Suchbegriff wählen

Nordbrücke

21. Bezirk: Floridsdorfer Hauptstraße und Prager Straße – neue Zwei-Richtungs-Radwege und Begrünung

Die teilweise bestehenden Radfahranlagen in der Floridsdorfer Hauptstraße und in der Prager Straße im 21. Bezirk werden durch eine zeitgemäße, komfortable Radfahrinfrastruktur ersetzt. Um eine hochwertige, klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen, beginnt die Stad Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau am Dienstag, dem 14. Mai 2024, mit der Herstellung von Zwei-Richtungs-Radwegen. Für ein klimafittes Umfeld werden insgesamt 71 neue Bäume gepflanzt und Grünflächen errichtet.  DETAILS  Die Floridsdorfer Hauptstraße

Neue Donau: Fährboot Copa Cruise startet in die Saison 2024!

4 Stationen von CopaBeach bis Jedleseer Brücke – Inselboot ist umweltfreundlich aufgerüstet Endlich wieder „Seeluft“ auf der Neuen Donau schnuppern! Nach einer Winterpause geht das Inselhüpfen mit dem Fährservice der Stadt Wien in die nächste Runde. Bis Mitte Oktober ist die Copa Cruise auch heuer wieder auf der Neuen Donau unterwegs. Vom belebten CopaBeach bis hin zum naturnahen Norden der Donauinsel: Mit dem umweltfreundlichen Inselboot schafft die Stadt Wien eine saisonale Verkehrsverbindung auf dem

Sima/Pipal-Leixner: Wiens Mega-Radwegoffensive läuft 2024 ungebremst weiter!

20 km neue Radinfrastruktur in 46 Projekten - 4 km lange Radverbindung in den Westen Wiens - zentrale Lückenschlüsse in Währing und Alsergrund – Radoffensive Floridsdorf Die große Wiener Radwegoffensive geht in ihr drittes Jahr und sie läuft weiter auf Hochtouren! Wiens MOBILITÄTSSTADTRÄTIN ULLI SIMA präsentierte heute gemeinsam mit NEOS WIEN MOBILITÄTSSPRECHERIN ANGELIKA PIPAL-LEIXNER und den BEZIRKSVORSTEHER*INNEN von Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus MICHAELA SCHÜCHNER und DIETMAR BAURECHT das

Sima/Papai: Floridsdorf bekommt eine eigene Radweg-Offensive!

Neue Zwei-Richtungs-Radwege, Lückenschlüsse und Verbindungswege nach Niederösterreich – 50 neue Bäume entlang Floridsdorfer Hauptstraße Nach den großen Radweg-Offensiven, die derzeit in der Donaustadt und in Favoriten laufen, bekommt heuer mit Floridsdorf der nächste Bezirk eine eigene, ambitionierte AUSBAUOFFENSIVE: Um 6,6 KM wird die Radinfrastruktur im 21. Bezirk in den nächsten zwei Jahren allein IM HAUPTRADWEGENETZ erweitert, darüber hinaus läuft die Planung für 2026 auf Hochtouren! Die Bauarbeiten

Schifffahrt in Wien: Start der Baumaßnahmen an der Lände Brigittenau II

viadonau schafft Entlastung für Anrainer:innen und Umwelt dank Landstromanlagen; Sicherheit für Schiffsbesatzung wird erhöht Öffentliche Liegestellen sind ein wesentlicher Bestandteil der Wasserstraßeninfrastruktur, da sie ein sicheres An- und Ablegen der Großschifffahrt gewährleisten. Sie ermöglichen den Wechsel und notwendige Landgänge der Schiffsbesatzungen und erweisen sich auch bei Notfällen und Havarien als sichere Anlaufstelle für Binnenschiffe. Im Sinne der kontinuierlichen Entwicklung von

ARBÖ: 1. Einkaufssamstag im Advent und 2 Konzerte in Wien

Samstag, der 02.12., markiert gleich 3 Premieren an einem Tag. Er ist nicht nur der erste Samstag im Dezember und im Advent 2023, sondern auch der erste Einkaufssamstag in der Vorweihnachtszeit. Neben dem Adventauftakt bringt das Wochenende auch 2 ausverkaufte Konzerte in der Wiener Stadthalle. Alles in allem scheinen daher Staus und lange Verzögerungen vor allem am Samstag mehr als wahrscheinlich, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten. In Wien werden die ersten Staus im Einkaufsverkehr erfahrungsgemäß ab ca. 9 Uhr auf der

Wiener Gewässer: Beliebtes Fährboot Copa Cruise beendet seine zweite Saison auf der Neuen Donau

6.300 Fahrgäste nutzten das umweltfreundliche Fährboot für einen Ausflug in den Norden der Donauinsel! Auch wenn dieser Sommer bis in den Herbst hinein dauerte - jede Saison hat ein Ende: Am Nationalfeiertag hieß es auch für die Copa Cruise zum letzten Mal Schiff Ahoi vor der Winterpause. Am 26. Oktober durften alle, die nochmals „Seeluft“ schnuppern wollten, den Fährbetrieb gratis nutzen. Nun wurde das Fährboot, das eigentlich Egretta heißt, an Land gebracht, wo es den Winter in einem geschützten Bereich

ÖAMTC: Falschparker werden beim Donauinselfest rigoros abgeschleppt

Mit Öffis anreisen Wien (OTS) - Auch beim diesjährigen Donauinselfest (23. Juni bis 25. Juni 2023) gilt: Vorsicht, rigorose Abschleppungen! Für Einsatzfahrzeuge müssen laut ÖAMTC die Zufahrtswege zur Donauinsel jederzeit frei sein. Kosten von weit über 400 Euro (Abschlepp-, Verwahrungsgebühr, Anzeige und ev. Taxi) riskiert jeder, der sein Fahrzeug verkehrswidrig abstellt. Verkehrsteilnehmer:innen, die nicht zum Donauinselfest wollen, sollten laut ÖAMTC gleich auf die (jedoch vignettenpflichtigen)

#dif23: Hausordnung & Anreise

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Donauinselfest am schnellsten und einfachsten zu erreichen. Alle Details und Tipps zu Anreise und Hausordnung gibt’s hier! Das Festivalgelände des größten Freiluftfestival Europas bei freiem Eintritt erstreckt sich über 4,5 Kilometer von der Nordbrücke bis zur Reichsbrücke und wird am kommenden Wochenende zum Schauplatz eines bunten Kultur-, Freizeit- und Musikangebotes für alle! „Wir freuen uns schon auf Freitag, wenn die vielen Besucher*innen auf die Insel

Saisonstart Fährboot: Inselhüpfen mit der Copa Cruise!

Umweltfreundliches Fährboot auf der Neuen Donau ab heute wieder in Betrieb Inselhüpfen per Boot mitten in Wien! Bereits ab heute, 28. April, zwei Monate früher als in der Probe-Saison 2022, ist die Copa Cruise als Fähr-Service auf der Neuen Donau wieder unterwegs! Mit dem elektrisch betriebenen Katamaran bietet die Stadt Wien zwischen CopaBeach und Jedleseer Brücke eine attraktive, umweltfreundliche Verkehrsverbindung auf dem Wasser! „Die Wiener*innen haben das neue Angebot sehr gut angenommen. Nach der