Suchbegriff wählen

Neunkirchen

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf sechs Straßenabschnitten

Schneeverwehungen in Teilen des Landes Heute, Montag, muss im Waldviertel und im Mostviertel größtenteils mit salznassen Fahrbahnen bzw. mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Mank kommt es zu schneeglatten Fahrbahnen. Im Industrieviertel gibt es salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen sind gestreute Schneefahrbahnen vorzufinden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

Reifglättebildung in Teilen Niederösterreichs

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf vier Straßenabschnitten Heute, Freitag, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich größtenteils nass bzw. salznass. In den höheren Lagen des Waldviertels und des Alpenvorlandes muss mit matschigen Fahrbahnen oder Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Dobersberg, Ottenschlag, Rabbs an der Thaya, Pöggstall, Persenbeug, Amstetten und Scheibbs kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall

Kostenlose Beratung für sehbeeinträchtigte Menschen in Niederösterreich

Angebote der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs bietet auch 2025 in Niederösterreich im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Informiert wird dabei über sozialrechtliche Leistungen wie z. B. Pflegegeldanträge, den Behindertenpass und weitere Vergünstigungen. Dazu gibt es Tipps für praktische Hilfsmittel im Alltag wie u. a. sprechende Uhren,

Kooperation LFS Warth / LBS Neunkirchen: Lehrgang Metallbearbeitung feiert 20-Jahr-Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister: Attraktives Ausbildungsangebot mit sehr guten Jobchancen für Jugendliche Mit Beginn des Schuljahres startete der 20. Lehrgang Metallbearbeitung an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Bei der einjährigen Ausbildung wird mit der Landesberufsschule Neunkirchen eng kooperiert. Bislang blickt man auf über 300 Absolventinnen und Absolventen zurück. „Gut ausgebildete Facharbeiterinnen und Facharbeiter im Bereich Metallbearbeitung sind seit Jahren in Österreich und im gesamten

KORREKTUR zu OTS0009 vom 01.01.2025: 349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024

Die Zahl liegt um 13,2 Prozent unter dem Vorjahreswert; nur im ersten Coronajahr 2020 wurden in Österreich noch weniger Verkehrstote verzeichnet. 349 Menschen sind im abgelaufenen Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, um um 13,2 Prozent weniger als im Jahr 2023 (402). Nur im ersten Coronajahr (2020) gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer im Straßenverkehr in Österreich. Im zweiten Coronajahr 2021 lag die Zahl der Verkehrstoten bei 362, im Jahr 2022 bei 370. Langfristig bedeutet dies

349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024

Die Zahl liegt um 13,4 Prozent unter dem Vorjahreswert; nur im ersten Coronajahr 2020 wurden in Österreich noch weniger Verkehrstote verzeichnet. 349 Menschen sind im abgelaufenen Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, um um 13,4 Prozent weniger als im Jahr 2023 (402). Nur im ersten Coronajahr (2020) gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer im Straßenverkehr in Österreich. Im zweiten Coronajahr 2021 lag die Zahl der Verkehrstoten bei 362, im Jahr 2022 bei 370. Langfristig bedeutet dies

AK half: Inkassobüro will 400 Euro für Hundefutter – von Mann ohne Hund

Weil er eine Rechnung für Hundefutter ignorierte, kam ein Inkassobüro ins Spiel. Der Mann, der weder einen Hund hielt noch Hundefutter bestellt hatte, wandte sich an die AK. „Es kann vorkommen, dass Verbraucher:innen unberechtigte Forderungen erhalten. Ist dies der Fall, unterstützt unsere Konsumentenberatung die Betroffenen kompetent“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. 400 Euro für Hundefutter - ein Konsument aus Neunkirchen traute seinen Augen nicht, als er diese Rechnung von

NÖ LGA-Vorstand Alfred Zens wechselt ins Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron

LR Schleritzko: „Alfred Zens hat als Vorstandmitglied in der NÖ Landesgesundheitsagentur einen wichtigen Beitrag im Aufbau der neuen Struktur geleistet“ Der bisherige Finanzvorstand der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) Alfred Zens hat bekanntgegeben, dass er sich beruflich neu orientieren wird. Er wechselt als Geschäftsführer in das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron in Wr. Neustadt und steht damit ab Ende Februar 2025 nicht mehr als Vorstand zur Verfügung. Alfred

Anton Proksch Institut: Roland Mader neuer Ärztlicher Leiter

DER JAHRESWECHSEL BRINGT EINEN WECHSEL AN DER SPITZE VON ÖSTERREICHS FÜHRENDER SUCHTKLINIK. DEM IN RUHESTAND TRETENDEN PRIM. DR. WOLFGANG PREINSPERGER, MBA FOLGT PRIM. DR. ROLAND MADER ALS ÄRZTLICHER LEITER. NEBEN DER BEHANDLUNG VON STOFFGEBUNDENEN SUCHTFORMEN WIE DER ALKOHOL- ODER DER MEDIKAMENTENABHÄNGIGKEIT, HAT MADER BEHANDLUNGSANGEBOTE FÜR STOFFUNGEBUNDENE SÜCHTE, ETWA ONLINE- ODER DER GLÜCKSSPIELSUCHT, ERFOLGREICH IM ANTON PROKSCH INSTITUT IMPLEMENTIERT. Mit Jahresbeginn 2025 übernimmt Prim. Dr. Roland Mader die

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf zwei Straßenabschnitten

Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee im Mostviertel Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend nass bzw. salznass. Im Raum Lilienfeld, Gaming, Scheibbs, Weitra und Pöggstal kommt es auf Grund von leichtem Schneefall in höheren Lagen zu Schneefahrbahnen. Im Raum Groß Gerungs muss an Brücken und Walddurchfahrten mit Reifglättebildung gerechnet werden. Die Neuschneemengen belaufen sich im Mostviertel (Gaming) auf bis zu fünf Zentimeter. Die erforderlichen Räum- und