Suchbegriff wählen

Nerzfarm

Historische Chance für ein Ende der Pelztierzucht in der EU

VIER PFOTEN und weitere NGOs starten mit Unterstützung von EU-Abgeordneten Europäische Bürgerinitiative (EBI) ‚Pelzfreies Europa‘ Wien (OTS) - Eine Koalition von Tierschutz-NGOs, darunter VIER PFOTEN, hat die Europäische Bürgerinitivative (EBI) ‚Pelzfreies Europa‘ ins Leben gerufen. Ziel der am 18. Mai startenden Initiative ist ein EU-weites Verbot der Haltung und Tötung von Pelztieren zum Zweck der Pelzgewinnung. Außerdem sollen Pelze und Pelzprodukte aus der Pelztierzucht auf dem europäischen Markt

ANSCHOBER: Es braucht ein europaweites Ende der Pelzzuchtindustrie

Wien (OTS) - In den Niederlanden wurden mehr als 10.000 Nerze von jenen Zuchtfarmen getötet, in denen Corona-Fälle aufgetreten waren, um eine weitere Virusausbreitung zu verhindern. In Dänemark sollen bis zu 17 Millionen Nerze getötet werden. Insgesamt sind bereits die Nerzbestände auf 284 Farmen gekeult worden, auf denen Corona-Fälle aufgetaucht sind. Das entspricht etwa jeder vierten Nerzfarm in Dänemark. Tierschutzminister Rudi Anschober: „Es ist nun allerhöchste Zeit, die Pelzzuchtindustrie in Europa insgesamt zu

Deutsches Tierschutzbüro deckt Tierquälerei auf polnischen Pelzfarmen auf & rettet Polarfuchs – Füchsin Mascha wird zum Gesicht…

Berlin (ots) - Jahrzehnte lang haben Tierschützer*innen und Tierrechtler*innen in Deutschland dafür gekämpft, dass es keine Pelzfarmen mehr gibt - mit Erfolg. Im April dieses Jahres ist die letzte Pelzfarm Deutschlands geschlossen worden. Zuvor hatte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus der Nerzfarm veröffentlicht und die Schließung gefordert. Obwohl es inzwischen keine Pelzfarmen mehr in Deutschland gibt, wird dennoch bundesweit Pelz an Jackenkrägen, Mützen und Accessoires verkauft. Das Deutsche Tierschutzbüro

VIER PFOTEN: EU macht Pelz wieder salonfähig

Ohne Abstimmung mit Mitgliedsstaaten neues „Tierwohlreferenzzentrum“ für Pelztiere geschaffen Wien (OTS) - Für VIER PFOTEN ist es nicht weniger als ein Skandal und ein Riesen-Rückschritt im Tierschutz: Die EU-Kommission hat, entgegen den Gepflogenheiten, ohne Einbindung und Abstimmung mit den Mitgliedsstaaten das so genannte „Tierwohlreferenzzentrum“ für Geflügel, Kaninchen und auch Pelztiere geschaffen. VIER PFOTEN hatte die Pläne dafür, die nicht öffentlich gemacht worden waren, bereits im Frühjahr

ORF III am Mittwoch: „Das Ausseer Narzissenfest“ in „Heimat Österreich“

Außerdem: „Nockberge – Land zwischen Himmel und Erde“, „Der Kommissar und das Meer“ und „Stockinger“ Wien (OTS) - Heimatidylle pur bietet der Hauptabend in ORF III Kultur und Information am Mittwoch, dem 31. Juli 2019. Zum Auftakt geht es mit „Heimat Österreich“ in die Steiermark, wo alljährlich „Das Ausseer Narzissenfest“ (20.15 Uhr) gefeiert wird. Die Ausseer begrüßen damit traditionell den Frühling und scheuen keine Mühen, für den Festumzug beeindruckende Skulpturen aus Narzissen zu kreieren. Die Doku

EU-Kommissar will Pelztierhaltung konsolidieren: Droht auch Österreich die Wiedereinführung von Pelzfarmen?

VIER PFOTEN warnt vor „beispiellosem Skandal“: Vytenis Andriukaitis agiert völlig im Alleingang Wien (OTS) - VIER PFOTEN schlägt Alarm: Derzeit sorgt ein Alleingang des für Tierschutz zuständigen EU-Kommissars Vytenis Andriukaitis in Europas Tierschutzszene für große Aufregung. Andriukaitis möchte die Pelztierhaltung praktisch konsolidieren. Mit einem so genannten „Tierwohlreferenzzentrum“ sollen die Standards für die Haltung von Nerz, Marderhund, Fuchs etc. festgeschrieben werden. Deshalb startet jetzt