Suchbegriff wählen

Neulengbach

Ausstellungen, Kunst im öffentlichen Raum, Kulturvermittlung und eine Gedenkfeier

Von Abstraktionen in St. Pölten bis zur Digital Art in Krems In der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus in St. Pölten wurde gestern, Mittwoch, 2. April, die Ausstellung „Abstaktionen“ mit Arbeiten von Christine Nehammer-Markus und Catharina Vopava eröffnet. Zu sehen sind die größtenteils in Neulengbach entstandenen Werke von Mutter und Tochter, denen die Natur als Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeit dient, bis 4. Mai. Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der

Theater, Musical, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zeitloos“ in Schwechat bis „Literatur & Harfe“ in Baden Von heute, Montag, 31. März, bis Freitag, 4. April, zeigt Aida Loos im Theater Forum Schwechat ihr Best-of-Programm „Zeitloos“; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am Dienstag, 8., und Mittwoch, 9. April, jeweils ab 9 und 10.30 Uhr sowie am Donnerstag, 10. April, ab 9 Uhr spielt dann der Kinder- und Jugendtheaterclub Schwechat für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren die Uraufführung von „Gruselspaß im Geisterschloss“. Nähere Informationen

Neuer Geh- und Radweg entlang der Landesstraße L 2303 in Haag bei Neulengbach fertiggestellt

Bahnhof nun zu Fuß und per Fahrrad besser erreichbar Abgeordneter Martin Antauer übergab heute gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Rummel und DI Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landessstraße L 2303 (Hainfelder Straße) in Haag bei Neulengbach offiziell seiner Bestimmung. Nach der Erneuerung der Infrastruktur (Tausch der Wasserleitung) wurde entlang der Landesstraße L 2303 (Hainfelder Straße), unterstützt durch die Radwegförderung des Landes

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Schloss Fischau zum Haus für Natur in St. Pölten Am Donnerstag, 6. März, wird um 19 Uhr im Schloss Fischau die Ausstellung „Ulla Hasen vs. Richard Bodyn“ eröffnet, die auf dialogische Weise verschiedene Werkgruppen der Malerin und des Bildhauers vorstellt und sie - einer musikalischen Komposition gleich - in eine intensive Beziehung zueinander setzt. Ausstellungsdauer: bis 26. März; Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 17 bis 19 Uhr und nach Terminvereinbarung. Nähere Informationen unter

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Feeling Nature“ in St. Pölten bis „Formen, Farben und Fantasie“ in Maria Gugging Heute, Mittwoch 26. Februar, wird um 18.30 Uhr in der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus in St. Pölten die Ausstellung „Feeling Nature“ von Marielis Seyler eröffnet. Die 1942 in Wels geborene und seit 1989 in Neulengbach und Wien lebende Künstlerin setzt sich dabei auf Basis einer durch Eingriffe und verschiedenste Materialien erweiterten Fotografie vorrangig mit den Themen Natur und Frau auseinander. Ausstellungsdauer:

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, ein Performance-Frühstück und mehr

Von „Humoriges zum Thema Liebe“ bis „Comic zur Schöpfung“ Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Dienstag, 18. Februar, ab 18.30 Uhr „Humoriges zum Thema Liebe“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, die, musikalisch begleitet von Hanna Bachmann, Texte von Arthur Schnitzler bis Loriot vortragen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Karikaturmuseum Krems bis zur Stadtgalerie Wiener Neustadt Heute, Donnerstag, 23. Jänner, steht ab 16 Uhr im Karikaturmuseum Krems eine Kuratorinnenführung mit Anna Steinmair auf dem Programm, die über die Ausstellungskonzepte und die präsentierten Objekte von Manfred Deix bis zu den Simpsons spricht. Nähere Informationen beim Karikaturmuseum Krems unter 02732/908020, e-mail office@karikaturmuseum.at und www.karikaturmuseum.at. Morgen, Freitag, 24. Jänner, wird um 18 Uhr in der Galerie Breyer in Baden

Überwiegend salznasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Abschnittsweise Reifglätte und Bodennebel möglich Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Dienstag überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Geras, Laa an der Thaya, Mistelbach, Amstetten, Blindenmarkt, Dobersberg, Horn, Gföhl, Spitz, Korneuburg, Gänserndorf, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Melk, Herzogenburg, Kirchberg, Lilienfeld, Scheibbs, Mödling und Neulengbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung

Silvesterverkehre im VOR: Sicher und bequem ins neue Jahr

FOTO | Die ÖBB und andere Partner des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) erweitern zu Silvester das Zugangebot mit zusätzlichen und späteren Verbindungen auf vielen Strecken. Die Partner im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), allen voran die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), sorgen auch dieses Jahr für eine sichere und komfortable Heimreise in der Silvesternacht. In enger Zusammenarbeit mit dem VOR werden zahlreiche zusätzliche Verbindungen sowie spätere Abfahrtszeiten angeboten, um den Fahrgästen eine

Landesregierung beschließt Hochwasserschutz-Paket

LH-Stv. Pernkopf: Hochwasserschutz wird noch schneller ausgebaut „In ihrer heutigen Sitzung hat die niederösterreichische Landesregierung auf meinen Vorschlag hin gleich ein ganzes Hochwasserschutz-Paket beschlossen. Für insgesamt 27 Projekte zur Sanierung und Verbesserung der Flussläufe und Schutzdämme werden 16,5 Millionen Euro investiert,“ gibt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. Darunter sind u.a. Schutzprojekte im Wienerwald, in Rabenstein an der Pielach, an der Fladnitz in Göttweig, in St.