Suchbegriff wählen

Neunkirchen

„NÖ Schwimm Kids“: Anmeldung für Herbst- und Winterkurse startet in Kürze

LH-Stv. Landbauer: „Mit der größten Schwimm-Offensive des Landes legen wir den Grundstein für einen sicheren Badespaß“ Im Frühjahr 2024 fiel der Startschuss für die erste landesweite Kinder-Schwimmoffensive in Niederösterreich. Ziel des Projekts „NÖ Schwimm Kids“ ist es, möglichst vielen Kindern einen kostenlosen und qualitativ hochwertigen Schwimmkurs anzubieten und so der steigenden Zahl an Nichtschwimmern schnellstmöglich entgegenzuwirken.   Ertrinken ist die zweithäufigste Ursache bei tödlichen

Startschuss zur kostenlosen Ferienwoche „Business4Kids“

LR Teschl-Hofmeister/WKNÖ-Präsident Ecker: 4-wöchiges NÖ Ferienbetreuungsangebot bietet spannende Erlebnisse und entlastet Familien Der heutige Beginn der kostenlosen Ferienwoche „Business4Kids“ markiert den Startschuss des insgesamt 4-wöchigen Ferienbetreuungsangebotes der NÖ Familienland GmbH und der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu entdecken gilt es nun täglich bei „Business4Kids“ von 15. bis 19. Juli. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und

LH Mikl-Leitner verlieh Fleischermeister Wolfgang Seidl das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ“

Familienbetrieb mit Mut, Einsatz und harter Arbeit zu einem Leitbetrieb gemacht, der für Tradition und höchste Qualität steht Im Rahmen eines Betriebsbesuches der Firma Seidl Fleischereihandwerk in Neunkirchen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vergangenen Freitag Fleischermeister Wolfgang Seidl das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“. Er habe den Familienbetrieb „mit Mut, Einsatz und harter Arbeit zu einem Leitbetrieb für die Stadt Neunkirchen und die

Großes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für Kammerrat a.D. Wolfgang Zuser

LH Mikl-Leitner: „Einer, der Sozialpartnerschaft gelebt und geprägt hat“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Kammerrat a.D. Wolfgang Zuser im Rathaus Neunkirchen - im Beisein von Gattin Petra, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, der Neunkirchner Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, der Verein Hilfswerk Neunkirchen Vorsitzenden Gertraude Lukas und Kammerrat a.d. Karl Stangl - mit dem „Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“

Neue Sportplatztribüne in Neunkirchen feierlich eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Beim Sport lernen unsere Kinder und Jugendlichen, was Miteinander und Kameradschaft bedeuten“ Von einem „großen Tag für die Stadtgemeinde Neunkirchen, den Bezirk, vor allem aber für den Sportklub Neunkirchen“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern Freitag im Rahmen der feierlichen Eröffnung der neuen Sportplatztribüne. Funktionärinnen und Funktionäre, Spielerinnen und Spieler, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die Köchelgesellschaft Krems erhält zur Durchführung der jährlichen Konzerte für die Jahre 2024 bis 2026 eine Förderung von 37.000 Euro pro Jahr. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung einen dreijährigen Fördervertrag mit dem Verein „Freunde der Claviermusik“ für die Durchführung der Altenburger Musik Akademie im Stift Altenburg in der Höhe von insgesamt 90.000 Euro. Für die Attraktivierung der

Das ORF-Niederösterreich-Sommerprogramm 2024

Ein Überblick über die Höhepunkte des ORF-Niederösterreich-Sommerprogramms 2024 St. Pölten (OTS) - Kurz nach Start der Sommerferien beginnt auch die ORF-NÖ-Sommertour. 30 Orte zeigen, wie man bei ihnen den Sommer verbringen kann und was die Gemeinde lebenswert macht. „Wir reden übers Wetter“ – Christa Kummer erklärt die häufigsten Wetterphänomene und geht Bauernregeln auf den Grund. Auch heuer berichtet der ORF Niederösterreich in all seinen Medien von den großen Kulturevents im Land. In „NÖ heute“

Generalinstandsetzung der Klausbachbrücke im Zuge der L 4057 bei Rohr im Gebirge

Bauarbeiten wurden kürzlich abgeschlossen Die Brücke über den Klausbach bei Rohr im Gebirge im Zuge der Landesstraße L 4057 wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen. Die Bauarbeiten wurden von der Brückenmeisterei Neunkirchen in Zusammenarbeit mit Bau- und Lieferfirmen aus der Region unter Aufrechterhaltung des Verkehrs ausgeführt, haben Anfang Mai begonnen und können nunmehr abgeschlossen werden. Anschließend erfolgte noch die Montage des neuen Stahlgeländers, welches in grün ausgeführt wird und der

Weltumwelttag am 5. Juni: Beste Umweltprojekte ausgezeichnet

LH-Stv. Pernkopf: Die Kohlendioxid-Emissionen in Niederösterreich sinken beständig Am internationalen Weltumwelttag fand in St. Pölten der Ökomanagement-Tag 2024 statt, wo Best-Practice-Beispiele im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet wurden. Ökomanagement NÖ unterstützt mit geförderten Beratungen verschiedenste Unternehmen und Gemeinden dabei, nachhaltig Energie einzusparen und alternative Energiesysteme einzusetzen. Im Rahmen der Veranstaltung kürte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam

NÖ Plattform für Ein-Personen-Unternehmen „Wir sind 1“ feierte 10 Jahre und über 41.000 Follower

LH Mikl-Leitner: Respekt und Anerkennung für die Leistungen der niederösterreichischen EPU Seit nunmehr zehn Jahren betreibt riz up, Niederösterreichs Gründeragentur, die Plattform für Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich „Wir sind 1“. Was 2014 klein begann, ist mittlerweile landesweit erfolgreich. Bei der Jubiläumsfeier am gestrigen Abend im „Haus der Regionen“ in Krems sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Moderator Christian Schützl: „Gerade kleine Betriebe brauchen