Suchbegriff wählen

Neunkirchen

Fortsetzung der „Haus der Digitalisierung“-Cybersicherheit-Bezirkstour

LH Mikl-Leitner: Alle Bezirke Niederösterreichs werden besucht Das „Haus der Digitalisierung“ hat sich seit seiner Eröffnung Anfang 2023 als zentraler Knotenpunkt für die digitale Transformation in Niederösterreich etabliert. Neben der aktuellen Ausstellung „SMART DATA + DU“ und zahlreichen Initiativen, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chancen der Digitalisierung aufzeigen, liegt ein starker Fokus auf dem Thema Cybersicherheit. Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die

Ganz Niederösterreich in Dirndl und Tracht!

LH Mikl-Leitner: Es freut mich, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher gerne Tracht tragen Zum 16. Mal initiierte die Volkskultur Niederösterreich am zweiten Sonntag im September den landesweiten Dirndlgwandsonntag und rief zum Tragen von Dirndl und Tracht auf. Viele Orte, Gemeinden, Pfarren und Vereine machten mit. Im ganzen Land kleideten sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in Dirndl, Lederhose oder Trachtenanzug und nutzten die zahlreichen Möglichkeiten quer durch

Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf

LH Mikl-Leitner: „Wichtiger Dreh- und Angelpunkt für Bürger, Bürgermeister, Wirtschaft und Landwirtschaft“ In Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am gestrigen Freitagnachmittag im Festsaal des Schlosses Marchegg die feierliche Übergabe der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf statt. Als Bezirkshauptfrau übernimmt Claudia Pfeiler-Blach das Amt von Martin Steinhauser.   Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte, „eine Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft ist immer

„Natur im Garten“ Markttour – Tourstopp in Neumarkt an der Ybbs

LH Mikl-Leitner: Markttour ermöglicht persönlichen Austausch zum wichtigen Thema ökologisches, naturnahes Gärtnern Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ tourt auch in diesem Jahr mit der Markttour durch Niederösterreich. Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Bewegung machen ORF-Biogärtner Karl Ploberger sowie die „Natur im Garten“ Expertinnen und Experten bei Wochen- und Bauernmärkten in allen 20 Bezirken Halt. „Die Markttour ist ein bedeutender Teil bzw. Meilenstein des heurigen Jahresprogramms der

SPÖ-Termine von 19. August bis 25. August 2024

MONTAG, 19. August 2024: Sommertour der SPÖ-Frauen „Feministinnen am Zug“: SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner in Neunkirchen in Niederösterreich, Treffen mit Frauenorganisationen und Verteilaktionen. DIENSTAG, 20. August. 2024: 10.15 Uhr Pressekonferenz zum Auftakt der „Erfrischend für Oberösterreich“-Tour“ mit der oberösterreichischen SPÖ-Spitzenkandidatin zur Nationalratswahl und Frauenvorsitzenden Eva-Maria Holzleitner und dem Landesparteivorsitzenden der SPÖ Oberösterreich Landesrat Michael Lindner

Generalinstandsetzung der Brücke über den Wiedenbach bei Zöbern abgeschlossen

Kosten von 195.000 Euro übernimmt das Land Niederösterreich Im Bezirk Neunkirchen wurde die Brücke über den Wiedenbach südlich von Zöbern im Zuge der Landesstraße L 4181 einer Generalinstandsetzung unterzogen. Verbunden mit Kosten von 195.000 Euro wurden hier die Randbalken und das Tragwerk vollständig abgetragen und ein neues Tragwerk aus Fertigteilen hergestellt. Danach erfolgten die Abdichtungsarbeiten für die Brücke, die Herstellung der Randbalken und das Aufbringen der neuen bituminösen Tragschichte.

FPÖ-Landbauer: „Keine Gnade mit Islamisten, die unsere Sicherheit gefährden“

Nach Polizei-Einsatz in Ternitz Schockiert und betroffen zeigte sich LH-Stellvertreter Udo Landbauer nach dem großen Polizeieinsatz in Ternitz (Bezirk Neunkirchen) wegen Anschlagsplänen und Terrorgefahr.   Dass bei der Suche nach Sprengstoff, Chemikalien und Waffen sogar zahlreiche Anrainer und Pensionisten ihre Bleibe verlassen haben müssen, zeige nur, welche Gefahr von radikalen Islamisten ausgehe und wie groß deren Hass auf westliche Werte sei.   „Der ÖVP-Innenminister hat in der Sicherheitsfrage

Waldbrandverordnung in 16 Bezirken Niederösterreichs

LH-Stv. Pernkopf: Hirn einschalten in unseren Wäldern Wegen der zunehmenden Gefahr von Waldbränden wurden in Niederösterreich für 16 Bezirke und zwei Statutarstädte Waldbrandverordnungen gemäß Forstgesetz erlassen. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen, wie wir das in den letzten Monaten und Jahren leider schon oft erleben mussten. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt noch mehr als sonst“, appelliert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. In den betroffenen

Höhere Dienstplanstabilität durch neuen „LGA-Pflege-Pool Thermenregion“

LR Teschl-Hofmeister: Zukunftsorientiertes Projekt, das Vorreiterrolle in Niederösterreich eingenommen hat Bereits im Februar startete unter der Leitung von Karin Gräf das Pilotprojekt „LGA-Pflege-Pool Thermenregion“. Dabei unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflege-Pools die Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) bei kurzfristigen Ausfällen. Für die Teams an den PBZ-Standorten bedeutet das einen höheren Grad an Dienstplanstabilität. Mit August wird nun auch der letzte Teilbereich in den PBZ Wr.

Grüne NÖ: Verkauf der VAMED gefährdet Versorgung Suchtkranker in Niederösterreich

Die geplante Übernahme der VAMED-Rehabilitationssparte durch den französischen Investor PAI Partners löst große Besorgnis aus. Besonders kritisch sieht die Gesundheitssprecherin der Grünen NÖ, Silvia Moser, die möglichen Auswirkungen auf die Versorgung Suchtkranker in Niederösterreich: "Der Verkauf des Anton Proksch Instituts an einen profitorientierten Investor wie PAI Partners ist höchst alarmierend. Wir befürchten eine deutliche Verschlechterung der Versorgungsqualität für Suchtkranke und deren Angehörige in