Suchbegriff wählen

Oberhauser

„Goldene Note 2023“: Rolando Villazón, Lisa Batiashvili und Davide Dato in der Starjury

Finale am 2. Juni in ORF 2 – davor am Pfingstmontag: letzte Folge „Stars & Talente“ mit Semifinale Wien (OTS) - Hochkarätige Starjury für die „Goldene Note 2023“: Im Finale des diesjährigen Klassik-Nachwuchsförderpreises – zu sehen am Freitag, dem 2. Juni, um 20.15 Uhr in ORF 2 – treffen Startenor Rolando Villazón, Violinistin Lisa Batiashvili und Davide Dato, erster Solotänzer des Wiener Staatballetts, die Gewinnerentscheidungen. Gemeinsam küren sie aus neun jungen Finalistinnen und Finalisten in den

ORF Vorarlberg live vom Internationalen Hypomeeting in Götzis 2023

Gläsernes Studio des ORF Vorarlberg mittendrin im Möslestadion bei der Weltelite im Mehrkampf Wien (OTS) - Zum 48. Mal treffen sich 2023 die Königinnen und Könige der Leichtathletik beim Internationalen Hypomeeting in Götzis. Am 27. und 28. Mai steigt im Möslestadion das heuer erste große Kräftemessen der Weltelite im Sieben- und Zehnkampf. In Hinblick auf die Weltmeisterschaft im August dient das größte Sportevent Vorarlbergs bereits als Generalprobe und Qualifikationschance. Und der ORF Vorarlberg ist

„Goldene Note 2023“: Leona König moderiert mit Norbert Oberhauser diesjähriges Finale

Abschlussgala des Klassik-Nachwuchsförderpreises am 2. Juni um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Die neun Finalistinnen und Finalisten der „Goldenen Note 2023“ stehen längst fest und proben bereits für ihren Auftritt bei der Abschlussgala des Klassik-Nachwuchsförderpreises, die am Freitag, dem 2. Juni 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen ist. Noch bis Sonntag, den 14. Mai, (23.59 Uhr) läuft das Online-Voting für den Publikumspreis, bei dem die Zuseherinnen und Zuseher unter https://tv.ORF.at/goldenenote für

Zugsführer Lisa Hauser kührt sich zur Militärweltmeisterin

Von 27.-31.März fanden im schwedischen Boden die 55. Militär Ski Weltmeisterschaften statt. Nach dem Motto ,,Friendship through Sport” wurden in den Sportarten Biathlon, Langlauf, Skibergsteigen und Ski Orienteering unter 12 Nationen die Sieger ermittelt. Das Österreichische Bundesheer war mit 21 Sportlerinnen und Sportlern am Start.  PERFEKTER START IN DIE WM Gemeinsam mit Korporal Anna Juppe und Zugsführer Dunja Zdouc holte die Heeressportlerin Zugsführer Lisa Hauser nicht nur in Einzelwertung sondern auch in der

„Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen“ am 1. April in ORF 2

„Besuchen Sie Europa!“ – eine musikalische Reise durch den Kontinent Wien (OTS) - „Besuchen Sie Europa!“ heißt es in einer neuen Ausgabe von „Peter Rapp – Als wäre es gestern gewesen“ am Samstag, dem 1. April 2023, um 22.30 Uhr in ORF 2. Frei nach dem Geier-Sturzflug-Lied aus den 1980er Jahren laden Peter Rapp und Johannes Hoppe zu einer musikalischen Reise durch den Kontinent. Beginnend mit jenem Engländer und seiner Gruppe „Les Humphries Singers“, die 1972 in „Wünsch Dir was“ „Mexico“ präsentierten.

ORF-Vorabendillustrierte „Studio 2“ feiert 1000. Ausgabe

Am 7. Februar um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Am 7. Jänner 2019 ging die erste Sendung des ORF-2-Vorabendmagazins „Studio 2“ in der Produktionsfirma Interspot on air, am Dienstag, dem 7. Februar 2023, steht um 17.30 Uhr die 1000. Ausgabe auf dem Programm von ORF 2. Dass der tägliche Mix aus Information, Service und Unterhaltung auf hohes Publikumsinteresse stößt, belegen die Zuseherzahlen: 2022 erreichte „Studio 2“ pro Tag im Schnitt 289.000 Zuseher/innen bei 23 Prozent Marktanteil. Im Jänner 2023

Das sind die Profitänzer/innen und die Choreografin der 15. „Dancing Stars“-Staffel

Start des ORF-1-Tanzevents am 3. März Wien (OTS) - Danilo Campisi, Peter Erlbeck, Florian Gschaider, Stefan Herzog, Kati Kallus, Catharina Malek, Lenka Pohoralek, Herbert Stanonik, Dimitar Stefanin und Manuela Stöckl sind die Profitänzer/innen der 15. Staffel von „Dancing Stars“. Sie begeben sich gemeinsam mit ihren prominenten Tanzpartnerinnen und -partnern ab 3. März 2023, jeweils freitags um 20.15 Uhr in ORF 1, auf das Tanzparkett. Wer mit wem tanzt, bleibt allerdings vorerst noch ein gut gehütetes

„Oh du fröhliche Weihnachtszeit“ … mit dem ORF durch die Feiertage

TV-Programmhighlights von 24. Dezember bis 6. Jänner in ORF 2 und 3sat Wien (OTS) - LICHT INS DUNKEL, Filmklassiker zum Wiedersehen, Gottesdienste, „Neujahrskonzert“, Streifzüge durch Österreichs Traditionen und Brauchtum, „Universum“- und „Universum History“-Premieren, Neues vom „Bergdoktor“ und „Traumschiff“-Reisen ins Glück, ein aktueller Fall um „Die Toten von Salzburg“ und mysteriöse Rätsel bei „Vienna Blood“ – von 24. Dezember 2022 bis 6. Jänner 2023 in ORF 2: 50 Jahre LICHT INS DUNKEL Zum

„50 Jahre LICHT INS DUNKEL“: Das sind die weiteren Highlights im Aktionskalender bis Weihnachten

Bundesregierung verdoppelt alle Spenden für LICHT INS DUNKEL, die bis 24. Dezember 2022 eingegangen sind Wien (OTS) - Im Rahmen von 50 Jahren LICHT INS DUNKEL präsentiert der ORF während des gesamten Aktionsjahr 2022/2023 ein umfangreiches Programmangebot zugunsten der größten Spendeninitiative des Landes. So zuletzt auch die Live-Sendung „Die Gala für LICHT INS DUNKEL“ am Freitag, dem 18. November 2022, in der Bundeskanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler zudem ankündigten, dass die

„Die Gala für LICHT INS DUNKEL“ im ORF-Hauptabend brachte 3.640.000 Euro

TV-Gala starkes Zeichen gelebter Solidarität – spannendes Finale bei der dritten 24-Stunden-Radchallenge für LICHT INS DUNKEL Wien (OTS) - „Die Gala für LICHT INS DUNKEL“, die im Zeichen des 50. Jubiläumsjahrs der Aktion stand, fand am Freitag, dem 18. November 2022, live in den Sofiensälen im dritten Wiener Gemeindebezirk statt. Anwesend waren bei der Live-Sendung neben Bundeskanzler Karl Nehammer, MSc., Vizekanzler Mag. Werner Kogler und der Bundesministerin für Landesverteidigung, Mag. Klaudia Tanner,