Suchbegriff wählen

Neunkirchen

14. Niederösterreichischer Archivtag am 8. November

Themenschwerpunkt Gründung und Adaptierung von Gemeindearchiven Das Niederösterreichische Landesarchiv als „Gedächtnis des Landes“ ist das größte öffentliche Archiv in Niederösterreich und bewahrt Originale und Unikate zur Geschichte des Landes aus 900 Jahren auf. Seit über zehn Jahren veranstaltet es jährlich im November den Niederösterreichischen Archivtag als wichtiges Forum der archivfachlichen Weiterbildung und des Austausches. Die diesjährige 14. Ausgabe findet morgen, Freitag, 8. November, ab 9 Uhr

Fahrbahnerneuerung an der B 17 abgeschlossen

Umgestaltung im Bereich der Neunkirchner Straße Nachdem die Landesstraße B 17 im Bereich der Anschlussstelle A 2 Neunkirchen Ost und im Bereich der Metrokreuzung aufgrund ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Risse, Schlaglöcher etc.) nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen entsprochen hatte, hat der NÖ Straßendienst beschlossen, die Fahrbahn der B 17 in den betreffenden Bereichen zu erneuern und die ursprünglich zweistreifige Einbiegespur (von der A 2 aus Wien

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Mag. Marlene Zeidler-Beck, MBA (VP) berichtete zu einer Vorlage betreffend „VORANSCHLAG 2024; HOCHWASSEREREIGNIS 2024, AUFSTOCKUNG DER ÜBERSCHREITUNG VON AUSZAHLUNGEN BEI 1/44101 „KATASTROPHENSCHÄDEN, BEHEBUNG". Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) drückte ihr Mitgefühl für die Betroffenen der Katastrophe aus und sagte, man müsse alles tun, um den Hochwasseropfern zu helfen. Es gehe im vorliegenden Antrag darum, die finanziellen Auswirkungen abzufedern, diesem Antrag zur Aufstockung der Hilfszahlungen

LH Mikl-Leitner zeichnete kulturfreundlichste Gemeinden aus

„Aus Kunst und Kultur können wir Kraft und Inspiration schöpfen“ Im Panoramasaal der Hypo NÖ in St. Pölten zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Dienstag die kulturfreundlichsten Gemeinden des Landes Niederösterreichs aus. In den 20 Bezirken wurde jeweils die Gemeinde, die sich im Jahr 2023 am meisten für Kultur engagierte, geehrt. 152 Gemeinden aus allen Bezirken Niederösterreichs beteiligten sich an diesem Bewerb, der auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich durchgeführt

FPÖ-Landbauer: „Danke für Euren Einsatz für die Menschen“

Verkehrslandesrat besuchte 141 Mitarbeiter der Straßen- und Brückenmeistereien „Ihr scheut keine Mühe und Anstrengungen, damit alle Pendler, Familien und Autofahrer bei Schnee, Eis, Sturm oder sengender Hitze sicher ans Ziel kommen können. Diesen Dienst an der Allgemeinheit kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Ich möchte Euch meine größte Anerkennung aussprechen“, dankte LH-Stellvertreter Verkehrslandesrat Udo Landbauer am Montag den Mitarbeitern der Straßenmeistereien Wiener Neustadt, Neunkirchen

SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (FOTO)

Die SSI Schäfer Gruppe, ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik, hat heute ihren mittlerweile dritten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, was die Kontinuität des Handelns in diesem Bereich während der letzten Jahre unterstreicht. Der Bericht gibt einen Überblick über konkrete Maßnahmen sowie das weitere Bestreben und Zielsetzungen für eine nachhaltigere Zukunft. Der Fokus der Aktivitäten lag weiterhin auf der Umsetzung der bereits im Jahr 2021 entwickelten Nachhaltigkeitsstrategie,

Volkshilfe: Kampf gegen Armut ist ein Dauerauftrag

Volkshilfe Präsident Ewald Sacher: „Die Landesorganisationen der Volkshilfe sind mit vielen Freiwilligen rund um den 17.10. aktiv“ Der internationale Tag zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober ist für die Volkshilfe seit vielen Jahren ein Auftrag, besonders aktiv zu sein. Für den Präsidenten der Volkshilfe Österreich Ewald Sacher „stehen an diesem Tag die Aktivitäten der Landesorganisationen besonders im Mittelpunkt. In allen Bundesländern gibt es Ansprechpartner*innen für den Kampf gegen Kinderarmut,

NÖ Impfbus tourt ab 17. Oktober durch das Land

LR Königsberger-Ludwig: „Der NÖ Impfbus wird in 13 größeren Städten Halt machen und kostenlos bestimmte Impfungen anbieten.“ Im Rahmen eines Pressegesprächs heute, Freitag, informierte Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig gemeinsam mit NÖ Sanitätsdirektorin Regina Klenk über die aktuelle Tour des NÖ Impfbusses, der am 17. Oktober in Hohenau an der March startet. „Der NÖ Impfbus wird in 13 Städten Halt machen und kostenlos und ohne Voranmeldung bestimmte Impfungen und Beratungen über den

Landeskliniken Wr. Neustadt, Neunkirchen und Hochegg werden Universitätskliniken

LR Schleritzko: 120 Studierende der DPU starten heute ihr erstes Semester an den neuen Universitätskliniken Aus den Landeskliniken Wr. Neustadt, Neunkirchen und Hochegg wurden in Zusammenarbeit mit der Danube Private University (DPU) drei Universitätskliniken. Diese bedeutende Entwicklung markiert einen Meilenstein in der medizinischen Versorgung sowie der akademischen Ausbildung in der Thermenregion und soll dafür sorgen, mehr junge Ärztinnen und Ärzte nach ihrer Ausbildung im Bundesland zu halten.

Herbst- und Winterkurse der „NÖ Schwimm Kids“ erfolgreich gestartet – zusätzliche Kursangebote an drei Standorten

LH-Stv. Landbauer: Bereits rund 100 kostenlose Schwimmkurse mit über 700 Kindern erfolgreich absolviert Mit dem Projekt „NÖ Schwimm Kids“ wurde im Frühjahr 2024 die erste landesweite Kinder-Schwimmoffensive in Niederösterreich ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, möglichst vielen Kindern einen kostenlosen und qualitativ hochwertigen Schwimmkurs anzubieten und der jungen Generation so einen sicheren sowie sorgenfreien Badespaß zu ermöglichen. Seit mehreren Monaten läuft das Nachwuchsprojekt in