Suchbegriff wählen

Neunkirchen

Immobilienpreisspiegel: Wiener Speckgürtel dehnt sich aus

Nachfrage in den Bezirken Hollabrunn, Bruck an der Leitha und Neunkirchen ist gestiegen. „Die Immobilienpreise in Niederösterreich sind nicht gesunken und werden das wohl auch in absehbarer Zeit nicht tun“, nennt NÖ Obmann Johannes Wild ein Detail des soeben erschienenen Immobilienpreisspiegels 2024 des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich. Dieser bildet die reale, marktnahe Preisentwicklung des Jahres 2023 ab. Auffällig aus Niederösterreich-Sicht: Der

Psychiatrisch-ambulante Tagesklinik im Landesklinikum Hainburg eröffnet

LR Schleritzko: Tagesambulante Angebote sind von zunehmender Bedeutung In den letzten Jahren ist unter anderem in Folge der Corona-Pandemie die Nachfrage nach psychiatrischen Behandlungen gestiegen. Um dieser Nachfrage begegnen zu können, ist man in Niederösterreich bemüht, das psychiatrische Angebot auszubauen. „Damit die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher weiterhin bestmögliche Behandlung erhalten, setzen wir auch im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie Maßnahmen. Von zunehmender

Land Niederösterreich begrüßt positives Gutachten für Danube Private University

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und LR Schleritzko: Stärkt Universitätsstandort und Gesundheitsversorgung Die Danube Private University (DPU) Krems erhielt heute hoch erfreuliche Post von der Geschäftsstelle der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ. Austria). Die Gutachter im Verfahren zur Akkreditierung des Masterstudiengangs Humanmedizin sprachen dem Board der AQ Austria eine Akkreditierungsempfehlung aus. Das Gutachten ist ein zentrales Element der Entscheidungsfindung des

Der „Radio NÖ Blasmusik-Contest“

Das Voting beginnt am 8. April 2024 St. Pölten (OTS) - 26 Blasmusik-Kapellen aus allen Teilen Niederösterreichs haben geprobt, gefilmt und ein Video geschickt. Radio NÖ sucht die beliebteste Kapelle des Landes beim größten Blasmusik-Wettbewerb Niederösterreichs. Der Gesamtsieger gewinnt eine zweitägige professionelle Tonaufnahme in Radio NÖ-Qualität. Drei Wochen lang werden die Kapellen auf Radio NÖ präsentiert und jeder ist eingeladen für seinen oder ihren Favoriten zu stimmen. Das Voting beginnt am

LH Mikl-Leitner zum Ableben von Unternehmer Franz List

„Ein Mensch mit Innovationskraft, Weitblick und zukunftsträchtigen Entscheidungen“ „Mit Franz List verliert Niederösterreich einen großen Unternehmer, der nicht nur durch seinen weltweiten Erfolg und seinen Unternehmergeist, sondern vor allem mit seiner Menschlichkeit und seinem Familiensinn beeindruckt hat“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Ableben von Franz List, Aufsichtsratsvorsitzender des Flugzeugausstatters F/List mit Sitz in Thomasberg (Bezirk Neunkirchen). „Mit seiner

Drei Doku-Premieren am 27. März in ORF 1: Auftakt mit „Dok 1: Ruhetag für immer – Wenn das Wirtshaus zusperrt“

Danach: „Brennpunkt Österreich: Knappes Auskommen – Arm trifft Reich und umgekehrt“ und „Die Tricks mit den Preisen“ Wien (OTS) - Was ist los in Österreich – warum müssen immer mehr klassische Wirtshäuser zusperren und welche Ideen gibt es zur Rettung des Kulturguts? Lisa Gadenstätter macht für „Dok 1: Ruhetag für immer – Wenn das Wirtshaus zusperrt“ am Mittwoch, dem 27. März 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 einen Lokalaugenschein in Stadt und Land. Um 21.05 Uhr tauchen die vierfache Mutter Daniela Brodesser

Welttuberkulosetag am 24. März

Landesklinikum Hochegg ist Kompetenzzentrum für Lungenbereich Das Landesklinikum Hochegg (Bezirk Neunkirchen) verfügt über die größte und modernste Lungenfachabteilung Niederösterreichs. Hier werden unter anderem auch Tuberkulosepatientinnen und Tuberkulosepatienten behandelt. Der 24. März steht jedes Jahr im Zeichen des internationalen Welttuberkulosetages. An diesem Tag wird an die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums im Jahr 1882 durch den weltberühmten Forscher Robert Koch in Berlin erinnert, wodurch

Vier Wochen Ferienbetreuung in Niederösterreich

LR Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Ecker: Zusätzliche Ferienbetreuung durch „Business4Kids“ und „WIFI Kids Academy“ Die Betreuung ihrer Kinder während der Ferien stellt Eltern und Erziehungsberechtigte oft vor eine Herausforderung. Die NÖ Familienland GmbH ermöglicht daher in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich ein insgesamt vierwöchiges, Ferienbetreuungsprogramm mit zahlreichen Highlights. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die Durchführung des Festivals „KLASSIK.KLANG berndorf“ wurde ein dreijähriger Fördervertrag für die Jahre 2024 bis 2026 mit der Stadtgemeinde Berndorf  in der Höhe von jährlich 40.000 Euro beschlossen. Für die Sommerspiele Sitzenberg wurde zur Durchführung der Sommerfestivals für die Jahre 2024 bis 2026 eine Förderung in Gesamthöhe von 170.000 Euro vergeben. Weiters beschloss die NÖ

Pilotprojekt „1:1 Betreuung“ wird auf ganz Niederösterreich ausgerollt

LR Schleritzko: Eigenständigkeit und Selbstbestimmung verwirrter Menschen so lange wie möglich erhalten und feste Strukturen bieten Die akute Verwirrtheit (Delir) ist eine häufige Komplikation bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten. Vor allem ältere und kognitiv beeinträchtigte Menschen haben ein hohes Risiko, ein Delir zu entwickeln. Daher sind eine rasche und fachgerechte Diagnostik und entsprechende Maßnahmen erforderlich. Eine solche Maßnahme stellt die „1:1 Betreuung“ dar - ein erfolgreiches