Suchbegriff wählen

Navis

POL-RE: Bottrop: Navis aus Auto gestohlen

Recklinghausen (ots) - In der Nacht zu Mittwoch sind an der Friedenstraße und an der Böttcherstraße aus einem Skoda Superb und einem VW Sharan jeweils die festeingebauten Navigationsgeräte entwendet worden. Die Täter sind unbekannt. Hinweise zur Fluchtrichtung liegen nicht vor. Zeugen melden sich bitte beim zuständigen Kriminalkommissariat unter der 0800 2361 111. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Recklinghausen Andreas Lesch Telefon: 02361 55 1033 E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de

POL-BI: Täter stehlen Festeingebaute Navis und Lenkräder aus BMW

Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld-Brake- In der Nacht von Montag, 25.11.2019, auf Dienstag, 26.11.2019, hatten es PKW-Aufbrecher in Bereich Brake auf drei geparkte BMW abgesehen. Um 19:25 Uhr am Montagabend parkte ein Bielefelder seinen 1er BMW an der Krabbenstraße. Dienstagmorgen um 09:00 Uhr bemerkte er eine eingeschlagene Scheibe an dem Wagen. Die Täter demontierten aus dem PKW ein hochwertiges M-Lederlenkrad und entwendeten es. In der Straße Nadefeld schlugen Einbrecher zwischen Montagnacht, 23:00 Uhr, und

Telematiksysteme in Dienstwagenflotten

Köln (ots) - Telematiksysteme tragen zur Verkehrssicherheit bei, etwa, wenn bei einem Unfall ein Notruf automatisch abgesetzt wird. Gleichzeitig werden sensible Daten erfasst. In der aktuellen Ausgabe von etem 5.2019 - Magazin für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) werden die drei Telematiksysteme vorgestellt mit deren Nutzen in Bezug auf Verkehrssicherheit und mögliche Nachteile beispielsweise in Bezug auf Datenschutz.

TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Auf dem Weg zum autonomen Fahren

München (ots) - Autos sollen uns sicher ans Ziel bringen - sie erzeugen dabei aber auch jede Menge Daten. Umso mehr gilt das, wenn Fahrzeuge zunehmend hochautomatisiert und sogar autonom im Straßenverkehr unterwegs sind. Wer hat Zugriff auf diese sensiblen Daten? In der dritten Folge des Podcasts "Safety First" haben wir dazu mit Patrick Fruth, Leiter der Division Mobility bei TÜV SÜD gesprochen. Autos sind heute Computer auf Rädern. In ihnen werden permanent Daten erfasst und gespeichert. Kilometerstand, Verbrauch

POL-MA: Heidelberg-Weststadt: Audi-Fahrer übersieht Straßenbahn – Totalschaden – Straßenbahnverkehr kurz eingeschränkt

Heidelberg-Weststadt (ots) - Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag kurz nach 7.30 Uhr zwischen dem Fahrer eines Audi und einer Straßenbahn in der Bergheimer Straße war der Straßenbahnverkehr in Richtung Bismarckplatz bis 8.11 Uhr blockiert. Nach den bisherigen Ermittlungen war der Audi-Fahrer in Richtung Innenstadt unterwegs und auf "Anweisung" seines Navis nach links in die Kirchstraße abgebogen. Dabei achtete er nicht auf die in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn, so dass es zum Unfall kam. An dem Audi entstand

Sommerreiseverkehr und Staus: ÖAMTC und ADAC sorgen für Mobilitätsinformationen

Je besser die Information, desto weniger Stau Wien (OTS) - Die aktuelle Situation rund um den Urlauber-Transitverkehr in Salzburg und Tirol ist eine besondere Herausforderung für Autoreisende, aber auch für ÖAMTC und ADAC. "Ziel ist es, den Urlauberströmen, die sich vor allem von Deutschland über Österreich Richtung Süden bewegen, ein möglichst rasches Vorankommen zu ermöglichen. Beide Mobilitätsclubs stehen allen mobilen Menschen – Anrainern, Urlaubern, Ziel- und Quellverkehr – mit den notwendigen

„Thema“: Stau ohne Ausweg – das Ende der „Freiheit auf vier Rädern“; Romantik zwischen Internet und Bauernhof

Außerdem am 15. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2: Mondsüchtig – wie die Mondlandung drei Leben verändert hat Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 15. Juli 2019, um 21.05 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Stau ohne Ausweg – das Ende der „Freiheit auf vier Rädern“ „Ja, man erlebt schon Einiges“, sagt Herbert Thaler aus Salzburg über seine Tätigkeit als „Stauberater“. Vergessene Kinder, vergessene Ehefrauen, schlafende Autofahrer, Fußballspiele und Kindergeburtstage auf der

POL-LB: Tödlicher Verkehrsunfall B464, Gemarkung Maichingen

Ludwigsburg (ots) - Zu einem verheerenden Verkehrsunfall kam es am Samstagvormittag gegen 08.10 Uhr, bei dem für einen 31 jährigen Motorradfahrer jegliche Hilfe zu spät kam. Nach Ermittlungen der Verkehrspolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg befuhr eine 18 jährige Smart Lenkerin die B 464 von Böblingen kommend in Richtung Renningen. Während der Fahrt löste sich die Halterung ihres Navis und fiel in den Fußraum. Beim Aufheben des Navis kommt die Fahranfängerin nach links in den Gegenverkehr und kollidiert

LH Platter: „Fahrverbote auf Landesstraßen als Notmaßnahme gegen massiven Ausweichverkehr“

Fahrverbote auf niederrangigem Straßennetz - Ziel-, Quell- und Anrainerverkehr ausgenommen Innsbruck (OTS) - Morgen, Donnerstag, wird es erstmals Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen bzw. dem niederrangigen Straßennetz im Großraum Innsbruck und dem Wipptal geben – eine Maßnahme seitens der Tiroler Landesregierung, um dem massiven Ausweichverkehr bei Stausituationen auf der Autobahn entgegenzuwirken: Unmittelbar nach den Autobahnabfahrten werden KFZ-LenkerInnen von 7 bis 19 Uhr, sofern sie nicht dem

Noch immer im Trend: Upcycling und Reparatur

Reutlingen (ots) - Auch, wenn die Einschaltquoten der ARD-Sendung "Hallo Schatz" mit Oli P. hinter den Erwartungen zurück blieben - die Themen "Upycling und Reparatur" liegen voll im Trend. Längst ist die in den späten 50er Jahren aufgekeimte Wegwerfgesellschaft verpönt und unsere Jugend kämpft mit Fridays for Future wieder für mehr Klimaschutz. Wer es mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit ernst meint, stößt unweigerlich auf Upcycling und Reparatur. Dank diesen können Dinge länger genutzt und womöglich zu richtigen