 1min-urlaub.com (https://1min-urlaub.com/). Eine Minute Urlaub machen vom Alltag. Eine Minute genießen und im Kopf in den Bergen sein. Durch einen Wald wandern, auf einem Berggipfel stehen oder

„Bis bald im Stubaital“: Mit starken Werten und Optimismus in den Sommer

Neustift im Stubaital (ots) - Der Tourismusverband Stubai Tirol startet gleichermaßen behutsam wie inspirierend die Sommer-Kommunikation. Dabei werden verstärkt Themen und Werte in den Vordergrund gerückt, für die das Stubaital seit jeher steht: Intakte Natur, Wasser, Regionalität, Genuss, unberührte Landschaften und ein gesunder Lebensraum. „Etwas genießen, auf das man verzichten muss“, beginnt beispielsweise das Video, welches der Tourismusverband Stubai aktuell auf Facebook gepostet hat. Mit atemberaubenden

Dreiteilige 3sat-Doku über „Die wilden Flüsse Afrikas“

Mainz (ots) - Montag, 4. Mai 2020, ab 16.15 Uhr Erstausstrahlungen Afrikas Flüsse sind so unterschiedlich wie faszinierend. Vom Nil über den Sambesi bis zum Hoanib: Jedes der Gewässer bildet die Lebensader für eine eigene Gemeinschaft aus Tieren und Pflanzen. Die dreiteilige Reihe "Die wilden Flüsse Afrikas" stellt am Montag, 4. Mai 2020, ab 16.15 Uhr, die drei Flüsse vor. Zum Auftakt der Reihe geht es um 16.15 Uhr an den Nil. Er ist mit fast 7000 Kilometern der längste unter Afrikas Flüssen. An seinem Oberlauf

Videopremiere als Online-Stream: Greenpeace Fotoshow „An den Rändern des Horizonts“

Hamburg (ots) - Videopremiere als Online-Stream: Greenpeace Fotoshow "An den Rändern des Horizonts" - Samstag, 2. Mai 2020, 19:30 Livestream hier: www.greenpeace.de/mauthe-live Sehr geehrte Damen und Herren, in seiner aktuellen Multivisionsshow "An den Rändern des Horizonts" nimmt Naturfotograf Markus Mauthe die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in spannende Naturräume und besucht dabei indigene Volksgruppen - eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik. Der Umweltaktivist ist normalerweise zusammen mit

Greenpeace: Brände um Tschernobyl flammen wieder auf / Kein Ende der Feuer auf radioaktiv kontaminierten Flächen absehbar

Tschernobyl (ots) - 17. 4. 2020 - Die Brände auf radioaktiv belasteten Flächen um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl sind in der vergangenen Nacht wieder aufgeflammt. Von Greenpeace ausgewertete Satellitenbilder der Nasa zeigen, dass es nördlich der ukrainischen Stadt Iwankiw an drei Stellen in der Sperrzone um die Ruine des Reaktors brennt. Betroffen sind insgesamt etwa 1800 Hektar stark kontaminierter Böden. Nördlich von Korosten, einer Stadt mit 63.000 Einwohnern, brennt es zudem an der

Brände in der Ukraine wirbeln auf Rekordfläche radioaktive Teilchen auf / Greenpeace-Analyse zeigt Ausmaß der Brände auf kontaminierten…

Tschernobyl (ots) - 16. 4. 2020 - Die Brände in der Sperrzone rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine haben auf 48.700 Hektar, einer Fläche halb so groß wie Berlin, Radioaktivität aufgewirbelt. Das zeigt eine aktuelle Greenpeace-Analyse, bei der Satellitenbilder vom Beginn der Feuer bis zum gestrigen Ende des Brandes ausgewertet wurden. Zum Zeitpunkt ihrer größten Ausdehnung kamen die Waldbrände in der Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk bis auf 1,5 Kilometer an den Sarkophag des Reaktors

Im ZDF: Dirk Steffens erkundet rätselhafte Phänomene für „Terra X“

Mainz (ots) - Auch in der neuen Staffel der erfolgreichen "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" stellt Moderator Dirk Steffens an den Sonntagen, 19. und 26. April 2020, jeweils 19.30 Uhr, wieder weltweit ungewöhnliche Naturphänomene vor und erklärt die dahinter wirkenden Naturgesetze. Die beiden Filme sind bereits jetzt in der ZDFmediathek unter https://terra-x.zdf.de online verfügbar. In der ersten Folge, "Sternengold und der Hauch des Todes", am Sonntag, 19. April 2020, 19.30 Uhr, ist Dirk Steffens in der Türkei,

Natur als Bollwerk gegen Pandemien / Umweltzerstörung und Krankheiten: WWF-Analyse warnt vor wachsenden Risiken & WWF-Umfrage in Asien:…

Berlin (ots) - - Weitere Informationen und komplette Analyse unter: www.wwf.de/presse Berlin, 07.04.20: Eine neue WWF-Analyse mit dem Titel "THE LOSS OF NATURE AND RISE OF PANDEMICS" warnt vor wachsenden globalen Gesundheitsrisiken aufgrund von Umweltzerstörung. So nimmt laut dem Papier die Gefahr weiterer Zoonosen zu - also von Krankheitserregern, die von Wild- und Haustieren auf Menschen überspringen. Ausbrüche anderer Infektionskrankheiten, wie etwa Malaria, stehen zudem im direkten Zusammenhang mit