Suchbegriff wählen

Oberösterreich

FPÖ – Nepp/Oberlechner: Wiener Wohnbau am Ende – SPÖ hat Gemeindebauten verkommen lassen

FPÖ fordert Sanierungsoffensive, Mietsenkung und Gemeindewohnungen ausschließlich für österreichische Staatsbürger „Der Wiener Wohnbau befindet sich in einem verheerenden Zustand. Schimmel, undichte Fenster, einsturzgefährdete Gebäude. Während österreichische Familien mit Kindern in heruntergekommenen, feuchten Wohnungen leben müssen, vergibt die Ludwig-SPÖ moderne Wohnungen mit Klimaanlage und Dachterrasse in Favoriten an Asylberechtigte. Das ist das unfaire System des SPÖ-Chefs Ludwig“, sagte der Wiener

FPÖ Haimbuchner: „Erwarte mir klares Bekenntnis der Bundesregierung zur energieintensiven Industrie!“

Unsere Industrie ist mit den aktuellen Energiekosten nicht wettbewerbsfähig, Regierung lässt Industrie ohne Strompreiskompensation im Stich Die jüngsten Aussagen von Staatssekretärin Zehetner zeigen erneut, dass die ehemalige Wirtschaftspartei ÖVP den Ernst der Lage in der Industrie nicht begriffen habe, so der Landesparteiobmann der FPÖ Oberösterreich und stellvertretende Bundesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner. Ihre Aussage Netzkostensenkung nur bei Lottogewinn lasse tief

KORREKTUR zu OTS0044 vom 15.04.2025: Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

Finanzpolizei deckt zahlreiche Verstöße in Bäckereien auf

Bei einer gezielten Aktion der Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung wurden Anfang Februar in Oberösterreich mehrere Bäckereien mit Balkan-Spezialitäten genauer unter die Lupe genommen. Insgesamt wurden 10 Betriebe kontrolliert, bei denen 34 Personen, darunter 31 ausländische und 3 österreichische Dienstnehmer, überprüft wurden. Die Ergebnisse der Kontrollen brachten mehrere Unstimmigkeiten ans Licht: Vier Übertretungen nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz, drei nach dem allgemeinen Sozialversicherungsgesetz,

Befristungen machen Wohnen teuer und unsicher: AK fordert Abschaffung von befristeten Mietverträgen

BEFRISTETE MIETVERHÄLTNISSE HABEN KLARE NACHTEILE FÜR MIETER:INNEN. AUS ANGST, DASS DAS MIETVERHÄLTNIS NICHT VERLÄNGERT WIRD, SCHEUEN VIELE DAVOR ZURÜCK, DIE IHNEN ZUSTEHENDEN RECHTE EINZUFORDERN. ZUSÄTZLICH KÖNNEN DIE VERMIETER:INNEN BEI JEDER VERTRAGSVERLÄNGERUNG DEN MIETZINS ANPASSEN. DABEI LEBT EIN NICHT GERINGER ANTEIL DER MIETER:INNEN IN BEFRISTETEN MIETVERHÄLTNISSEN, ZEIGT EINE AKTUELLE ERHEBUNG DES AK WOHNZUFRIEDENHEITSINDEX. AK-PRÄSIDENT ANDREAS STANGL BEGRÜSST DIE VON DER BUNDESREGIERUNG GEPLANTE VERLÄNGERUNG

So wird Bergsport klimafreundlich: POW und Bahn zum Berg präsentieren Öffi-Tourenführer für Wien und Niederösterreich

Die österreichische Klimaschutz-NGO Protect Our Winters und der Verein Bahn zum Berg erweitern Mitte April 2025 ihre Buchserie “öffi-Touren” u.a. mit einer Ausgabe für Wien und NÖ. An- und Abreise sind beim Bergsport die größten Emissionstreiber. Wählt man anstelle des Autos öffentliche Verkehrsmittel, kann man 70% an CO2-Emissionen einsparen. Dass die öffentliche Anreise nicht nur einfach geht, sondern auch viele Vorteile bietet, zeigt der Bahn zum Berg seit mehreren Jahren mit seinem Online-Tourenportal

Fünf Verkehrstote in der vergangenen Woche

79 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 13. April 2025 In der vergangenen Woche starben zwei Fußgänger, ein Motorrad-Lenker, ein Leichtmotorrad-Lenker und ein Pkw-Mitfahrer bei Verkehrsunfällen. Zu einem besonders schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag, 12. April 2025, im Bezirk Wiener Neustadt (Land), Niederösterreich, bei dem ein oben erwähnter Leichtmotorrad-Lenker getötet wurde. Ein Klein-Lkw-Lenker wollte bei einer Hauszufahrt links abbiegen und wurde in dem Moment von zwei Leichtmotorrad-Lenker

Anstieg der Firmeninsolvenzen in Österreich setzt sich 2025 fort

Prognose: Bis zu 8.000 Insolvenzen möglich Wien (ots) - * Firmenpleiten steigen im 1. Quartal 2025 um 8 Prozent auf 2.004 Fälle * Handel, Baugewerbe, Gastronomie am stärksten von Insolvenzen betroffen * Prognose: Bis zu 8.000 Firmeninsolvenzen möglich Im ersten Quartal 2025 meldeten in Österreich 2.004 Unternehmen Insolvenz an. Dies entspricht einem Anstieg der Firmenpleiten um 8 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres (erstes Quartal 2024: 1.856 Firmeninsolvenzen). Diese

US-Zölle setzen Wirtschaft unter Druck: AK fordert rasche Kurzarbeitsregelung zum Schutz der Beschäftigten

ANGESICHTS DER ANHALTENDEN REZENSION UND DER ZUSÄTZLICHEN BELASTUNG DURCH DROHENDE US-ZÖLLE FORDERT DIE ARBEITERKAMMER OBERÖSTERREICH EIN RASCHES KURZARBEITSMODELL ZUR ABSICHERUNG VON ARBEITSPLÄTZEN. WÄHREND DIE WIRTSCHAFT STEUERLICHE ENTLASTUNGEN VERLANGT, DRÄNGT DIE AK DARAUF, DASS KURZARBEIT WIEDER ZUGÄNGLICH WIRD UND AUSREICHEND MITTEL BEREITGESTELLT WERDEN. DENN WENN DIE ZÖLLE KOMMEN UND DIE REZESSION WEITER VERSCHÄRFEN, BRAUCHT ES RASCHE UNTERSTÜTZUNG FÜR BESCHÄFTIGTE UND BETRIEBE. Die geplanten US-Zölle stellen

EQS-AFR: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft: Release of a Financial report

EQS Dissemination of Financial Reports: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft / Release of Financial Reports Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft: Release of a Financial report 11.04.2025 / 10:19 CET/CEST Announcement according to Article 124 BörseG transmitted by EQS News - a service of EQS Group. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Raiffeisenlandesbank Oberösterreich