Suchbegriff wählen

Novak

Mercanis sammelt 10 Mio. USD in Seed-Finanzierungsrunde für mehr Effizienz in Beschaffung und Einkauf ein

Mercanis, ein Berliner Start-up für effiziente Beschaffung, gibt den Abschluss seiner jüngsten Seed-Finanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar bekannt. Angeführt wurde die Runde von institutionellen Investoren wie Signals.VC, DI Technology und Speedinvest. Bekannte Business Angels wie Dr. Ulrich Piepel, Dr. Marcell Vollmer, Mirko Novakovic (Instana) und Victor Jacobsson (Klarna) beteiligten sich ebenfalls. Mercanis unterscheidet sich von seinen Mitbewerbern durch den ganzheitlichen Ansatz von Sourcing und

Österreichweiter SPÖ-Aktionstag zu Schließung von Kika/Leiner-Filialen

SPÖ fordert Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks – Herr: „So eine Insolvenz auf Kosten der Beschäftigten darf es nicht mehr geben. Hier muss das Insolvenzrecht geändert werden!“ Am Samstag, 29. Juli 2023, haben 23 der 40 Kika/Leiner-Filialen in Österreich geschlossen. Insgesamt verlieren laut Angaben des Konzerns im Zuge der Pleite mindestens 1.700 Menschen ihren Arbeitsplatz. Am Freitag, 29. Juli 2023 wurde eine weitere Kündigungsanmeldung von 349 Mitarbeiter:innen im Zuge der Kika/Leiner-Insolvenz

Niederösterreichs Start-ups überzeugen durch Innovationskraft

LH Mikl-Leitner: Start-ups von heute sind die innovativen Leitbetriebe von morgen St. Pölten (OTS/NLK) - Forschungsunternehmen und Start-ups haben in Niederösterreich einen besonders hohen Stellenwert, weil sie die innovativen Leitbetriebe von morgen sind. Dazu hat Niederösterreich ein Bündel an Maßnahmen gesetzt. Die Basis dafür ist die Spitzenforschung die an den großen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungszentren der Ostregion stattfindet. Darauf aufsetzend hat das Land NÖ in den letzten

Vierteilige „Menschen & Mächte“-Serie über „Die Alliierten in Österreich“

„Very British“ und „Autriche, mon amour“ am 19. Juli ab 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Mit der vierteiligen „Menschen & Mächte“-Serie „Die Alliierten in Österreich“ von Andreas Novak, Robert Gokl und Tom Matzek dokumentiert ORF 2 eine Reise durch die zehnjährige Alltagsgeschichte der Besatzungszeit. Die Serie zeigt den beschwerlichen, mühsamen, oft gefährlichen, aber manchmal auch heiteren Alltag unserer Großeltern bzw. die Jugendzeit unserer Mütter und Väter in den einzelnen Zonen. Sie berichten

Vierteilige „Menschen & Mächte“-Serie „Die Alliierten in Österreich“

„Chocolate, Girls, Jazz & Uncle Sam“ und „Die Russen sind da“ am 12. Juli ab 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Mit der vierteiligen „Menschen & Mächte“-Serie „Die Alliierten in Österreich“ von Andreas Novak, Robert Gokl und Tom Matzek dokumentiert ORF 2 am Mittwoch, dem 12. Juli bzw. 19. Juli 2023, jeweils in Doppelfolgen ab 22.30 Uhr eine Reise durch die zehnjährige Alltagsgeschichte der Besatzungszeit. Die Serie zeigt den beschwerlichen, mühsamen, oft gefährlichen, aber manchmal auch heiteren

„So geht Wien!“ – SPÖ Wien launcht Sommerkampagne zu sozialdemokratischer Grätzlpolitik

Hunderte zukunftsweisende Bezirksprojekte im Fokus der neuen Kampagne der Wiener SPÖ Rechtzeitig zum Start der Sommerferien startet die SPÖ Wien mit der Fortsetzung ihrer Frühjahrskampagne „So geht Wien!“. „Die Kampagne rückt sozialdemokratische Bezirks- und Grätzlpolitik und mit ihr zahlreiche, auf Initiative der SPÖ Wien hin umgesetzte Bezirksprojekte, in den Mittelpunkt“, erläutert SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Barbara Novak, MA zum Kampagnenstart. „Gemeinsam mit den Bewohner*innen arbeiten die

SP-Ludwig/Novak: Herzliche Gratulation an Christine Dubravac-Widholm

Christine Dubravac-Widholm als neue Bezirksvorsteherin des 20. Bezirks angelobt Bei einer Sondersitzung der Bezirksvertretung Brigittenau wurde Christine Dubravac-Widholm gestern Dienstag einstimmig zur neuen Bezirksvorsteherin des 20. Wiener Gemeindebezirks gewählt. Die bisherige Bezirksvorsteher-Stellvertreterin folgt damit Hannes Derfler nach, der sich mit Ende Juni aus dem Amt zurückzog. Die Angelobung nahm SPÖ Wien-Landesparteivorsitzender Bürgermeister Dr. Michael Ludwig vor, der der neu gewählten

Novak (SPÖ): Klares Bekenntnis für Eigentum in der öffentlichen Hand und für die Daseinsvorsorge in unserer Stadt!

Wiener Sozialdemokratie bekennt sich offen zur Daseinsvorsorge, der Sozialpartnerschaft auf Augenhöhe und zur EU. Wien (OTS/SPW-K) - „Ich diskutiere gern mit der ÖVP darüber, also ja: ein klares Bekenntnis für Eigentum. Eigentum in der öffentlichen Hand. Ein klares Bekenntnis zur Daseinsvorsorge in der Stadt, die hier großartig ist und wofür wir vielfach ausgezeichnet werden“, so Barbara Novak, SPÖ-Gemeinderätin, in der Generaldebatte des Wiener Gemeinderats zum Rechnungsabschluss 2022. Die Stadt sei stolz

40 Jahre Donauinselfest: Erfolgreiches Jubiläum in ORF III mit 2 Millionen Seherinnen und Sehern

Wien (OTS) - Zum 40-jährigen Jubiläum unterhielt das Donauinselfest von Freitag, dem 23., bis Sonntag, den 25. Juni 2023, seine Besucherinnen und Besucher mit einem Programm der Superlative. Mit rund 35 Stunden TV-Programm, davon 30 Stunden live, brachte ORF III das Festival-Feeling auch heuer wieder in die heimischen Wohnzimmer. Eine Insel-Premiere feierte in diesem Jahr die neue ORF-III-Kulturbühne und lieferte insgesamt rund sechs Stunden beste Unterhaltung im Hauptabend. ORF III Kultur und Information erreichte mit

40. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2022 (4)

Generaldebatte GRin Mag. Ulrike Nittmann (FPÖ) zufolge sei die FPÖ die einzige Partei, die sich unvoreingenommen mit dem Rechnungsabschluss beschäftigt hätte. In Richtung Stadtrat Hanke sagte sie: Es gebe kein positives Ergebnis im Rechnungsabschluss, denn es gebe keinen Gewinn. Zudem sei weniger investiert worden als geplant. Das sei somit weder eine Substanzerhöhung noch ein Vermögensaufbau. Im Gegenteil: das Vermögen werde laut Nittmann von der Wiener Stadtregierung vernichtet. Es handle sich um eine