Suchbegriff wählen

Niederösterreich

Neues Stationäres Hospiz der Caritas öffnet seine Türen

Meilenstein für würdige Sterbebegleitung, aber auch Auftrag zum Handeln: Eröffnung mit Bundesministerin Schumann, Stadtrat Hacker, FSW-GF Winkler und Caritasdirektor Schwertner. Mit dem heutigen Tag setzt die Caritas ein starkes Zeichen für eine würdevolle Begleitung am Lebensende: In Wien-Liesing wurde am Mittwoch das erste Stationäre Caritas Hospiz Wiens feierlich und im Beisein von Bundesministerin Korinna Schumann, Stadtrat Peter Hacker, Fonds Soziales Wien Geschäftsführerin Susanne Winkler und

FPÖ – Nepp/Oberlechner: Wiener Wohnbau am Ende – SPÖ hat Gemeindebauten verkommen lassen

FPÖ fordert Sanierungsoffensive, Mietsenkung und Gemeindewohnungen ausschließlich für österreichische Staatsbürger „Der Wiener Wohnbau befindet sich in einem verheerenden Zustand. Schimmel, undichte Fenster, einsturzgefährdete Gebäude. Während österreichische Familien mit Kindern in heruntergekommenen, feuchten Wohnungen leben müssen, vergibt die Ludwig-SPÖ moderne Wohnungen mit Klimaanlage und Dachterrasse in Favoriten an Asylberechtigte. Das ist das unfaire System des SPÖ-Chefs Ludwig“, sagte der Wiener

NÖ Kongress- und Seminartourismus boomt „nachhaltig“

LH Mikl-Leitner: Verantwortungsvoll wirtschaften und gleichzeitig Impulse für den Tourismus setzen Niederösterreich etabliert sich weiter als Top-Destination für Geschäfts- und Kongresstourismus. Mit einer Vielzahl an hervorragenden Veranstaltungen und einem starken Netzwerk von 52 Top-Partnerbetrieben zeigt das Convention Bureau Niederösterreich eindrucksvoll, wie attraktiv die Region für nationale und internationale Business-Events ist. Zudem folgen Veranstaltungen in Niederösterreich immer stärker

FPÖ-Keyl: „Hanger versteht nur Bahnhof – FPÖ für Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke“

ÖVP will Bahn- durch Radstrecken ersetzen „Eine Bahnstrecke mit 125-jähriger Geschichte, Tradition und Nostalgie sperrt man nicht einfach zu. Im Gegensatz zu ÖVP-Hanger arbeitet der niederösterreichische Verkehrslandesrat Landbauer an einer ehrlichen und sauberen Lösung“, so FPÖ Niederösterreich Verkehrssprecher LAbg. Hubert Keyl. „Herr Hanger versteht nur Bahnhof, die FPÖ kämpft für den Erhalt der nostalgischen Bergstrecke. Offenkundig hatte Hanger am Fortbestand selbst wenig Interesse, denn Hanger hatte

WKNÖ-Ecker: Kürzungen bei der Lehrstellenförderung wären Rückschritt in der Fachkräfteausbildung!

NÖ droht Fehlbetrag von 13,8 Mio. Euro bei Lehrstellenförderung. 4.212 Betriebe, 16.127 Lehrstellen betroffen. Ausreichende Mittel für betriebliche Lehrstellenförderung gefordert. „Die Pläne der Bundesregierung zur Fachkräfteoffensive sind ein wichtiges Signal. Doch ohne ausreichende Mittel für die betriebliche Lehrstellenförderung bleiben viele Ausbildungsplätze in Gefahr“, warnt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darf nicht bei

Niederösterreichs Museen starten in die Saison 2025

LH Mikl-Leitner: Kulturvielfalt im Aufblühen: Eintauchen lohnt sich Im Frühjahr 2025 erwacht Niederösterreichs Museumslandschaft zu neuer Lebendigkeit: Mit frischen Ausstellungen, großen Künstlerpersönlichkeiten und innovativen Vermittlungsformaten präsentieren sich die Ausstellungshäuser im ganzen Land als vitale Orte des kulturellen Dialogs. Vom Mostviertel bis ins Weinviertel, von traditionsreichen Stiften bis hin zu zeitgenössischen Kunsthallen zeigt sich, wie vielfältig und aktuell das museale Angebot

ÖGB-Wieser: „80 Jahre ÖGB-Niederösterreich sind eine Erfolgsgeschichte und ein Auftrag für die Zukunft“

Wanderausstellung „Geschichte mit Zukunft“ wurde in St. Pölten eröffnet. Noch bis 29. April im Arbeitnehmer:innenzentrum zu sehen, danach auch in allen Regionen. „Viele Kämpfe, aber auch viele Erfolge – und ein großer Auftrag für die Zukunft“, so Markus Wieser, ÖGB Niederösterreich Vorsitzender und AK Niederösterreich Präsident, anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des ÖGB. Am 15. April 1945 wurde der Österreichische Gewerkschaftsbund gegründet – „und hat die Geschichte Österreichs, den Wiederaufbau nach

Laufen gegen Krebs von 1. bis 4. Mai

LR Teschl-Hofmeister: Bereits über 3.500 Erwachsene und über 23.500 Schul- und Kindergartenkinder haben sich schon angemeldet, um gemeinsam gegen den Krebs zu laufen Von 1. bis 4. Mai läuft Niederösterreich wieder gegen Krebs. „Der Lauf ist virtuell, das heißt, dass jede und jeder für den guten Zweck laufen oder walken kann, wo sie oder er will. Bereits über 3.500 Erwachsene und über 23.500 Schul- und Kindergartenkinder haben sich schon angemeldet“, so Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Man

KORREKTUR zu OTS0044 vom 15.04.2025: Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

Konzertveranstaltungen rund um Ostern

Vom „Totentanz“ in Krems bis zur Militärmusik NÖ in St. Pölten Am Karfreitag, 18. April, biegt das Festival „Imago Dei“ im Klangraum Krems Minoritenkirche mit einer Begegnung von Johann Sebastian Bachs Partita d-moll für Violine solo mit Hugo Distlers „Totentanz“ in sein diesjähriges Finale. Ab 19 Uhr sind dabei der Konzertchor Niederösterreich unter der Leitung von Flora Königsberger und die Violinistin Cecilia Zilliacus zu hören. Das Abschlusskonzert am Ostermontag, 21. April, bringt dann ab 18 Uhr mit