Suchbegriff wählen

Oberlienz

Korosec gratuliert Andrea Eder-Gitschthaler zur Bundesratspräsidentin

Dank an Franz Ebner für seine aktive Präsidentschaft Mit 1. Jänner 2025 übernimmt die erfahrene Salzburger ÖVP-Bundesrätin und Landesobfrau des Salzburger Seniorenbundes Dr. Andrea Eder-Gitschthaler neuerlich die Präsidentschaft des Bundesrates. Sie ist seit 2017 Mitglied des Bundesrates und war bereits 2020 dessen Präsidentin. Ingrid Korosec, Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, gratuliert herzlich zur neuen Funktion: „Andrea Eder-Gitschthaler ist eine erfahrene und engagierte Politikerin,

Andrea Eder-Gitschthaler aus Salzburg ist ab 1. Jänner 2025 neue Bundesratspräsidentin

Tiroler Markus Stotter wird neuer Vizepräsident Mit 1. Jänner 2025 vollzieht sich ein Wechsel im Bundesrat und in der Landeshauptleutekonferenz. In beiden Gremien wechselt der Vorsitz halbjährlich, das Land Salzburg übernimmt für das erste Halbjahr 2025 den Vorsitz in beiden Institutionen. Neue Präsidentin des Bundesrates ist ab 1. Jänner 2025 die derzeitige Vizepräsidentin und Salzburger ÖVP-Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler. Sie löst damit den Oberösterreicher Franz Ebner ab, der im zweiten Halbjahr

Drei neue ÖVP-Bundesratsmandatare angelobt

Markus Stotter, Christoph Stillebacher und Klara Neurauter Zu Beginn der heutigen Plenarsitzung des Bundesrates wurden drei neue ÖVP-Bundesräte für das Land Tirol angelobt. Es sind dies Markus Stotter, Christoph Stillebacher und Klara Neurauter. Sie folgen auf die Mandate von Sebastian Kolland, Elisabeth Mattersberger, Peter Raggl, die nach der letzten Landtagswahl nicht mehr in die Länderkammer eingezogen sind. Markus Stotter, geboren im Jahr 1990, hat am Managementcenter Innsbruck einen Bachelor für

ÖAMTC: Spitze des Reiseverkehrs erreicht

Staus auf der Heimreise werden länger Wien (OTS) - Die stärksten Sommer-Reisewochenenden liegen hinter uns, dennoch wird es am kommenden Wochenende auf den Transitrouten durch Österreich starken Reiseverkehr und an vielen Grenzübergängen lange Wartezeiten geben, prognostiziert der ÖAMTC. Speziell die Rückreise Richtung Norden wird immer stärker. In Richtung Süden sollte man nach wie vor auf der Tauern Autobahn (A10) und der Karawanken Autobahn (A11) längere Fahrzeiten einplanen. Stau-Hotspot wird einmal