Suchbegriff wählen

Obdach

Bürgermeister Ludwig legte Grundstein für „CAPE 10“

Sozial- und Gesundheitszentrum eröffnet 2021 im Sonnwendviertel. Projekt wird von privaten Spendern getragen und von Vinzenz Gruppe und Obdach Wien betrieben. Wien (OTS/RK) - Das „CAPE 10“ an der Alfred-Adler-Straße 1 in Favoriten direkt beim Hauptbahnhof soll ein „sozialer Leuchtturm“ und ein „Ort der Begegnung für Alle“ sowie ein Symbol für das Miteinander in der Stadt werden – das jedenfalls wünscht sich der Initiator des Sozial- und Gesundheitsprojekts Siegfried Meryn. Wiens Bürgermeister Michael

Startschuss für den Bau des Sozialprojekts CAPE 10

CAPE 10 - HAUS DER ZUKUNFT UND SOZIALEN INNOVATION: EIN BEISPIELGEBENDES SOZIALPROJEKT IM SONNWENDVIERTEL Wien (OTS) - Mit der heutigen Grundsteinlegung startete symbolisch der Bau des modernen Sozial- und Gesundheitszentrums "CAPE 10 – Haus der Zukunft und sozialen Innovation“ am Wiener Hauptbahnhof. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2020 terminisiert, der Bezug des Gebäudes soll ab Jänner 2021 erfolgen. Stadt- und Bezirkspolitik stehen hinter dem Projekt aus der Zivilgesellschaft „Der

Hacker/Bauer präsentieren FSW-Geschäftsbericht: 1,75 Mrd. Euro für soziale Sicherheit in Wien

Ausgaben-Plus in der Pflege, starker Rückgang im Flüchtlingsbereich – Hacker: „Während andere über Sozialabbau diskutieren, bauen wir unsere Angebote aus“ Ausgaben-Plus in der Pflege, starker Rückgang im Flüchtlingsbereich – Hacker: „Während andere über Sozialabbau diskutieren, bauen wir unsere Angebote aus“ Wien (OTS) - In einem neuen Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren in Ottakring haben Sozial- und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und FSW-Geschäftsführerin Anita Bauer am Donnerstag den

AVISO: Eröffnung „NORD_light“ für obdachlose Menschen

Die Volkshilfe Wien lädt VertreterInnen der Medien am 13.8.2019 zur Eröffnung des neuen Tageszentrums für obdach- und wohnungslose Menschen in die Donaustadt ein. Wien (OTS) - Das Tageszentrum „NORD_light“ bietet als neue und zentrale Sozialeinrichtung für Menschen ohne Obdach nördlich der Donau einen Rückzugsraum. Außerdem gibt es im „NORD_light“ Duschen, Waschmaschinen und eine Kleiderausgabe sowie frisch gekochte Mahlzeiten und die Möglichkeit zur Abkühlung an heißen Sommertagen. TeilnehmerInnen am

Obdach Wien organisiert wieder Wohlfühltage für obdach- und wohnungslose Frauen

Ein gepflegtes Äußeres ist für obdach- oder wohnungslose Frauen keineswegs eine Frage der Eitelkeit – es bietet Schutz und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Wien (OTS) - Ende Juli waren obdach- und wohnungslose Frauen aus allen Obdach Wien Einrichtungen an zwei Tagen ins erst kürzlich eröffnete Obdach Favorita eingeladen, sich zu entspannen, ein Stück Normalität zu erleben und sich etwas Gutes zu tun. Die Wohlfühltage bieten einen entspannten, sicheren Raum, in dem die Frauen ganz unter sich sein können.

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das erste Quartal 2019 ausgewertet

* Absolut: Die meisten Immobilien-Transaktionen in Graz, Baden, Linz, Innsbruck Land und Salzburg * Hochpreisigste Wohnung um ca. 6,7 Mio. € verkauft, höchste für ein Haus bezahlte Summe: 11,7 Mio. € * Größtes Grundstück wechselte mit 1.218.712 m2 in Niederösterreich den Eigentümer * Mehr als 18.000 realisierte Transaktionen wurden ausgewertet Gemeinsam mit den Spezialisten von IMMOunited analysiert die Immobilienplattform willhaben regelmäßig die spannendsten Immobilien-Verbücherungen Österreichs. Die

Ludwig/Hacker/Sima: Gemeinsam für Sicherheit und Wohlbefinden in ganz Wien

Positive Bilanz der Maßnahmen am Praterstern und Konzept für weitere Verkehrsknotenpunkte in Wien Wien (OTS/RK) - Eine positive Bilanz zu den umfassenden Maßnahmen am Praterstern zog heute Bürgermeister Michael Ludwig. „Mit 150 000 Menschen ist der Praterstern einer der meist frequentierten Verkehrsknotenpunkte Wiens. Wir haben im Vorjahr ein ganzes Maßnahmenbündel inklusive einem Alkoholkonsumverbot am Praterstern verhängt. Nach einer umfassenden Evaluierung - unter Einbeziehung aller Zielgruppen und der

Hacker/Bauer/Czamay: Neue Perspektiven für wohnungslose und geflüchtete Menschen im Obdach Favorita

Chancenhaus Obdach Favorita und Bike Kitchen sind in Favoriten gut angekommen – Hacker: „Ursprungsgedanke des historischen Arbeiterheims wird weitergeführt“ Wien (OTS) - „So wie man ein Haus renovieren und umbauen muss, so muss auch die Sozialpolitik den Bedürfnissen der Menschen angepasst werden. Mit Obdach Favorita haben wir nicht nur ein Haus saniert, sondern wir setzen auch das Konzept der Chancenhäuser um und damit einen weiteren Puzzlestein in der Sozialpolitik Wiens. Dieses Haus gab bereits als

Reminder – AVISO 6. Juni 2019, 10:00 Uhr: Stadt Wien und FSW eröffnen Obdach Favorita

2. Chancenhaus der Obdach Wien GmbH – Einrichtung für obdach- und wohnungslose Frauen und Familien Wien (OTS) - Obdach Favorita wird nach einer umfassenden Renovierung durch den Fonds Soziales Wien seit dem Frühjahr als Einrichtung der Grundversorgung geführt und seit kurzer Zeit zusätzlich als Chancenhaus für obdach- und wohnungslose Frauen und Familien. Das Haus in der Laxenburger Straße 8-10 hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Es war Anfang des letzten Jahrhunderts ein Arbeiterheim, später ein

AVISO 6. Juni 2019, 10:00 Uhr: Stadt Wien und FSW eröffnen Obdach Favorita

2. Chancenhaus der Obdach Wien GmbH – Einrichtung für obdach- und wohnungslose Frauen und Familien Wien (OTS) - Obdach Favorita wird nach einer umfassenden Renovierung durch den Fonds Soziales Wien seit dem Frühjahr als Einrichtung der Grundversorgung geführt und seit kurzer Zeit zusätzlich als Chancenhaus für obdach- und wohnungslose Frauen und Familien. Das Haus in der Laxenburger Straße 8-10 hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Es war Anfang des letzten Jahrhunderts ein Arbeiterheim, später ein