Suchbegriff wählen

Neuberg

BMKÖS/Kogler: Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2025 an Ulf Stolterfoht

Kunst- und Kulturminister Werner Kogler: „beweist, was avancierte, experimentelle Lyrik kann“ Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2025 geht an Ulf Stolterfoht. Das hat Kunst- und Kulturminister Werner Kogler heute bekanntgegeben. Der Preis wird seit dem Jahr 2001 alle zwei Jahre für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der deutschsprachigen Lyrik vergeben und ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Verleihung des Preises findet am 7. Juni 2025 in Neuberg an der Mürz, Steiermark, im Rahmen der Ernst-Jandl-Tage (6.

Maggie Entenfellner präsentiert neue „Tierische Augenblicke“ ab 2. Februar in ORF 2 und auf ORF ON

ORF-Tiermagazin mit hilfreichen Tipps, Tricks und Wissen rund um Haustiere Neue „Tierische Augenblicke“ stehen am Sonntag, dem 2. Februar 2025, um 16.00 Uhr auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON, wenn Maggie Entenfellner wieder Wissenswertes rund um Haustiere mit all ihren Gewohnheiten, Eigenheiten und Bedürfnissen präsentiert. Das ORF-Tiermagazin ist beim Auftakt zu den neuen Folgen zu Gast bei Moderatorin Sasa Schwarzjirg mit ihrer Hündin Lotti. Außerdem geht es ums sogenannte RAI-Reiten, Hundetraining

ORF-Programmänderungen in memoriam Otto Schenk

Ab heute in ORF 1, ORF 2, ORF III und Ö1 sowie auf ORF ON: Porträts, Spielfilme, Theater u. v. m. Zum Ableben von Otto Schenk ändert der ORF sein Programm und würdigt den heute, am 9. Jänner 2025, im Alter von 94 Jahren verstorbenen Charakterschauspieler, Regisseur, Humorist und Autor neben Nachrufen in „ZIB“-Ausgaben und Daytime-Formaten mit zahlreichen Sendungen in all seinen Medien, darunter u. a. Porträts, Spielfilme, Humorformate, Theaterproduktionen, Ausschnitte aus Leseabenden, u. v. m. Alle

ZARA:MONIE – ZARA feiert 25 Jahre vereint gegen Hass

Benefizveranstaltung am 19. September 2024 im Kulturhaus Brotfabrik Wien Der Verein „ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit“ feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums lädt ZARA herzlich zur ZARA:MONIE ein - einer Benefizveranstaltung, die am 19. SEPTEMBER 2024 AB 18:00 UHR IM KULTURHAUS BROTFABRIK in Wien stattfinden wird. ZARA wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, Zivilcourage zu fördern und eine rassismuskritische Gesellschaft zu fördern. Seitdem setzt

Brigittenau: TV-Film „Der Herr Karl“ am 15.2. im WIFAR

Das „Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung, WIFAR“ (20., Wallensteinstraße 68-72, Stiege 1, Zugang: hofseitig) kündigt seine nächsten Aufführungen an: Am Donnerstag, 15. Februar, werden ab 15.00 Uhr die amerikanische Film-Komödie „Sein oder Nichtsein“ und ab 18.00 Uhr die österreichische TV-Produktion „Der Herr Karl“ gezeigt. Bei beiden Vorstellungen im WIFAR-Raum ist der Eintritt frei, Spenden sind erwünscht. Das Archiv-Team ersucht um Anmeldungen: Telefon 37 45 312. Auskünfte und Reservierungen per E-Mail:

Die Inflation kann abfahren

Hochsteiermark setzt auf leistbaren Winterurlaub In der Hochsteiermark kann die Inflation abfahren – und zwar im Schuss. Jüngsten Meldungen zufolge soll Skifahren kaum mehr leistbar sein. Tages-Skipässe jenseits der 70-Euro-Marke sind keine Seltenheit. Immer weniger Kinder lernen den liebsten Sport der Österreicher. Die Erlebnisregion Hochsteiermark mit seinen sechs großen und fünf kleineren Familien-Skigebieten hält diesem Trend entgegen. Denn hier befindet sich die Wiege des alpinen Wintersports. Vor

Wiener Landesweinpreis 2023: Vielfalt mit Top-Qualität

Zwölf Betriebe auf der Siegerliste Der Wiener Weinpreis 2023 brachte bei einer erfreulich hohen Beteiligung in 16 Kategorien nicht weniger als zwölf unterschiedliche Sieger. Ein schöner Beweis für die breite Streuung bei den Spitzenproduzenten in der Stadt und eine Menge Arbeit für Bürgermeister MICHAEL LUDWIG, der die Sieger wie immer persönlich auszeichnet. Ebenfalls erfreulich: Die hohe Gesamtqualität der eingereichten Weine. "Statistiken kann man zwar nicht trinken", räumt der Präsident der

20. Bezirk: „Geschichten aus dem Wiener Wald“ im WIFAR

Anmeldung zu den Vorstellungen am 11. Mai: wifar@aon.at Die ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter*innen des „Wiener Filmarchivs der Arbeiterbewegung (WIFAR)“ kündigen die nächsten 2 Vorstellungen in ihrem Vorführraum im 20. Bezirk in der Wallensteinstraße 68-72 (Stiege 1, Zugang an der Hofseite) an: Am Donnerstag, 11. Mai, geht um 15.00 Uhr eine Aufführung des Dokumentarfilms „Der Mann auf dem Balkon“ (AT 2008, Regie: Kurt Brazda) los. In dem Streifen blickt der Zeitzeuge Rudolf Gelbard (1930 – 2018) zurück

BMKÖS/Mayer: Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2023 an Anja Utler

Staatssekretärin Mayer: „Eine einzigartige Dichterin, eine poetisch denkende Essayistin und eine Autorin, die in der Kunst des Vortrags und der Performance neue Wege geht“ _ _Zum Gedenken an den am 9. Juni 2000 verstorbenen Autor und Dichter Ernst Jandl wurde 2001 der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik gestiftet, der im Zwei-Jahres-Rhythmus an deutschsprachige Dichterinnen und Dichter vergeben wird. Heuer wird die 1973 in Schwandorf (D) geborene Autorin, Dichterin, Essayistin und Übersetzerin Anja Utler

Eindrucksvolle Bühne für steirische Unternehmen

Regionalitätspreis der RegionalMedien Steiermark rückt Betriebe ins Rampenlicht Am Mittwoch, den 16. November 2022, wurden die Siegerinnen und Sieger des Regionalitätspreises in der Aula der Alten Universität in Graz geehrt. Der Leitgedanke "Aus Liebe zur Region" wurde dabei zum gelebten Festakt. "Als RegionalMedien Steiermark ist es uns ein immenses Anliegen, in den Regionen vor Ort zu sein, mit den Leserinnen und Lesern, den Userinnen und Usern, aber auch Kundinnen und Kunden zusammenzuarbeiten", so der