Suchbegriff wählen

Niederweiden

Radfahren entlang der „Schlösserreich Runde“ im Marchfeld

LH Mikl-Leitner: Verbesserung des Radangebots stärkt Tourismus Die vielseitige Landschaft des Marchfelds lädt zum Verweilen ein und bietet mit seinen barocken Schlössern beliebte Ausflugsziele, die unter anderem mit dem Rad erkundet werden können. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Marchfeld wurde das Radroutennetz professionell erhoben und beschildert. Ziel des Projekts ist es, die gesamte Grenzregion Marchfeld touristisch aufzuwerten. „Für das Land Niederösterreich hat der Radtourismus eine enorme

Frühlingserwachen im Marchfelder Schlösserreich

Hof, Niederweiden, Orth, Eckartsau und Marchegg laden ein Die Schlösser Hof, Niederweiden, Orth Eckartsau und Marchegg öffnen in den nächsten Wochen nach dem Winter ihre Tore und begrüßen mit dem Frühling auch wieder Besuchende mit einem vielfältigen Angebot rund um Natur, Kultur und Geschichte. Der Auftakt im Marchfelder Schlösserreich erfolgt am 15. März auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden, wo sich die neue Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen - 300 Jahre Schloss Hof“ bis 2. November dem

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Silent Spills I“ bis „Pflanzen & Krems“ Morgen, Donnerstag, 13. März, wird um 19 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Live-Ausstellung „Silent Spills I“ der Choreographin und Performerin Deva Schubert eröffnet, die sich in dieser Kooperation mit dem „Donaufestival“ den intimen Verflechtungen zwischen Körperlichkeit und Wissen widmet. Ausstellungsdauer: bis 26. April; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim

Ostermarkt auf Schloss Hof

Familienprogramm, neue Sonderausstellung und Spezialführungen Ab Samstag, 15. März, findet auf Schloss Hof ein Ostermarkt statt, der bis 21. April an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am Karfreitag und Ostermontag jeweils von 10 bis 18 Uhr Kunsthandwerk, Kulinarik, Musik und ein abwechslungsreiches Familienprogramm bietet: Neben österlichem Kunsthandwerk und Kulinarik aus der Region stehen dabei auch Auftritte verschiedener Musikgruppen (an allen Markttagen ab 14 und 16 Uhr) im Mittelpunkt. Auf

Umsatz-Hoch bei 19 Mio. Nächtigungen: 2024 bestes Jahr für Wiens Tourismus

* 18,9 MIO. NÄCHTIGUNGEN 2024: PLUS VON 9% ZU 2023 * NÄCHTIGUNGSUMSATZ BEREITS IM NOVEMBER AUF GANZJAHRESBESTWERT AUS 2023 * USA: BESTES ERGEBNIS ALLER ZEITEN, CHINA BEI BEHERBERGUNGSUMSATZ IN TOP 10 * 60% DES BETTENANGEBOTS IM 4- UND 5-STERN-BEREICH * AUSTRIAN AIRLINES: USA-HÖHENFLUG, NEUES KULINARIK-KONZEPT UND HAIFISCHHAUT * ÖBB: NIGHTJET DER NEUEN GENERATION ALS TRUMPFKARTE IM EUROPAVERKEHR _++++ Diese Medien-Info inkl. der aktuellen Kennzahlen für sämtliche erhobene Herkunftsmärkte sowie Fotos vom

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Theater am Steg in Baden bis zum Egon Schiele Museum Tulln Im Theater am Steg in Baden fand gestern, Mittwoch, 9. Oktober, die Vernissage der Ausstellung „Landschaften - ein Geschenk der Erde, Folge 1: Thailand" von Claudia Schweizer statt. Die Fotoausstellung, die ihren Schwerpunkt auf die Insellandschaft in der Region Krabi und um die Insel Koh Yao Noi legt, ist bis 20. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen im Kreativzentrum; nähere

Ab 1. August wird es wieder „Nachts im Schlösserreich“

Eckartsau, Hof, Niederweiden, Marchegg und Orth laden ein Die Marchfeldschlösser Eckartsau, Hof, Niederweiden, Marchegg und Orth mit ihrem breiten Programmangebot zu Kultur, Geschichte und Natur laden auch heuer wieder zur sommerlichen Eventserie „Nachts im Schlösserreich“, bei der Romantiker und Mondliebhaber aller Geschlechter bei Exklusivführungen die Schlösser und ihre Parkanlagen nach Einbruch der Dunkelheit fernab der normalen Besucherströme erleben können.  Den Auftakt macht am Donnerstag, 1.

Sommerprogramm auf Schloss Hof

Kultur, Kulinarik und Kreativität Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kultur, Kulinarik und Kreativität geht es auf Schloss Hof durch den Sommer: So steht neben Kreativworkshops wie der Kunstakademie für Kinder (12. August und 1. September) sowie „Kräutersträußchen für die Kräuterweihe am Feiertag“ (14. August) auch der Tierworkshop „Mit Eseln kann man Pferde stehlen“ (7. Juli) auf dem Programm. Tierisch geht es auch bei der Führung „Pferd, Esel Schaft & Co“ zu, bei der man den großzügigen

Schönbrunn Group mit signifikant steigenden Gästezahlen

Insgesamt stiegen die Besucher:innen-Zahlen von rund 3.159.000 im Jahr 2022 auf ca. 4.348.000 im Jahr 2023 Die Schönbrunn Group ist mit der Erhaltung und Revitalisierung der ihr anvertrauten Kulturgüter sowie der Gestaltung neuer Kulturvermittlungsformate und der Entwicklung neuer Geschäftsfelder betraut und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Die Steigerungen bei den Gästezahlen an den Schönbrunn-Group-Standorten – Schloss Schönbrunn, Möbelmuseum Wien, Sisi Museum und Schloss Hof mit Schloss

Ausstellungen, Kunst im öffentlichen Raum und Kulturvermittlung

Von „Nackt und bekleidet“ in Tulln bis „Licht und Schatten“ in Aggsbach Heute, Mittwoch, 22. Mai, spricht der Kunsthistoriker Patrick Werkner ab 18 Uhr im Egon Schiele Museum in Tulln im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Egon Schiele. Nackt!“ unter dem Motto „Nackt und bekleidet“ mit Kurator Christian Bauer über Aspekte und das kulturelle Umfeld der Wiener Moderne. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/908090-998, e-mail info@schielemuseum.at und www.schielemuseum.at.  Morgen, Donnerstag, 23.