Suchbegriff wählen

Nenzing

Hoi Vorarlberg! WESTbahn fährt ab 10. Dezember von Wien bis Bregenz

Begrüßung der ersten Zuggarnitur durch Landeshauptmann Wallner am 24.11.2023 Angebot der WESTbahn deckt damit sämtliche Bundesländer entlang der WESTstrecke ab. „Wir haben es geschafft! Durch die Streckenerweiterung bis Vorarlberg bindet die WESTbahn nun alle Bundesländer entlang der WESTstrecke in ihr nationales Mobilitätsangebot ein. Unser regionaler Ansatz mit Halten in elf Vorarlberger Bahnhöfen ermöglicht mehr als 200.000 Vorarlberger:innen einen direkten Zugang zum Fernverkehr auf der Schiene. Durch

MORGEN, WKÖ CodingDay am 8. November: 300 Lehrlinge programmierten clevere Apps für ihre Betriebe

Die vierte Auflage hat alle Erwartungen übertroffen: 300 Lehrlinge aus ganz Österreich und aus mehr als 100 Betrieben nahmen am LehrlingsHackathon 2022 teil. Das sind mehr als in den bisherigen drei Ausgaben zusammengerechnet. Im Rahmen des WKÖ CodingDay am 8. November werden unter den 38 Teams, die sich für das Finale qualifiziert hatten, die Sieger prämiert.  _Anlass: WKÖ CodingDay und LehrlingsHackathon_ _Datum/Uhrzeit: Dienstag, 8. November 2022, von 13 bis 17 Uhr_ _Ort: Julius-Raab-Saal, Wirtschaftskammer

AVISO: WKÖ CodingDay am 8. November: 300 Lehrlinge programmierten clevere Apps für ihre Betriebe

Am 8. November werden von 13 bis 17 Uhr in der WKÖ in Wien die Sieger des LehrlingsHackathon gekürt: 38 Teams haben sich für das bundesweite Finale qualifiziert Die vierte Auflage hat alle Erwartungen übertroffen: 300 Lehrlinge aus ganz Österreich und aus mehr als 100 Betrieben nahmen am LehrlingsHackathon 2022 teil. Das sind mehr als in den bisherigen drei Ausgaben zusammengerechnet. Im Rahmen des WKÖ CodingDay am 8. November werden unter den 38 Teams, die sich für das Finale qualifiziert hatten, die

Kocher vergibt Staatspreise „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ 2022

Staatspreise für Unternehmen, die auf dem Gebiet der Lehrlingsausbildung hervorragende Leistungen erbringen Wien (OTS/BMAW) - Die Lehre bildet die Fachkräfte der Zukunft direkt im beruflichen Umfeld aus. Daher setzen wir zahlreiche Maßnahmen, um die beruflichen Qualifikationen vor dem Hintergrund der Herausforderungen der demografischen Entwicklungen, der Digitalisierung, des technologischen Wandels, des Klimawandels und der Energiewende kontinuierlich anzupassen und zu verbessern. Mit dem Staatspreis

ÖAMTC-Flugrettung 2021 mit 19.253 Einsätzen (+ Fotos)

Christophorus-Flotte auch im 2. Corona-Jahr uneingeschränkt für Menschen in Not im Einsatz Wien (OTS) - Österreichweit hoben die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung 2021 zu 19.253 Einsätzen ab – so oft wie nie zuvor. Im Schnitt wurde damit 53-mal pro Tag eine Christophorus-Crew alarmiert, um lebensrettende Hilfe aus der Luft zu bringen. Gegenüber 2020 (17.284 Einsätze) ist das ein Plus von elf Prozent. "Auch im abgelaufenen Jahr war die Corona-Pandemie eines der bestimmenden Themen im Land. Zum

Bundesheer verstärkt Pandemiebekämpfung durch weitere Kräfte

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: Impfung ist die Lösung in der Pandemie Wien (OTS) - Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sagte am 12. November 2021 bei einem Besuch im Logistikzentrum Loosdorf der „Spar Österreichische Warenhandels-AG“ Unterstützung mit bis zu 100 Logistikexperten des Bundesheeres zu. Das Bundesheer steht derzeit mit über 1.800 Soldatinnen und Soldaten im Inland im Assistenzeinsatz. Alleine mehr als 409 davon erfüllen dabei gesundheitsbehördliche Aufgaben und helfen beim Contact

Bundesheer übernimmt Impfzentrum in Vorarlberg

Impfzentrum Nenzing durch Bundesheer betreut Wien (OTS) - Ab Montag, den 15. November 2021, organisiert und betreibt das Österreichische Bundesheer für eine Woche das Impfzentrum in Nenzing. Grund ist der aktuell hohe Andrang an Impfwilligen seit Bekanntgabe der neuen Corona-Verordnungen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner begrüßt den gesteigerten Impffortschritt in Vorarlberg: „Wir haben österreichweit wirklich gut ausgebaute Impfangebote, daher freue ich mich wenn es nun zu einem erhöhten

WKÖ CodingDay 2021: Das sind die 24 Finalisten beim BundesLehrlingsHackathon

183 Lehrlinge aus 56 Unternehmen entwickelten innovative Apps – 700 Schüler in MINT-, Robotik- und Programmier-Workshops. Wien (OTS) - Von der Partnersuche für Hunde bis zum Skaterpark-Locator, vom Lagermanagement bis zur Smart-Home-Visualisierung: Das sind nur einige der App-Ideen, mit denen Österreichs Lehrlinge ihr kreatives Potenzial eindrucksvoll unter Beweis stellen. Im Rahmen des WKÖ CodingDay und LehrlingsHackathon, die 2021 zum dritten Mal stattfinden, nahmen heuer 153 Lehrlinge aus 46 Betrieben

„Boden g’scheit nutzen“: LandLuft zeichnet Österreichs Baukulturgemeinden aus

Jury des Baukulturgemeinde-Preises belohnt verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Boden und nachhaltige Baukultur-Strategien. Wien (OTS) - Die Gewinnerinnen des (https://www.baukulturgemeinde-preis.at/2021) sind gekürt. Aus den 37 Einreichungen prämierte die Jury in einem mehrstufigen Prozess acht Kommunen für ihr baukulturelles Engagement. Feldkirch und Göfis in Vorarlberg, Mödling in Niederösterreich und Thalgau in Salzburg sind die vier Hauptpreisträgerinnen. Über Anerkennungen dürfen sich

Sozialminister Mückstein verleiht Nationale Qualitätszertifikate für Alten- und Pflegeheime

Fokus auf Bedürfnisse der Bewohner:innen ist besonders wichtig Wien (OTS/BMSGPK) - Sozialminister Wolfgang Mückstein hat heute bei einem Festakt in Wien 10 Häuser mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegewohnheime (NQZ) ausgezeichnet, die sich einem strengen Zertifizierungs- bzw. Re-Zertifizierungsverfahren gestellt haben. „Ich freue mich über das Interesse von Alten- und Pflegeheimen in ganz Österreich, ihre Anstrengungen für eine bestmögliche Betreuung in ihren Häusern auch prüfen und