Suchbegriff wählen

Oberösterreich

46 rechtswidrige Vertragsklauseln: AK Oberösterreich ging erfolgreich gegen die HAKA Küche GmbH vor

DIE AK OBERÖSTERREICH FAND IN DEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER HAKA KÜCHE GMBH 46 RECHTSWIDRIGE VERTRAGSKLAUSELN. SIE VERANLASSTE EINE UNTERLASSUNGSKLAGE GEGEN DAS UNTERNEHMEN - MIT DEM ZIEL, DASS UNFAIRE ZAHLUNGSBEDINGUNGEN, DIE ZUM AUSSCHLUSS DES ZURÜCKBEHALTUNGSRECHTS BEI MÄNGELN FÜHREN, AUS DEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ENTFERNT WERDEN. MIT ERFOLG: SCHON IN DER ERSTEN GERICHTSVERHANDLUNG VERZICHTETE DAS UNTERNEHMEN AUF DIE WEITERE VERWENDUNG ALLER 46 UNZULÄSSIGEN KLAUSELN. Liefert ein Unternehmen mangelhaft, haben

ÖAK 2. Halbjahr 2024: „Heute“ bleibt unangefochtener Marktführer unter den Gratis-Tageszeitungen

Die aktuellen Zahlen der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) für das 2. Halbjahr 2024 unterstreichen erneut die starke Position von „_Heute_“ im österreichischen Medienmarkt. Mit einer verbreiteten Auflage von 436.397 Exemplaren, davon 6.638 E-Paper, bleibt „_Heute_“ klar die meistverbreitete Gratis-Tageszeitung des Landes. Neben dem starken Abschneiden in Wien (verbreitete Auflage: 241.392) erfreut sich „_Heute_“ auch in Niederösterreich und Oberösterreich mit einer verbreiteten Auflage von 114.107 bzw. 80.897,

Die OÖNachrichten sind die Nummer 1 in Oberösterreich

Die aktuellen Zahlen der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) bestätigen erneut den Erfolg der OÖNachrichten als eine der auflagenstärksten Tageszeitungen Österreichs - ein verlässlicher Partner für fundierte Informationen zu lokalen, nationalen und internationalen Themen. UNSERE ZAHLEN IM ÜBERBLICK: * VERKAUFTE AUFLAGE: 92.386 Exemplare (davon 18.365 ePaper) * VERBREITETE AUFLAGE: 106.913 Exemplare (davon 18.386 ePaper) * DIGITAL: 2.374.842 Unique Clients im Jänner 2025 „Unser Erfolg basiert auf dem

FW-Fürtbauer antwortet Wirtschaftsbund: „Wirtschaftskammerwahl wird die Vertreibung aus dem Funktionärsparadies – Asyl ausgeschlossen!“

Wirtschaftsbund ist in der drohenden sozialistischen Koalition zwischen SPÖ und ÖAAB-Niederösterreich nur Passagier Die Wirtschaftskammer ist längst keine Interessenvertretung der Unternehmen mehr, sondern nur noch eine Filiale der ÖVP und ein Geschäftsmodell für einige wenige. Die illiberale Demokratie der Kammer schützt sie derzeit noch, aber damit ist bald Schluss. Die Freiheitliche Wirtschaft fordert: * Runter mit den Zwangsbeiträgen * Streichung der Kammerumlage II und * ein Ende der

GLOBAL 2000 findet Ewigkeits-Chemikalie in 14 von 23 Mineralwässern

Maßnahmen zur Eindämmung von TFA-Emissionen dringend erforderlich Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat in Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich 23 der bedeutendsten österreichischen Mineral- und Heilwässer auf die Ewigkeits-Chemikalie TFA untersuchen lassen. Die Studie “Reinheit unter Druck - TFA-Belastung im österreichischen Mineralwasser”, gibt einen Einblick, wie gut - oder weniger gut - die bekanntesten heimischen Mineral- und Heilwässer und deren Quellen vor Verunreinigung durch

Jahrgang 2024 – reife Weine, kleine Ernte

DER JAHRGANG 2024 WAR EIN WILDER RITT FÜR ÖSTERREICHS WINZER*INNEN. SPÄTFRÖSTE, HAGELSCHAUER UND SINTFLUTARTIGER REGEN FORDERTEN SIE TEILWEISE BIS AUFS ÄUSSERSTE. DIE ERNTEMENGE LITT DARUNTER, DOCH DIE ENTSTANDENEN WEINE BEREITEN FREUDE: DIE WEISSWEINE ZEIGEN SICH BALANCIERT UND ZUGÄNGLICH, MIT ANSPRECHENDER FRUCHT, FÜLLE UND GEMÄSSIGTER SÄURE. DIE TIEFDUNKLEN, KONZENTRIERTEN ROTWEINE WERDEN ALLER VORAUSSICHT NACH ZU EINEM GROSSEN JAHRGANG HERANREIFEN, DER ZU DEN ALLERBESTEN DER LETZTEN JAHRZEHNTE ZÄHLEN SOLLTE. Nach

Mineralwasser im Test: 14 von 23 Produkten beinhalten fortpflanzungsgefährdende Ewigkeits-Chemikalie

DIE AK OBERÖSTERREICH HAT IN KOOPERATION MIT DER UMWELTORGANISATION GLOBAL2000 18 ÖSTERREICHISCHE MINERAL- UND FÜNF HEILWÄSSER AUF DIE EWIGKEITS-CHEMIKALIE TRIFLUORACETAT (TFA) UNTERSUCHT. NUR NEUN PRODUKTE WAREN OHNE BELASTUNGEN. DIE KONZENTRATIONEN LAGEN JEDOCH UNTER DEN GESUNDHEITLICH RELEVANTEN GRENZWERTEN. DENNOCH IST DIE GESETZLICHE ANFORDERUNG DER „URSPRÜNGLICHEN REINHEIT“, DIE MINERALWÄSSER VON HERKÖMMLICHEM LEITUNGSWASSER UNTERSCHEIDET, DAMIT IN FRAGE GESTELLT. Insgesamt wurden 18 Mineralwässer und fünf

ÖAMTC: Letztes Semesterferien-Wochenende

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Am kommenden Wochenende gehen auch in Oberösterreich und der Steiermark die Semesterferien zu Ende. Auch ein Großteil der Tschechen und Slowaken fahren nach Hause. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle zwischen Golling und Werfen sein. Anfahrtszeiten von

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel + „Häuselbauer-Messe“ + „Rise Against“ sorgen auch am letzten Februarwochenende 2025 für Staus

Auch das letzte Februarwochenende wird auf den Straßen nicht ohne Staus und lange Verzögerungen verlaufen. Grund dafür sind laut ARBÖ der Beginn der Frühlingsferien im Großteil der Niederlande sowie der Winterferien in Teilen der Slowakei und der Tschechischen Republik. Gleichzeitig enden die Ferien in Oberösterreich, der Steiermark, in Teilen der Niederlande, der Slowakei und der Tschechischen Republik. Auch zwei Messen in Klagenfurt und das Konzert von „Rise Against“ in Wien werden das Ihrige zum Stauwochenende

„Narrisch guat“: Fasching bringt Österreichs Einzelhandel 35 Millionen Euro Mehrumsatz

Pro-Kopf-Ausgaben steigen auf 69 Euro. Verkleidungen, Lebensmittel, Dekoartikel und Make-up als Top-Seller. Faschings- und Ballsaison bleibt Motor für Handel, Gastro & Tourismus. In zwei Wochen ist FASCHINGSDIENSTAG. Damit steht der Höhepunkt der Faschingssaison kurz bevor. In Österreich hat der Fasching bzw. Karneval eine lange Tradition. Vor Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dreht sich alles um Ausgelassenheit und Lebensfreude. Große und Kleine erfreuen sich an kreativen Verkleidungen. Freuen darf