Suchbegriff wählen

Niederweiden

Saisonstart für Marchfeldschlösser

Vielfältiges Programm für die gesamte Familie St. Pölten (OTS) - Die Schlösser Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth öffnen im Laufe des März wieder ihre Pforten. Dabei werden nicht nur Programme an jedem Standort geboten, sondern auch gemeinsame Auftritte. Zum „Muttertag im Schlösserreich“ wird am 14. Mai gebeten: Auf Schloss Hof wartet ein Muttertagspicknick, Schloss Eckartsau veranstaltet ein Muttertagskonzert sowie eine Expertenführung „Kaiserin Zita als Mutter“ mit Kerry Tattersall, Schloss

Schönbrunn Group: Besucher:innen-Zahlen 2022 fast verdreifacht

Die Schönbrunn Group verzeichnete 2022 an allen Standorten – Schloss Schönbrunn, Möbelmuseum Wien, Sisi Museum und Schloss Hof – deutliche Gästezuwächse. Die Schönbrunn Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Die Steigerungstendenzen bei den Gästezahlen an den Schönbrunn-Group-Standorten – Schloss Schönbrunn, Möbelmuseum Wien, Sisi Museum und Schloss Hof – setzen sich fort. Die Schönbrunn Group ist mit der Erhaltung und Revitalisierung der anvertrauten Kulturgüter sowie der Gestaltung neuer

Herbst im Marchfelder Schlösserreich

Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth laden ein St. Pölten (OTS/NLK) - Eine breite Angebotspalette aus Geschichte, Kultur und Natur für Groß und Klein bietet das Marchfelder Schlösserreich mit den Schlössern Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth an der Donau im Herbst: So findet auf Schloss Hof am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Oktober, das Herbstfest mit einem Herbstmarkt, regionaler Kulinarik, Musik, Alpaka-Wanderungen, Ponyreiten, Kutschenfahrten, einer Herbstbastelwerkstatt und

Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970

Eine Ausstellung des Möbelmuseum Wien vom 28. September 2022 bis 16. April 2023. Ab 28. September 2022 zeigt das Möbelmuseum Wien die Ausstellung „Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970“. Vor dem atmosphärischen Hintergrund der Ess-, Alltags- und Wohnkultur der 1950er bis 1970er Jahre erzählt die Ausstellung die Geschichte des österreichischen Besteckerzeugers Neuzeughammer Ambosswerk im Steyrtal. Anja Hasenlechner, Leiterin Abteilung Historische Sammlungen, Bundesministerium für Arbeit

30 Jahre Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. feiert ihr 30-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf drei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück. 1992 gegründet, blickt die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB) 2022 auf 30 erfolgreiche Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Die SKB, die seit 2020 unter dem Markennamen Schönbrunn Group auftritt, ist mit der Erhaltung und Revitalisierung der anvertrauten Kulturgüter sowie der Gestaltung neuer Kulturvermittlungsformate und Entwicklung neuer

30 Jahre Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. feiert ihr 30-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf drei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück. 1992 gegründet, blickt die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB) 2022 auf 30 erfolgreiche Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Die SKB, die seit 2020 unter dem Markennamen Schönbrunn Group auftritt, ist mit der Erhaltung und Revitalisierung der anvertrauten Kulturgüter sowie der Gestaltung neuer Kulturvermittlungsformate und Entwicklung neuer

Sommerprogramm auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden

Führungen, Abendveranstaltungen, Garten- und Tierworkshops St. Pölten (OTS/NLK) - Spezialführungen durch die Sonderausstellung „Kaiserliche Tafelschätze“, kulinarische Abendveranstaltungen, Garten- und Tierworkshops sowie einen „Großen Ferienspaß“ umfasst das Kulturvermittlungs- und Veranstaltungsprogramm der beiden Schlösser Hof und Niederweiden während der Sommermonate. Höhepunkt ist die Sonderausstellung „Kaiserliche Tafelschätze“, die zu einer Reise in die prunk- und glanzvolle Welt der höfischen

BMDW: Klaus Panholzer mit Schönbrunn Group Geschäftsführung betraut

Wirtschaftsministerium bestellt Schönbrunn-Geschäftsführer - Fortsetzung des erfolgreichen Weges für ö. Kulturleitbetrieb - Panholzer setzt sich in mehrstufigem Verfahren durch Wien (OTS/BMDW) - Mit Klaus Panholzer hat sich der aktuelle Geschäftsführer der Schönbrunn Group gegen seine Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt. Das Wirtschaftsministerium betraut den erfahrenen Kulturmanager erneut mit der Leitung des erfolgreichsten österreichischen Kulturleitbetriebes. In den vergangenen fünf Jahren

Schloss Hof und Schloss Niederweiden: Ein Sommer voller Kultur, Genuss und Natur

Der Sommer auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden bietet ein abwechslungsreiches Kulturvermittlungs- und Veranstaltungsprogramm. Schloßhof (OTS) - Der Sommer ist da und damit stehen der ganzen Familie auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden erlebnisreiche Wochen, gespickt mit einem kunterbunten (https://www.schlosshof.at), bevor. Exklusive Führungen durch die Sonderausstellung „Kaiserliche Tafelschätze“, kulinarische Abendveranstaltungen, Garten- und Tierworkshops und der Große Ferienspaß garantieren

ORF III am „Kulturdienstag“: Drei „Erbe Österreich“-Dokumentationen

Außerdem: Neue Ausgabe „erLesen“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information zeigt am „Kulturdienstag“, dem 17. Mai 2022, drei Ausgaben „Erbe Österreich“, unter anderem die Neuproduktion „Franz Josephs Schönbrunn“. Im Spätabend sind Natan Sznaider, Hannah Lessing und Peter Menasse in einer neuen Folge des Literaturmagazins „erLesen“ zu Gast. Den Hauptabend eröffnet die „Erbe Österreich“-Dokumentation „Wien zur Kaiserzeit – Bilder von damals“ (20.15 Uhr), die einen Blick auf das Wien um die