Suchbegriff wählen

Nickelsdorf

ASFINAG Verkehrsausblick: „Tag der deutschen Einheit“ führt zu hohem Verkehrsaufkommen am Wochenende

Die Nachsaison im Reiseverkehr erlebt dieses Wochenende ihren Höhepunkt. Die Nachsaison im Reiseverkehr wird an diesem ersten Oktoberwochenende ihren Höhenpunkt finden. In Deutschland steht dank des Feiertags „Tag der deutschen Einheit“ ein verlängertes (Reise)wochenende an. Daher ist auf den Nord-Süd-Achsen A 9, A 10 und A 12/A 13 mit erhöhtem Verkehr zu rechnen. Auf dem Pyhrnkorridor behindert bei Kirchdorf eine Tunnelbaustelle mit Gegenverkehrsbereich den Reiseverkehr, was zu Staus führen kann.  Seit

Ermittler auf vier Pfoten: Zoll-Diensthunde mit erfolgreicher Halbjahresbilanz

Mehr als 100.000 Zigaretten, 129 Kilogramm Tabak, 1.250 Zigarren, über eine halbe Million Euro an Bargeld sowie rund 50 Kilogramm Suchtgift: So beeindruckend liest sich die Halbjahresbilanz 2024 der Zollspürhunde, die zudem noch 8 Artenschutzvergehen aufdeckten. „Dank des richtigen Riechers unserer vierbeinigen Kollegen vom Zoll in perfekter Zusammenarbeit mit den Diensthundeführerinnen und -führern konnten wieder zahlreiche Erfolge im Kampf gegen Schmuggler erzielt werden. Die Arbeit unserer Zoll-Diensthunde ist eine

Gegen Sozialleistungsbetrug, für fairen Wettbewerb

An den Grenzübergängen Nickelsdorf, Klingenbach, Schachendorf und Heiligenkreuz fand heute eine gemeinsame Schwerpunktaktion von Wirtschaftskammer, Polizei und Finanzpolizei statt. Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Christian Wukitsch und Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei, machten sich an der Grenze in Klingenbach ein Bild von der Lage vor Ort. Kontrolliert wurde auch in Nickelsdorf, Schachendorf und Heiligenkreuz.  VERTEUERUNGEN FACHEN PFUSCH AN

ÖAMTC: Ferienende wird Rückreise deutlich verstärken

Lange Staus an den Grenzen, Ironman Zell am See-Kaprun Lange Staus an den Grenzen, Ironman Zell am See-Kaprun Das Ferienende in Ostösterreich, in einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande und der Slowakei wird ein heißes Rückreisewochenende bedingen, weiß ÖAMTC-Verkehrsexperte Harald Lasser. Dass auch noch viele Urlaubende in die Ferien aufbrechen, wird auf den Hauptverbindungen zu Verzögerungen in beiden Fahrtrichtungen führen. Richtung Norden und Westen wird aber mehr los sein.

ASFINAG(1): Rückreiseverkehr nach Deutschland und die Niederlande

Die Reisewelle Richtung Norden und Grenzkontrollen bei der Einreise nach Österreich beeinträchtigen am Wochenende das Verkehrsgeschehen Ferienende heißt es für Schülerinnen und Schüler in den deutschen Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie in den zentralen Provinzen der Niederlande. Für die österreichischen Autobahnen bedeutet das, dass eine starke Reisewelle am Wochenende in Richtung Norden zu bewältigen sein wird. Vor allem auf den Transitstrecken der A 9 Pyhrn-, der A 10 Tauern- sowie

Schleppereibekämpfung: Drastischer Rückgang der Aufgriffe im Burgenland

Bis Ende Juli 2024 nur mehr 470 Aufgriffe an der Grenze, 12 Schlepperfestnahmen – Karner: „Werden diesen Weg konsequent weitergehen“ Das Burgenland kann im Jahr 2024 einen drastischen Rückgang der Schleppereifestnahmen und illegalen Grenzübertritte verbuchen. Das gaben Innenminister Gerhard Karner, Abteilungsleiter Gerald Tatzgern vom Büro 3.4 für Menschenhandel und Schlepperei im Bundeskriminalamt und Burgenlands Landespolizeidirektor Martin Huber bei einem Lokalaugenschein am 9. August 2024 in

Korrektur: AVISO: Lagebericht Schlepperkriminalität

Pressekonferenz mit Innenminister Gerhard Karner, Brigadier Tatzgern und Landespolizeidirektor Martin Huber, 9. August 2024, 9:30 Uhr Innenminister Gerhard Karner, Brigadier Gerald Tatzgern und Burgenlands Landespolizeidirektor Martin Huber informieren über den Lagebericht der Schlepperkriminalität des 1. Halbjahres 2024 und geben einen Ausblick auf die Arbeit der Einsatzkräfte der Operation FOX, die die ungarische Polizei im ungarisch-österreichischen Grenzbereich unterstützen. Wann: 9. August 2024, 9:30

Korrektur: AVISO: Lagebericht Schlepperkriminalität

Pressekonferenz mit Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor Franz Ruf, Brigadier Tatzgern und Landespolizeidirektor Martin Huber, 9. August 2024, 9:30 Uhr Innenminister Gerhard Karner, der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit im Innenministerium Franz Ruf, Brigadier Gerald Tatzgern und Burgenlands Landespolizeidirektor Martin Huber informieren über den Lagebericht der Schlepperkriminalität des 1. Halbjahres 2024 und geben einen Ausblick auf die Arbeit der Einsatzkräfte der Operation FOX,

AVISO: Lagebericht Schlepperkriminalität

Pressekonferenz mit Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor Franz Ruf, Brigadier Tatzgern und Landespolizeidirektor Martin Huber, 9. August 2024, 9:30 Uhr Innenminister Gerhard Karner, der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit im Innenministerium Franz Ruf, Brigadier Gerald Tatzgern und Burgenlands Landespolizeidirektor Martin Huber informieren über den Lagebericht der Schlepperkriminalität des 1. Halbjahres 2024 und geben einen Ausblick auf die Arbeit der Einsatzkräfte der Operation FOX,

PÜSPÖK startet Photovoltaik-Offensive: 400 Megawatt Ausbau bis 2026 – Erstes Projekt in Nickelsdorf in Betrieb und weitere in Bau

Mit Nickelsdorf I hat PÜSPÖK den Startschuss für seine PV-Offensive gegeben. Ab Fertigstellung wird PÜSPÖK sauberen Strom für zusätzlich rund 100.000 Haushalte erzeugen. Die 13 Hektar große Agrar-Photovoltaik-Anlage (Agri-PV) Nickelsdorf I, die nun in Betrieb genommen wurde, kombiniert Solarstromproduktion mit landwirtschaftlicher Flächennutzung. Diese Anlage erzeugt sauberen Strom für 4.300 Haushalte und bildet zusammen mit dem Windpark Heidäcker Mönchhof den ersten Hybridpark von PÜSPÖK. Mit einer